• Home
  • Interviews
  • Polemisch
  • Praxis
  • Gastbeiträge
  • Seminare
    • Blog-Babys
  • Über uns
    • Karsten Lohmeyer
    • Stephan
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Lousy Pennies

  • Home
  • Interviews
  • Polemisch
  • Praxis
  • Gastbeiträge
  • Seminare
    • Blog-Babys
  • Über uns
    • Karsten Lohmeyer
    • Stephan
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Wie verdiene ich Geld mit meinem Blog? Durch Sponsoring!

9
  • von Karsten Lohmeyer
  • in Praxis
  • — 15 Feb., 2015

CoverGuteFrage

Es funktioniert. Und zwar immer wieder! Wir verdienen auch 2015 Geld mit unserem Blog – dank unserem neuen Haupt-Sponsor gutefrage.net, der uns die nächsten zwölf Monate unterstützen wird.

Wie verdiene ich als Journalist, Blogger oder selbstbestimmter Publizist mein Geld im Netz? Das ist die Frage, der wir hier bei LousyPennies.de seit etwas mehr als zwei Jahren intensiv nachgehen – und die wir zumindest für LousyPennies.de im vergangenen Jahr schon beantwortet haben: durch Sponsoring. Denn 2014 hatten wir zunächst den Versicherungsmakler exali.de als Neben-Sponsor und dann für sechs Monate das Unternehmen Zeiss als Haupt-Sponsor gewonnen. Und jetzt geht die Erfolgsgeschichte weitere: Wir freuen uns riesig, dass die gutefrage.net GmbH ab sofort für volle zwölf Monate unser Haupt-Sponsor sein wird.

Es dauerte nur wenige Tage, bis unser Sponsoren-Aufruf erfolgreich war.Ganz ehrlich: Dass es nach unserem erneuten Sponsor-Aufruf so schnell gehen würde, hätten Stephan und ich nicht gedacht. Zwar waren wir im letzten Jahr mit Zeiss und exali schon erfolgreich gewesen, aber natürlich wussten wir nicht, ob wir da nur das berühmte blinde Huhn gewesen waren.

So aber dauerte es nur wenige Tage, bis sich unser ehemaliger Chip-Kollege Thomas Littschwager bei uns meldete, der inzwischen bei gutefrage.net arbeitet, und fragte, ob wir uns nicht zusammensetzen und über das Sponsoring von LousyPennies.de sprechen wollten. Wir trafen uns dann kurz darauf mit ihm, dem Marketing-Director Matthias Moll und der per Skype zugeschalteten Heike Gallery (sie ist „Director Digital Consulting“ bei gutefrage.net) – und wurden uns schnell einig.

Redaktionelle Unabhängigkeit und Transparenz

Es ging vor allem deshalb so schnell, weil die Kollegen von gutefrage.net sofort auf unsere Bedingungen eingingen: volle redaktionelle Unabhängigkeit von Lousypennies.de und absolute Transparenz, was unsere vertraglichen Verpflichtungen angeht.

Wenn wir eines aus unseren vergangenen Sponsorings gelernt haben, dann, wie wichtig Transparenz ist. Bei uns gibt es keine Schleichwerbung, keine versteckten Marketing-Botschaften. Das sind wir nicht nur unseren Lesern, sondern auch uns selbst schuldig. Deshalb auch hier gleich die Bitte an unsere Leser: Solltet Ihr den Eindruck haben, dass LousyPennies.de künftig redaktionell durch gutefrage.net beeinflusst sein sollte, weist uns sofort darauf hin. Wir selbst haben uns das Recht vorbehalten, bei jedem der (vertraglich vereinbarten) Gastbeiträge von gutefrage.net ein Veto einlegen zu können.

Warum zum Teufel sponsert ein Unternehmen Blogger wie uns? Soviel sollte aber klar sein: Natürlich werdet Ihr künftig klar gekennzeichnete Inhalte von gutefrage.net auf LousyPennies.de finden – genauso wie auch von unserem Co-Sponsor exali.de hier und hier. Am wichtigsten dabei ist uns das (vertraglich vereinbarte) Interview mit Heike Gallery, das wir demnächst führen werden und in dem wir vor allem einer Frage nachgehen wollen: Warum zum Teufel sponsert ein Unternehmen wie gutefrage.net ein paar Blogger wie uns?

Das Ziel ist wie bei allen redaktionellen Beiträgen auf dieser Seite, herauszufinden, wie auch andere Blogger ihr Geld selbstbestimmt verdienen können. Auch bei unserem ehemaligen Haupt-Sponsor Zeiss haben wir das getan. Wir glauben fest daran, dass viele weitere Blogger – oder selbstbestimmte Publizisten – das Zeug dazu haben, einen tollen Sponsor zu finden und sich über Anregungen zur Sponsoren-Akquise freuen.

