• Home
  • Interviews
  • Polemisch
  • Praxis
  • Gastbeiträge
  • Seminare
    • Blog-Babys
  • Über uns
    • Karsten Lohmeyer
    • Stephan
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Lousy Pennies

  • Home
  • Interviews
  • Polemisch
  • Praxis
  • Gastbeiträge
  • Seminare
    • Blog-Babys
  • Über uns
    • Karsten Lohmeyer
    • Stephan
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Prickelndes Abmahn-Abenteuer: Wenn journalistische Texte scheinbar einen falschen Eindruck erwecken…

0
  • von Gastautor
  • in Gastbeiträge
  • — 29 Jul, 2015

ExaliCover

Wenn Journalisten oder Blogger vermeintlich dubiose Machenschaften aufdecken, riskieren sie auch immer eine Abmahnung. Ralph Günther von unserem Sponsor exali.de beschreibt das anhand eines konkreten Falles.

Von Ralph Günther

Date-Lust, Spaß und Spiel – dazu laden gerade die heißen Sommertage der vergangenen Wochen ein! Dating-Willige stürzen sich nach einem feuchtfröhlichen Abend einfach und schnell ins Abenteuerland einsamer Herzen. Was wäre dafür besser geeignet als eines der unzähligen Online-Dating-Portale?! Einladend schmachtende Blicke ziehen Lüsterne in ihren Bann und dann – nur ein Klick und schon ist der heiße, zweiwöchige Probe-Flirt für nur 1 Euro perfekt. Dass sich dieser Betrag ohne Kündigung danach auf monatlich 89,90 Euro erhöht, erscheint nicht nur dem Rechtsmagazin Legal Tribune Online (LTO) äußerst dubios. Das allerdings macht seine Meinung in einem Artikel öffentlich und bekommt die Quittung: eine Abmahnung!

Tatsächlich falsche Berichterstattung der LTO-Autoren oder unrechtmäßige Abmahnung? exali.de Gründer und Versicherungsexperte Ralph Günther legt beide Szenarien unter die Versicherungslupe.

Lust-Branche auf Kundenfang

Ein Verlangen, ein Trend, ein Boom? Ganz so könnte das Geschäft mit der Lust im Netz beschrieben werden. Schnell und einfach vermitteln Dating-Portale wie dateformore.de der Ideo Labs GmbH knisternde Erotik! Und die Verlockung ist tatsächlich groß: Ohne verkrampfte Kennenlern-Dates kann der heiße Flirt, die kleine Affäre oder der knisternde Seitensprung beginnen; nur ein Mausklick für die Registrierung entfernt liegt der Ausbruch aus dem sonst vielleicht etwas lustlosen Alltag.

Jetzt zahlen, statt jetzt flirten!

Doch dann die große Ernüchterung: Die Bilder der heißen Schönheiten sind nach der Registrierung weiterhin verpixelt. Gefangen im Zauber der Lust kommt den Dating-Willigen die zweiwöchige Schnuppermitgliedschaft für nur 1 Euro gerade recht – das hat doch kein Nachspiel. Denkste! Denn wer nicht innerhalb dieser Testphase fristgerecht kündigt schlittert automatisch in die Verlängerung: sechs Monate für 89,90 Euro.

Diese Geschäftspraktiken prangert das LTO im Artikel „Staranwalt in dubioses Datingnetzwerk verstrickt?“ genauso an, wie die Kündigungsform, die offenbar weder per Mail noch per Fax möglich ist. Bei Ideo Labs kommt diese offene Meinung der LTO-Redaktion gar nicht gut an: Sie reagieren prompt mit einer forschen Abmahnung inklusive Unterlassungserklärung und Bitte um die Begleichung einer Kostennote.

Fehler in der Berichterstattung?

Das lässt das Rechtsmagazin nicht auf sich sitzen und beschreibt in einem Text in eigener Sache „Warum Ideo Labs uns abmahnt“. Scheinbar haben die Redakteure in ein empfindliches Wespennetz im Dating-Netzwerk gestochen, denn am Tag der Abmahnung tritt Staranwalt Ralf Höcker von seinem Posten als Aufsichtsratsvorsitzender der Internetone AG zurück, der laut einer Mitteilung der Welt eine Verbindung als Beteiligte im Betrieb der Dating-Portale nachgewiesen werden konnte.

