Das Ringen um die journalistische Identität

Identity Persona

Die Geschichte zeigt: Wo Identität fehlt, herrscht oft Stillstand statt des nötigen Fortschritts. Kann uns Journalisten diese Erkenntnis nutzen? Dass wir Journalisten um eine Identität ringen, blitzt derzeit in so vielen Diskussionen im Internet auf. Die Frage, ob das noch Journalismus sei. Die verzweifelte Trennung zwischen Blogger und Online-Journalisten. Das Hinterfragen, ob Greenwald ethisch handle. … Weiterlesen …

Gratis-Mentalität im Web: Werbung muss endlich fair bezahlt werden

Generosity

Paywalls als Allheilmittel? Der falsche Weg! Das Finanzierungs-Problem des Internet-Journalismus liegt in der unausgewogenen Partnerschaft mit den Anzeigenkunden. Die erhalten Werbeleistung zu Billigpreisen oder für lau. Beim Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger rechnet man damit, dass bis Ende des Jahres ‚weit über 100 deutsche Zeitungen‘ eine Bezahlschranke errichtet haben werden“, so steht es in einem Artikel auf … Weiterlesen …

Tease me! Von der Kunst der Verführung auf Facebook

Die Verführung

Was dieser Journalist für seine Kollegen geschrieben hat, wird Dich umhauen. Hättest Du an seiner Stelle dasselbe geschrieben? Es ist gar nicht so leicht, Traffic von Facebook zu bekommen. Doch einige Webseiten beherrschen das „Teasen“, das Anreizen des Lesers, nahezu perfekt. Dabei gehen sie kreative Wege bei Überschrift und Anrisstext. Können wir Journalisten davon lernen? … Weiterlesen …

Zwei Dutzend Paid-Content-Modelle aus den USA

Newspaperstand Buenos Aires

Gibt es überhaupt jemanden, der noch ein Panel zum Thema „Innovationen in Sachen Paid Content“ hören möchte? Vielleicht Menschen, die sich in den USA mit diesem Thema beschäftigen … Dort zeigen viele Medientitel mehr Willen, neue Wege jenseits von plumpen Abo-Modellen und Anzeigen auszuprobieren. An New Yorks City University widmeten sich bei einem Branchentreff mehr … Weiterlesen …

Facebook ist nicht der heilige Gral des Traffics

Heiliger Gral

So toll Social Media auch ist, liefert es doch für die meisten Internetseiten gerade einmal die Dekospitzen bei den Besucherzahlen. Das solide Fundament der meisten Webseiten bildet weiterhin die Googlesuche. Klar, da gibt es die berühmten Ausnahmen von Buzzfeed und Co. Aber aber da sind wir Noch-Journalisten uns doch einig, dass das nicht der Inhalt … Weiterlesen …

Bilanz eines Online-Publishers: So lousy waren meine Pennies in 2013

Vor etwa einem Jahr gab ich meinen Job bei einem Verlag auf. Ziel: Selbstständig Geld verdienen im Web als Journalist und Online-Publisher. Nun ist mein erstes komplettes Geschäftsjahr um. Zeit für eine Bilanz in Zahlen und Worten. So oft ich Kollegen erkläre, dass ich eine gut bezahlten Chefredakteurs-Posten freiwillig gegen ein unsicheres Leben als freier … Weiterlesen …

Na dann Huffingtonprost! Der erste Blogger-Dialog der Huffington Post Deutschland

Sebastian Matthes, Chefredakteur der Huffingtonpost Deutschland, mit dem Huffingtonprost-Bierkrug

So sieht er also aus der Nähe aus, der Untergang des Journalismus: Ein Ortstermin mit den Gratisbloggern der Huffington Post Deutschland Ich bin einer der ganz wenigen hauptberuflichen Journalisten, der bereits für die Huffington Post geschrieben hat„, stelle ich mich vor – und trete gleich ins Fettnäpfchen. Denn der nette Herr, dem ich im Foyer … Weiterlesen …

1 Jahr LousyPennies.de: Wahnsinn, was passiert ist

Bild: http://www.flickr.com/photos/timothytsuihin/
Bild: http://www.flickr.com/photos/timothytsuihin/
Bild: http://www.flickr.com/photos/timothytsuihin/

Hinterher ist man immer schlauer. So wie ich nach zwölf Monaten LousyPennies.de.

Am 5. Dezember 2012 startete ich diesen Blog aus einer Laune heraus. Und jetzt, ein Jahr später, kann ich sagen: Hätte ich gewusst, was mich erwartet, hätte ich viel früher mit dem Bloggen angefangen, siehe auch meinen Beitrag „Bloggen lohnt sich (doch)“.

Jetzt wäre es also an der Zeit für ein kleines Fazit, in dem zusammenfasse, was ich in diesem vergangenen Jahr für meinen Beruf als Journalist gelernt habe. Das ist tatsächlich mehr als in den letzten zehn Jahren davor. Aber leider habe ich nicht die Ruhe gefunden, ich muss ja auch noch Geld verdienen. So möchte ich mich nur kurz – aber umso herzlicher – bei meinem fantastischen Co-Blogger Stephan Goldmann und bei all jenen bedanken, die durch ihre Gastbeiträge, Tweets, Facebook- und Google-Plus-Beiträge, Verlinkungen und als Leser von LousyPennies.de unser Blog zu einem Erfolg gemacht haben.

Ihr seid die Größten!

Und damit dieser Blogpost nicht ganz so erbärmlich klein wirkt, habe ich es mit „user generated Content“ versucht – und auf Facebook und Twitter gefragt, was Ihr mit LousyPennies.de verbindet.

Hier sind die Antworten:

 

 

 

 

 

 

 

 LPFB

Buzzfeed & Co.: Doch, das ist Journalismus!

Buzzfeed

“Ist das Journalismus”, fragte das Medienmagazin Zapp jüngst in Hinblick auf Buzzfeed. Eine Frage, die ich häufig über neue Medienangebote höre. Doch wie sinnvoll ist sie überhaupt? Ob Huffington Post, Buzzfeed, Upworthy … immer wieder taucht diese seltsame Frage auf: Ist das noch Journalismus? Zuletzt gehört im Interview, das Daniel Bröckerhoff mit Jochen Wegener für … Weiterlesen …

Dokumentiert: Wie die Strato AG (fast) einen auf Huffington Post machen möchte

  Die Strato AG, ein Unternehmen mit Millionenumsatz, möchte ihren Lesern was zu Weihnachten bieten – tolle Tipps zum Internet. Kosten dürfen die natürlich nichts. Fragen, wir doch einfach mal ein paar Blogger… Neulich in meiner Inbox… ein kleiner E-Mail-Verkehr, den ich einfach mal so unkommentiert stehen lassen möchte…   Hallo Herr Lohmeyer, mein Name … Weiterlesen …