Details aus dem Sponsor-Vertrag

Unser Vertrag ist fast identisch mit dem, den wir 2014 mit exali geschlossen und hier zum Download bereitgestellt haben. Zur erhöhten Transparenz hier mit Copy & Paste aus dem Vertrag die Paragraphen, in denen genau steht, wozu wir uns beim Hauptsponsoring durch gutefrage.net verpflichtet haben:

  • gutefrage wird Hauptsponsor von LousyPennies.de und stellt dafür in Absprache Werbemittel (Banner etc.) zur Verfügung
  • gutefrage stellt maximal 6 Gastbeiträge im Jahr bei LousyPennies.de zur Veröffentlichung nach redaktioneller Abstimmung mit LousyPennies.de zur Verfügung. Diese Gastbeiträge sollten thematisch zu LousyPennies.de passen und den Lesern einen echten Mehrwert bieten. Sie werden klar als durch den Sponsor verfasst gekennzeichnet.
  • gutefrage kann bei internen und externen Kommunikationsmaßnahmen als Sponsor/Unterstützer von LousyPennies.de auftreten.
  • LousyPennies.de integriert ein auf allen Seiten fest platziertes Banner von gutefrage. Die Position entspricht der des bisherigen Hauptsponsors Zeiss – also an erster Stelle in der rechten Seitenleiste. LousyPennies verlinkt dieses Banner auf eine Vorstellungsseite von gutefrage auf LousyPennies.de.
  • LousyPennies.de integriert auf seiner Webseite eine Vorstellungsseite, die von gutefrage in redaktioneller Abstimmung mit LousyPennies befüllt wird. Auf dieser Seite darf gutefrage auch die firmeneigenen Whitepaper anteasern und verlinken. Gutefrage hat die Möglichkeit, diese Seite oder auch Teilbereiche bis zu 4 Mal während der Laufzeit upzudaten. Auch hier in redaktioneller Absprache mit LousyPennies.de.
  • LousyPennies.de führt und veröffentlicht ein Interview mit Heike Gallery, in dem die Kooperation und die Beweggründe für das Sponsoring erläutert werden – inklusive einer Verlinkung (follow) auf gutefrage.de. LousyPennies wird diesen Beitrag auch auf Facebook und Twitter anteasern.
  • LousyPennies.de wird die Partnerschaft sowie alle in Zusammenarbeit mit gutefrage veröffentlichten Gastbeiträge (maximal 6/Jahr) auf Facebook und Twitter anteasern.
  • LousyPennies.de kann Beiträge von gutefrage zur Veröffentlichung ablehnen, verpflichtet sich aber dadurch, an der Korrektur der abgelehnten Artikel so mitzuwirken, dass eine Änderung der Artikel unverzüglich durch gutefrage erfolgen kann.

Das war es dann auch schon. Natürlich werden wir die Koopperation mit unserem neuen Sponsor auch zum gegenseitigen Austausch nutzen. Vielleicht finden wir den einen oder anderen Ansatz, auch an anderer Stelle zusammenzuarbeiten, etwa bei Events oder unseren Bloggerseminaren. Dass wir darüber nachdenken wollen, haben wir ebenfalls vereinbart.

Und jetzt freuen wir uns sehr auf die nächsten zwölf Monate mit gutefrage.net.

Schlagworte: Sponsoring

— Karsten Lohmeyer

Ich schreibe seit mehr als 20 Jahren für deutsche Medien und habe die 32. Lehrredaktion der Deutschen Journalistenschule besucht. Ich war Redakteur, Ressortleiter, Textchef und Mitglied von Chefredaktionen. Heute bin ich Chief Content Officer bei The Digitale, dem Content-Marketing-Dienstleister der Deutschen Telekom. Mehr über mich hier.

Ähnliche Artikel

  • Jetzt rollen die Pennies! Lousypennies.de präsentiert seinen ersten Sponsor: exali.de
  • Journalismus im Internet: Für Google schreiben, heißt für den Leser schreiben
  • Episode 2: So flauschig leben Journalisten auf dem Facebook-Todesstern
  • Eröffne ein Content-Konto – noch heute!

Schreibe einen Kommentar zu Karsten Lohmeyer Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kommentare

  1. Peter Teuschel sagt:
    15. Februar 2015 um 09:51 Uhr

    Gratulation! Sowohl zum neuen Sponsor wie zur gewohnt transparenten Darstellung.

    Antworten
    • Karsten Lohmeyer sagt:
      15. Februar 2015 um 21:16 Uhr

      Danke, Peter!

      Antworten
  2. Claudia Grande sagt:
    15. Februar 2015 um 17:41 Uhr

    Ich finde dieses Konzept mit dem Sponsoring wirklich herausragend gut. Aktuell die Methode, die mir am besten gefällt, um ein Blog zu finanzieren.

    Antworten
    • Karsten Lohmeyer sagt:
      15. Februar 2015 um 21:16 Uhr

      Liebe Claudia, Danke für das Feedback – wir leiben diese Form der Finanzierung (natürlich) auch sehr ;-)

      Antworten
  3. Patricia sagt:
    16. Februar 2015 um 18:18 Uhr

    Meinen Glückwunsch zum neuen Sponsor. Und die Transparenz auch den Lesern gegenüber ist toll.

    Antworten
    • Karsten Lohmeyer sagt:
      16. Februar 2015 um 21:23 Uhr

      Danke Dir – ich glaube tatsächlich, dass Transparenz das A und O ist :-)

      Antworten
  4. Kilian Rüfer sagt:
    12. Mai 2015 um 09:15 Uhr

    Das ist wirklich eine vorbildliche Transparenz. Die sollten wir erbittert verteidigen; sonst werden auch die Blogger, das Content-Marketing und die Online-Publizisten den Vertrauenstod sterben.

    Antworten
  5. zeitlosbezaubernd sagt:
    1. August 2016 um 09:43 Uhr

    So ein Jahressponsoring ist natürlich toll aber nicht einfach zu bekommen. Bei euch war ja auch scheinbar auch Vitamin „B“ dabei zumindest beim jetzigen. Spannend wäe einmal eine Hilfestellung für Blogger wie und wo sie das realisieren kann. Die guten Ratschläge im Netzt wie man erfolgreich Bloggt, gibt es zu Hauf. Natürlich meistens gegen Bezahlung und man ärgert sich nacher über die inhaltlich magere Wundertüte.
    LG Petra

    Antworten
    • Stephan Goldmann sagt:
      2. August 2016 um 08:08 Uhr

      Die Beziehungen kamen tatsächlich aufgrund des Blogs zustande. Wir lernten die Menschen über LP kennen, wir wurden auch von ihnen angesprochen. Aber vertieft und ausgehandelt wurde von Angesicht zu Angesicht. Es war also nicht dieser Massenmail Quatsch über SEO-Klitschen.

      Antworten
  • Immer Up to Date: Abonniere unseren Newsletter

    Und bitte folgt uns auch auf Facebook, Twitter und/oder Google Plus.

  • Aktuell, beliebt, kommentiert, getagt

    • Neueste Beiträge
    • Beliebteste Beiträge
    • Kommentare
    • Tags
    • [Public domain], via Wikimedia CommonsStorytelling: Geschichten sind das Dynamit unserer Gesellschaft19. Juni 2018
    • By Anonymous [Public domain or Public domain], via Wikimedia CommonsCampaign it – eine Idee, Journalismus besser in sozialen Medien zu verteilen21. Februar 2018
    • Christian SpanikChristian Spanik über Internet-Video: „Ich bin wie der Musiker, der alle Instrumente alleine spielt“5. November 2017
    • The Landing of Columbus. Christopher Columbus and others showing objects to Native American men and women on shore. Quelle: By From the Library of Congress, http://www.loc.gov/rr/print/list/080_columbus.html, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=165969LaterPay goes USA: Hier erzählt Gründer Cosmin Ene, wie es mit dem Bezahldienst weitergeht3. September 2017
    • By Sargoth (Own work) [CC0], via Wikimedia CommonsMit Paidtime bezahlen nach Lesezeit: So funktioniert das Taxameter für gute Inhalte30. August 2017
    • Ich dachte, diese Jungjournalisten wären Digital Natives. Doch es war nur ein Märchen…11. Mai 2014
    • Adblock-Vectorgrafik von © vector_master / FotoliaWarum die Argumente der Adblock-Nutzer Unsinn sind – bis auf eines18. Oktober 2015
    • Foto: Michael E./Flickr (CC BY-NC-SA 2.0)Warum ich mir lieber einen Arm abhacken würde, als einen Adblocker zu benutzen10. März 2015
    • By Willy Stöwer, died on 31st May 1931 [Public domain], via Wikimedia CommonsRette sich wer kann! Was jeder Journalist aus der Print-Amputation bei Springer lernen sollte25. Juli 2013
    • Der Dschungelcamp-Effekt. Oder warum Journalisten Angst vorm Bloggen haben16. Januar 2014
    • Tara am:Storytelling: Geschichten sind das Dynamit unserer Gesellschaft
    • Mauritz E. am:Storytelling: Geschichten sind das Dynamit unserer Gesellschaft
    • Michael am:Hoffnung für Text-Profis: Google versteht jetzt (vielleicht) auch Journalismus
    • Karin Brunschede am:Storytelling: Geschichten sind das Dynamit unserer Gesellschaft
    • Stefan Frank am:Journalist in 10 Minuten: Wann ist ein Online-Publizist ein Journalist?
    • Adblocker adsense Bloggen Blogger Brafus2014 BuzzFeed Content Marketing Crowdfunding Facebook Finanzierung Geld verdienen Google Hintergrund Huffington Post Huffington Post Deutschland Internet Journalimus Journalismus Journalismus der Zukunft Journalisten Laterpay Leistungsschutzrecht Links der Woche Lokaljournalismus Lousy Pennies Media-Haftpflicht Medienrecht Medienwandel Monetarisierung Online-Strategie Paid Content Paywall Professionelles Bloggen Sascha Lobo Social Media Sponsored Post Sponsoring Umfrage Verlag vermarktung Vocer Innovation Day werbung Werkzeuge Wordpress Zukunft
  • Journalisten erzählen bei Lousy Pennies, wie sie ihr Geld im Netz verdienen

    JessicaWeissJessica Weiß ist Deutschlands wohl bekannteste Modebloggerin. Im Interview erzählt sie, wie sie ihren Erfolg mit Journelles.de plante und wie sie ihr Geld im Netz verdient.

    Martin GoldmannFachjournalist Martin Goldmann schrieb früher für Computer Bild und verdient mit seiner seit 1999 bestehenden Tippseite Tippscout.de "genug, um zwei Familien ernähren zu können".

    Franz NeumeierFranz Neumeier war Chefredakteur von Technik-Magazinen. Seit 2009 betreibt er die Kreuzfahrt-Seite Cruisetricks.de. Nun führt er ein wesentlich angenehmeres Leben – und verdient vierstellig im Monat.

    Florian TreißDiplom-Journalist Florian Treiß war stellvertretender Chefredakteur bei turi2 – und gründete dann seinen eigenen Newsdienst mobilbranche.de. Im Jahr 2013 will er das erste Mal einen sechsstelligen Umsatz schreiben.

    SichermannKStefan Sichermann ist "Der Postillon" – und als solcher nicht nur Grimmepreisträger, sondern auch wirtschaftlich unabhängig. Wie der Macher der Satireseite sein kleines Imperium aus dem Kinderzimmer seiner Tochter lenkt, hat er uns hier verraten.

    MattingKFocus-Redakteur Matthias Matting hat mit seinen eBooks bereits mehr als 80.000 Euro verdient. Bei uns verrät der Macher der Selfpublisherbibel sein Erfolgsrezept.
  • Blogroll

    • MyHighlands Die schönsten Seiten der Highlands von Stephan
    • Triathlon-Tipps Triathlon-Tipps von Stephan
    • Unsere Content Marketing Agentur sayang.group GmbH Agentur für digitales Content Marketing
  • Medienrecht: Tipps vom Anwalt für Blogger und Journalisten im Netz. LousyPennies-Service: Mustertext - Reaktion auf eine Abmahnung. Leistungsschutzrecht: Die große LousyPennies-Liste zum #LSR – wer erlaubt was? 10 Möglichkeiten, wie Journalisten seriös Geld im Internet verdienen
  • Partner

    Netzfeuilleton
  • Über LousyPennies

    Hubert Burda hat ihn geprägt, den Satz von den “Lousy Pennies”, die für Verlage im Internet zu verdienen sind. Doch was für einen Verleger nur Kleingeld ist, reicht vielleicht für guten Journalismus außerhalb von Verlagen. Auf LousyPennies.de wollen Karsten Lohmeyer und sein Co-Author Stephan Goldmann ergründen, wie Journalisten heute ihren Lebensunterhalt im Netz bestreiten können und wie sich unser Handwerk ändern muss.
  • Immer Up to Date: Abonniere jetzt unseren Newsletter!

    Gib hier Deine E-Mail ein und Du erhältst von uns regelmäßig spannende News, praktische Tipps und interessante Updates.
    Datenschutzerklärung

    LousyPennies.de wird unterstützt von 

    exali-LogoK
  • Neueste Beiträge

    • Storytelling: Geschichten sind das Dynamit unserer Gesellschaft
    • Campaign it – eine Idee, Journalismus besser in sozialen Medien zu verteilen
    • Christian Spanik über Internet-Video: „Ich bin wie der Musiker, der alle Instrumente alleine spielt“
    • LaterPay goes USA: Hier erzählt Gründer Cosmin Ene, wie es mit dem Bezahldienst weitergeht
    • Mit Paidtime bezahlen nach Lesezeit: So funktioniert das Taxameter für gute Inhalte
  • Home
  • Interviews
  • Polemisch
  • Praxis
  • Gastbeiträge
  • Seminare
    • Blog-Babys
  • Über uns
    • Karsten Lohmeyer
    • Stephan
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

© Copyright 2025 Lousy Pennies. Typegrid Theme by WPBandit.

Die Seite setzt sogenannte Cookies ein. Einverstanden Mehr erfahren auf der Seite Datenschutzerklärung
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the ...
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN