• Home
  • Interviews
  • Polemisch
  • Praxis
  • Gastbeiträge
  • Seminare
    • Blog-Babys
  • Über uns
    • Karsten Lohmeyer
    • Stephan
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Lousy Pennies

  • Home
  • Interviews
  • Polemisch
  • Praxis
  • Gastbeiträge
  • Seminare
    • Blog-Babys
  • Über uns
    • Karsten Lohmeyer
    • Stephan
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • [Public domain], via Wikimedia Commons

    Storytelling: Geschichten sind das Dynamit unserer Gesellschaft

    2
  • By Anonymous [Public domain or Public domain], via Wikimedia Commons

    Campaign it – eine Idee, Journalismus besser in sozialen Medien zu verteilen

    4
  • Christian Spanik

    Christian Spanik über Internet-Video: „Ich bin wie der Musiker, der alle Instrumente alleine spielt“

    0
  • The Landing of Columbus. Christopher Columbus and others showing objects to Native American men and women on shore. Quelle: By From the Library of Congress, http://www.loc.gov/rr/print/list/080_columbus.html, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=165969

    LaterPay goes USA: Hier erzählt Gründer Cosmin Ene, wie es mit dem Bezahldienst weitergeht

    0
  • [Public domain], via Wikimedia Commons 2
    • In Allgemein · Polemisch

    Storytelling: Geschichten sind das Dynamit unserer Gesellschaft

  • By Anonymous [Public domain or Public domain], via Wikimedia Commons 4
    • In Allgemein · Polemisch

    Campaign it – eine Idee, Journalismus besser in sozialen Medien zu verteilen

  • Christian Spanik 0
    • In Interviews

    Christian Spanik über Internet-Video: „Ich bin wie der Musiker, der alle Instrumente alleine spielt“

  • 18
    • in Praxis
    • — 2 Jul, 2014

    Journalisten packen aus: Das verdienen wir mit unserer Arbeit im Netz

    Was verdienen Journalisten mit ihren Blogs und Online-Angeboten? Die Ergebnisse unser Umfrage zeigen: Von Lousy Pennies bis hin zu ordentlichen Summen ist alles drin. ie Verlage knapsen und knausern, festangestellten Journalisten[…]

    Mehr lesen
    By Sargoth (Own work) [CC0], via Wikimedia Commons 0
    • in Interviews
    • — 30 Aug, 2017

    Mit Paidtime bezahlen nach Lesezeit: So funktioniert das Taxameter für gute Inhalte

    Ein Bezahlsystem, das nach Lesezeit abrechnet? Haben das nicht Flattr und Eyeo schon 2016 angekündigt? Nur Flattr Plus gibt es bis heute nicht. Dafür ging im selben Jahr Paidtime an[…]

    Mehr lesen
  • By ElMachali43 (Own work) [CC BY-SA 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia Commons 1
    • in Praxis
    • — 13 Mai, 2017

    Journalismus-Labor 2017: Warum wir alle weiter experimentieren sollten

    Das Web ist ein riesiges Versuchslabor. Journalisten und Medienmacher sollten es nutzen. Scheitern. Lernen. Weitermachen. Jeden Tag. eulich auf der re:publica. Der bekannte Medienmacher, Journalist und Blogger Christian Jakubetz interviewt[…]

    Mehr lesen
    By Scan by NYPL [Public domain], via Wikimedia Commons 13
    • in Polemisch
    • — 28 Apr, 2017

    Wie die FAZ schon wieder gegen Blogger schießt und dabei ihr eigenes Knie trifft

    Man könnte sagen, es ist fast schon Tradition, dass die FAZ als eines der wenigen Medien noch den Grabenkampf Journalisten gegen Blogger führt. Diesmal im Fadenkreuz: Reiseblogger.

    Mehr lesen
  • 5
    • in Interviews
    • — 3 Feb, 2017

    Sebastian Esser über Steady: „Crowdfunding ohne Drama“

    Fast unbemerkt startete Anfang des Jahres eine neue Bezahlplattform für Journalisten und Blogger in Deutschland: Steady ist seit Januar in der öffentlichen Beta-Phase. eder, der Inhalte publiziert, kann bei Steady[…]

    Mehr lesen
    35
    • in Allgemein
    • — 4 Dez, 2016

    Journalisten: Ihr wollt was gegen Fakenews tun? Fangt bei Euren Kommentar-Bereichen an!

    Es ist falsch nur Facebook für die Verbreitung von Hass und Propaganda zu kritisieren. Etablierter Online-Journalismus bietet oft selbst eine Plattform für Propagandisten – und tut selten etwas dagegen. enn[…]

    Mehr lesen
  • 0
    • in Gastbeiträge
    • — 6 Nov, 2016

    RLY – Fünf Thesen zum Spruchbild-Journalismus

    RLY-News ist die vielleicht erste Seite, die sich allein dem Spruchbild-Journalismus verschreibt – Journalistenschüler Sebastian Meineck beschreibt, warum seine DJS-Klasse das Projekt startete. Der Postillon macht es und die Tagesschau[…]

    Mehr lesen
    0
    • in Werbeanzeige
    • — 19 Okt, 2016

    Ver-decktes ent-decken: Investigativer Journalismus und seine Grenzen

    Mit der Schnelllebigkeit von Nachrichten geht vor allem eines einher: der Druck, in möglichst kurzen Abständen möglichst spektakuläre Informationen zu veröffentlichen. Ungewöhnliche Recherchemethoden gehören deshalb heute schon fast zum Alltag[…]

    Mehr lesen
  • 5
    • in Allgemein · Polemisch
    • — 17 Okt, 2016

    Journalisten, Social Media und SEO: Nutzt die neuen Werkzeuge – sonst tun es andere

    Das Neue sofort mit dem Hinweis auf die Wichtigkeit des Alten kontern – ein Reflex, den wir Journalisten angesichts des Wandels gut drauf haben. Selbst auf Tagungen, die Journalisten den[…]

    Mehr lesen
    Von Alex E. Proimos - http://www.flickr.com/photos/proimos/4199675334/, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=22535544 8
    • in Praxis
    • — 1 Okt, 2016

    Ein Witz namens Leistungsschutzrecht

    Wer für das Leistungsschutzrecht kämpft, hat das Internet nicht verstanden. Allen voran EU-Kommissar Günther Oettinger, der dringend mal ein paar Dinge lernen müsste. igentlich galt es schon als tot –[…]

    Mehr lesen
  • Street Cleaner by John Vachon [Public domain], via Wikimedia Commons 6
    • in Praxis
    • — 13 Jul, 2016

    Contenthygiene für Webseiten und Blogs: Grundpflege für alte Inhalte

    Nun blogge ich seit über einem Jahrzehnt und selbst Lousypennies.de feiert nächstes Jahr schon sein Fünfjähriges. Mit der Zeit ziehen dabei Unsauberkeiten in Blogs ein. Dagegen versuche ich die Contenthygiene[…]

    Mehr lesen
  • Nächste Seite »
      • Immer Up to Date: Abonniere unseren Newsletter

        Und bitte folgt uns auch auf Facebook, Twitter und/oder Google Plus.

      • Aktuell, beliebt, kommentiert, getagt

        • Neueste Beiträge
        • Beliebteste Beiträge
        • Kommentare
        • Tags
        • [Public domain], via Wikimedia CommonsStorytelling: Geschichten sind das Dynamit unserer Gesellschaft19. Juni 2018
        • By Anonymous [Public domain or Public domain], via Wikimedia CommonsCampaign it – eine Idee, Journalismus besser in sozialen Medien zu verteilen21. Februar 2018
        • Christian SpanikChristian Spanik über Internet-Video: „Ich bin wie der Musiker, der alle Instrumente alleine spielt“5. November 2017
        • The Landing of Columbus. Christopher Columbus and others showing objects to Native American men and women on shore. Quelle: By From the Library of Congress, http://www.loc.gov/rr/print/list/080_columbus.html, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=165969LaterPay goes USA: Hier erzählt Gründer Cosmin Ene, wie es mit dem Bezahldienst weitergeht3. September 2017
        • By Sargoth (Own work) [CC0], via Wikimedia CommonsMit Paidtime bezahlen nach Lesezeit: So funktioniert das Taxameter für gute Inhalte30. August 2017
        • Ich dachte, diese Jungjournalisten wären Digital Natives. Doch es war nur ein Märchen…11. Mai 2014
        • Adblock-Vectorgrafik von © vector_master / FotoliaWarum die Argumente der Adblock-Nutzer Unsinn sind – bis auf eines18. Oktober 2015
        • Foto: Michael E./Flickr (CC BY-NC-SA 2.0)Warum ich mir lieber einen Arm abhacken würde, als einen Adblocker zu benutzen10. März 2015
        • By Willy Stöwer, died on 31st May 1931 [Public domain], via Wikimedia CommonsRette sich wer kann! Was jeder Journalist aus der Print-Amputation bei Springer lernen sollte25. Juli 2013
        • Der Dschungelcamp-Effekt. Oder warum Journalisten Angst vorm Bloggen haben16. Januar 2014
        • Mauritz E. am:Storytelling: Geschichten sind das Dynamit unserer Gesellschaft
        • Michael am:Hoffnung für Text-Profis: Google versteht jetzt (vielleicht) auch Journalismus
        • Karin Brunschede am:Storytelling: Geschichten sind das Dynamit unserer Gesellschaft
        • Stefan Frank am:Journalist in 10 Minuten: Wann ist ein Online-Publizist ein Journalist?
        • Reiseblogger Daniel Dorfer am:Wie die FAZ schon wieder gegen Blogger schießt und dabei ihr eigenes Knie trifft
        • adsense Anwalt Bloggen Blogger BuzzFeed Content Marketing Crowdfunding Facebook Finanzierung Geld verdienen Geldverdienen Google Hintergrund Huffington Post Huffington Post Deutschland Internet Journalimus Journalismus Journalismus der Zukunft Journalisten Krautreporter Laterpay Leistungsschutzrecht Links der Woche Lokaljournalismus Media-Haftpflicht Medienrecht Medienwandel Monetarisierung newsletter Online-Strategie Paid Content Projekt Self Publishing Social Media Sponsored Post Sponsoring Twitter Umfrage Verlag vermarktung werbung Werkzeuge Wordpress Zukunft
      • Journalisten erzählen bei Lousy Pennies, wie sie ihr Geld im Netz verdienen

        JessicaWeissJessica Weiß ist Deutschlands wohl bekannteste Modebloggerin. Im Interview erzählt sie, wie sie ihren Erfolg mit Journelles.de plante und wie sie ihr Geld im Netz verdient.

        Martin GoldmannFachjournalist Martin Goldmann schrieb früher für Computer Bild und verdient mit seiner seit 1999 bestehenden Tippseite Tippscout.de "genug, um zwei Familien ernähren zu können".

        Franz NeumeierFranz Neumeier war Chefredakteur von Technik-Magazinen. Seit 2009 betreibt er die Kreuzfahrt-Seite Cruisetricks.de. Nun führt er ein wesentlich angenehmeres Leben – und verdient vierstellig im Monat.

        Florian TreißDiplom-Journalist Florian Treiß war stellvertretender Chefredakteur bei turi2 – und gründete dann seinen eigenen Newsdienst mobilbranche.de. Im Jahr 2013 will er das erste Mal einen sechsstelligen Umsatz schreiben.

        SichermannKStefan Sichermann ist "Der Postillon" – und als solcher nicht nur Grimmepreisträger, sondern auch wirtschaftlich unabhängig. Wie der Macher der Satireseite sein kleines Imperium aus dem Kinderzimmer seiner Tochter lenkt, hat er uns hier verraten.

        MattingKFocus-Redakteur Matthias Matting hat mit seinen eBooks bereits mehr als 80.000 Euro verdient. Bei uns verrät der Macher der Selfpublisherbibel sein Erfolgsrezept.
      • Blogroll

        • MyHighlands Die schönsten Seiten der Highlands von Stephan
        • Triathlon-Tipps Triathlon-Tipps von Stephan
        • Unsere Content Marketing Agentur sayang.group GmbH Agentur für digitales Content Marketing
      • Medienrecht: Tipps vom Anwalt für Blogger und Journalisten im Netz. LousyPennies-Service: Mustertext - Reaktion auf eine Abmahnung. Leistungsschutzrecht: Die große LousyPennies-Liste zum #LSR – wer erlaubt was? 10 Möglichkeiten, wie Journalisten seriös Geld im Internet verdienen
      • Partner

        Netzfeuilleton
      • Über LousyPennies

        Hubert Burda hat ihn geprägt, den Satz von den “Lousy Pennies”, die für Verlage im Internet zu verdienen sind. Doch was für einen Verleger nur Kleingeld ist, reicht vielleicht für guten Journalismus außerhalb von Verlagen. Auf LousyPennies.de wollen Karsten Lohmeyer und sein Co-Author Stephan Goldmann ergründen, wie Journalisten heute ihren Lebensunterhalt im Netz bestreiten können und wie sich unser Handwerk ändern muss.
      • Immer Up to Date: Abonniere jetzt unseren Newsletter!

        Gib hier Deine E-Mail ein und Du erhältst von uns regelmäßig spannende News, praktische Tipps und interessante Updates.
        Datenschutzerklärung

        LousyPennies.de wird unterstützt von 

        exali-LogoK
      • Neueste Beiträge

        • Storytelling: Geschichten sind das Dynamit unserer Gesellschaft
        • Campaign it – eine Idee, Journalismus besser in sozialen Medien zu verteilen
        • Christian Spanik über Internet-Video: „Ich bin wie der Musiker, der alle Instrumente alleine spielt“
        • LaterPay goes USA: Hier erzählt Gründer Cosmin Ene, wie es mit dem Bezahldienst weitergeht
        • Mit Paidtime bezahlen nach Lesezeit: So funktioniert das Taxameter für gute Inhalte
      • Home
      • Interviews
      • Polemisch
      • Praxis
      • Gastbeiträge
      • Seminare
        • Blog-Babys
      • Über uns
        • Karsten Lohmeyer
        • Stephan
      • Kontakt
      • Impressum
        • Datenschutzerklärung

      © Copyright 2023 Lousy Pennies. Typegrid Theme by WPBandit.

      Die Seite setzt sogenannte Cookies ein. Einverstanden Mehr erfahren auf der Seite Datenschutzerklärung
      Datenschutz

      Privacy Overview

      This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
      Necessary
      immer aktiv
      Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
      Non-necessary
      Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
      SPEICHERN & AKZEPTIEREN