Offenlegung

Autor Ralph Günther ist Gründer und Geschäftsführer unseres Sponsors exali.de (Affiliate-Link). Im Rahmen unseres Sponsorings haben wir vereinbart, dass Ralph Günther etwa alle drei Monate Gastbeiträge für LousyPennies schreibt, die sich ausschließlich um fachliche Themen drehen dürfen. Ist uns ein Beitrag zu werblich oder erscheint er uns redaktionell irrelevant, können wir ihn ablehnen. In diesem Beitrag geht es zwar ausdrücklich um Media-Haftpflichtversicherungen, die unser Sponsor anbietet, wir weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass es noch andere Anbieter gibt und sich jeder an einer solchen Versicherung Interessierte eine eigene Meinung bilden sollte. Alle Hintergründe zu unserem Sponsoring und auch den Sponsoring-Vertrag findet Ihr hier. 

Trotzdem bleibt bei den LTO-Redakteuren der unangenehme Beigeschmack, ob sie mit ihrem Content vielleicht tatsächlich einen falschen Eindruck erweckt haben und das Geschäftsmodell des Dating-Portals unbegründet in seiner Qualität mindern. Dann müsste sich das Rechtsmagazin den Recherchefehler eingestehen und für den finanziellen Nachteil (z.B. Imageschaden) von Ideo Labs haften – und das kann wirklich ein empfindliches Loch ins Budget reißen! Doch nicht nur für Magazine und Redaktionen können fehlerhafte Berichterstattungen richtig teuer werden; besonders für freiberufliche und selbstständige Journalisten ist es wichtig, sich mit einer geeigneten Haftpflichtversicherung (Media-Haftpflicht) abzusichern, um solche teils existenzbedrohenden Risiken resultierend aus dem eigenen Business umfassend abzudecken.

Unrechtmäßig abgemahnt? Der „Passive Rechtsschutz“ hilft!

Nicht immer sind die Abmahnungen, Ansprüche auf Unterlassung und Schadenersatz jedoch gerechtfertigt. So sieht das auch das LTO-Rechtsmagazin aus dem vorliegenden Fall. Zwar gesteht es an einigen Stellen ihres Contents Ergänzungen zu, die geforderte Unterlassungserklärung sowie die Begleichung der Kostennote weist es allerdings scharf zurück, da sie dies für „unberechtigt“ halten. Das bringt natürlich eine ordentliche Schippe Ärger und Mehrkosten bzw. -aufwand mit sich – im schlimmsten Fall landet so eine Entscheidung vor mehreren gerichtlichen Instanzen.

Eine solche Reaktion wie LTO muss man sich also erstmal leisten können. Gerade für freiberufliche oder selbstständige Journalisten, die nur über geringe finanzielle und zeitliche Ressourcen verfügen, ist daran meist aber gar nicht zu denken. Außer sie haben noch ein Schlupfloch parat: Zum Beispiel den „Passiven Rechtsschutz“, der als Grundbaustein in ihrer Media-Haftpflicht enthalten ist. Sind Abmahnung und Schadenersatzforderung tatsächlich unbegründeter Natur, wird der Versicherer die Ansprüche auf eigene Kosten abwehren, d.h. sämtliche notwendige Kosten für Anwälte, Sachverständigen, Gerichte, etc. der dann folgenden rechtlichen Auseinandersetzung übernehmen.

Über den Autor

Passfoto_Ralph Günther 2013Ralph Günther, geboren 1972, ist Fachautor, Versicherungsexperte und Gründer sowie Geschäftsführer von exali.de (Affiliate-Link), dem Versicherungsportal für Dienstleister und freie Berufe. Er hat langjährige Erfahrung im Riskmanagement und der Versicherung von Textern, Journalisten, Online-Publishern und Bloggern, wie auch gestandenen Werbe- und Medien-Agenturen.

Sein Fokus liegt auf der Absicherung von Vermögensschäden – und damit verbunden der Weiter- und Neuentwicklung von Versicherungskonzepten für das (New) Media Business. Sein Wissen gibt er regelmäßig als Autor in relevanten Fachmedien und seinem eigenen Blog an seine Zielgruppe weiter.

Schlagworte: Media-HaftpflichtSponsored Post

— Gastautor

Regelmäßig schreiben hier auf Lousypennies.de Gastautoren über ihre Erfahrungen beim Verdienen von Lousy Pennies im Netz.

Ähnliche Artikel

  • Sparkurs an der Henri-Nannenschule: Haus der Hinhalte
  • 8 Thesen zum Journalismus: Lieber DJV, das kann nicht alles gewesen sein!
  • Timo Stoppacher: Journalismus der zwei Geschwindigkeiten
  • Gastbeitrag von Sebastian Matthes: Die Huffington Post – mehr als Nachrichten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Immer Up to Date: Abonniere unseren Newsletter

    Und bitte folgt uns auch auf Facebook, Twitter und/oder Google Plus.

  • Aktuell, beliebt, kommentiert, getagt

    • Neueste Beiträge
    • Beliebteste Beiträge
    • Kommentare
    • Tags
    • [Public domain], via Wikimedia CommonsStorytelling: Geschichten sind das Dynamit unserer Gesellschaft19. Juni 2018
    • By Anonymous [Public domain or Public domain], via Wikimedia CommonsCampaign it – eine Idee, Journalismus besser in sozialen Medien zu verteilen21. Februar 2018
    • Christian SpanikChristian Spanik über Internet-Video: „Ich bin wie der Musiker, der alle Instrumente alleine spielt“5. November 2017
    • The Landing of Columbus. Christopher Columbus and others showing objects to Native American men and women on shore. Quelle: By From the Library of Congress, http://www.loc.gov/rr/print/list/080_columbus.html, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=165969LaterPay goes USA: Hier erzählt Gründer Cosmin Ene, wie es mit dem Bezahldienst weitergeht3. September 2017
    • By Sargoth (Own work) [CC0], via Wikimedia CommonsMit Paidtime bezahlen nach Lesezeit: So funktioniert das Taxameter für gute Inhalte30. August 2017
    • Ich dachte, diese Jungjournalisten wären Digital Natives. Doch es war nur ein Märchen…11. Mai 2014
    • Adblock-Vectorgrafik von © vector_master / FotoliaWarum die Argumente der Adblock-Nutzer Unsinn sind – bis auf eines18. Oktober 2015
    • Foto: Michael E./Flickr (CC BY-NC-SA 2.0)Warum ich mir lieber einen Arm abhacken würde, als einen Adblocker zu benutzen10. März 2015
    • By Willy Stöwer, died on 31st May 1931 [Public domain], via Wikimedia CommonsRette sich wer kann! Was jeder Journalist aus der Print-Amputation bei Springer lernen sollte25. Juli 2013
    • Der Dschungelcamp-Effekt. Oder warum Journalisten Angst vorm Bloggen haben16. Januar 2014
    • Mauritz E. am:Storytelling: Geschichten sind das Dynamit unserer Gesellschaft
    • Michael am:Hoffnung für Text-Profis: Google versteht jetzt (vielleicht) auch Journalismus
    • Karin Brunschede am:Storytelling: Geschichten sind das Dynamit unserer Gesellschaft
    • Stefan Frank am:Journalist in 10 Minuten: Wann ist ein Online-Publizist ein Journalist?
    • Reiseblogger Daniel Dorfer am:Wie die FAZ schon wieder gegen Blogger schießt und dabei ihr eigenes Knie trifft
    • adsense Anwalt Bloggen Blogger BuzzFeed Content Marketing Crowdfunding Facebook Finanzierung Geld verdienen Geldverdienen Google Hintergrund Huffington Post Huffington Post Deutschland Internet Journalimus Journalismus Journalismus der Zukunft Journalisten Krautreporter Laterpay Leistungsschutzrecht Links der Woche Lokaljournalismus Media-Haftpflicht Medienrecht Medienwandel Monetarisierung newsletter Online-Strategie Paid Content Projekt Self Publishing Social Media Sponsored Post Sponsoring Twitter Umfrage Verlag vermarktung werbung Werkzeuge Wordpress Zukunft
  • Journalisten erzählen bei Lousy Pennies, wie sie ihr Geld im Netz verdienen

    JessicaWeissJessica Weiß ist Deutschlands wohl bekannteste Modebloggerin. Im Interview erzählt sie, wie sie ihren Erfolg mit Journelles.de plante und wie sie ihr Geld im Netz verdient.

    Martin GoldmannFachjournalist Martin Goldmann schrieb früher für Computer Bild und verdient mit seiner seit 1999 bestehenden Tippseite Tippscout.de "genug, um zwei Familien ernähren zu können".

    Franz NeumeierFranz Neumeier war Chefredakteur von Technik-Magazinen. Seit 2009 betreibt er die Kreuzfahrt-Seite Cruisetricks.de. Nun führt er ein wesentlich angenehmeres Leben – und verdient vierstellig im Monat.

    Florian TreißDiplom-Journalist Florian Treiß war stellvertretender Chefredakteur bei turi2 – und gründete dann seinen eigenen Newsdienst mobilbranche.de. Im Jahr 2013 will er das erste Mal einen sechsstelligen Umsatz schreiben.

    SichermannKStefan Sichermann ist "Der Postillon" – und als solcher nicht nur Grimmepreisträger, sondern auch wirtschaftlich unabhängig. Wie der Macher der Satireseite sein kleines Imperium aus dem Kinderzimmer seiner Tochter lenkt, hat er uns hier verraten.

    MattingKFocus-Redakteur Matthias Matting hat mit seinen eBooks bereits mehr als 80.000 Euro verdient. Bei uns verrät der Macher der Selfpublisherbibel sein Erfolgsrezept.
  • Blogroll

    • MyHighlands Die schönsten Seiten der Highlands von Stephan
    • Triathlon-Tipps Triathlon-Tipps von Stephan
    • Unsere Content Marketing Agentur sayang.group GmbH Agentur für digitales Content Marketing
  • Medienrecht: Tipps vom Anwalt für Blogger und Journalisten im Netz. LousyPennies-Service: Mustertext - Reaktion auf eine Abmahnung. Leistungsschutzrecht: Die große LousyPennies-Liste zum #LSR – wer erlaubt was? 10 Möglichkeiten, wie Journalisten seriös Geld im Internet verdienen
  • Partner

    Netzfeuilleton
  • Über LousyPennies

    Hubert Burda hat ihn geprägt, den Satz von den “Lousy Pennies”, die für Verlage im Internet zu verdienen sind. Doch was für einen Verleger nur Kleingeld ist, reicht vielleicht für guten Journalismus außerhalb von Verlagen. Auf LousyPennies.de wollen Karsten Lohmeyer und sein Co-Author Stephan Goldmann ergründen, wie Journalisten heute ihren Lebensunterhalt im Netz bestreiten können und wie sich unser Handwerk ändern muss.
  • Immer Up to Date: Abonniere jetzt unseren Newsletter!

    Gib hier Deine E-Mail ein und Du erhältst von uns regelmäßig spannende News, praktische Tipps und interessante Updates.
    Datenschutzerklärung

    LousyPennies.de wird unterstützt von 

    exali-LogoK
  • Neueste Beiträge

    • Storytelling: Geschichten sind das Dynamit unserer Gesellschaft
    • Campaign it – eine Idee, Journalismus besser in sozialen Medien zu verteilen
    • Christian Spanik über Internet-Video: „Ich bin wie der Musiker, der alle Instrumente alleine spielt“
    • LaterPay goes USA: Hier erzählt Gründer Cosmin Ene, wie es mit dem Bezahldienst weitergeht
    • Mit Paidtime bezahlen nach Lesezeit: So funktioniert das Taxameter für gute Inhalte
  • Home
  • Interviews
  • Polemisch
  • Praxis
  • Gastbeiträge
  • Seminare
    • Blog-Babys
  • Über uns
    • Karsten Lohmeyer
    • Stephan
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

© Copyright 2023 Lousy Pennies. Typegrid Theme by WPBandit.

Die Seite setzt sogenannte Cookies ein. Einverstanden Mehr erfahren auf der Seite Datenschutzerklärung
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN