• Home
  • Interviews
  • Polemisch
  • Praxis
  • Gastbeiträge
  • Seminare
    • Blog-Babys
  • Über uns
    • Karsten Lohmeyer
    • Stephan
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Lousy Pennies

  • Home
  • Interviews
  • Polemisch
  • Praxis
  • Gastbeiträge
  • Seminare
    • Blog-Babys
  • Über uns
    • Karsten Lohmeyer
    • Stephan
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Karsten Lohmeyer

Karsten Lohmeyer. Bild: Dan Taylor/Heisenberg Media

Karsten Lohmeyer. Bild: Dan Taylor/Heisenberg Media

Mein Name ist Karsten Lohmeyer. Ich bin Journalist, Digitalberater, Speaker, Dozent und Content-Marketing-Consultant – und Co-Gründer der Content Marketing Agentur sayang.group GmbH. Zu meinen Leistungen für Unternehmen, Marken, Verlage und Institutionen gehören:

    • Content-Marketing-Beratung und -Umsetzung: Wie werden Marken zu Medien? Wie erreiche ich meine Kunden mithilfe von hochwertigen Inhalten? Wie erreiche und messe ich meine Marketing-Ziele mithilfe von (journalistischen) Inhalten in Text, Bild, Video und Audio?
    • Digitale Kommunikationsberatung: Prozesse, Strukturen, Handwerkszeug und Kanäle – wie sieht die moderne Unternehmenskommunikation und digitale PR von heute aus? Wie unterziehe ich meine Unternehmenskommunikation einer digitalen Transformation und versetze meine Mitarbeiter in die Lage, digital auf der Höhe der Zeit zu kommunizieren?
    • Content- und Content-Marketing-Strategie: zielgruppengenaue, digitale Kommunikationsstrategien zur Umsetzung von komplexen Kommunikations- und Marketingzielen
    • Content und Redaktion: Erstellung von strategischen Inhalten in Text, Bild, Video und Audio – von einzelnen Stücken bis hin zur Vollredaktion von Blogs, Portalen und Newslettern
    • Distribution und Kampagnenmanagement nach dem PESO-Modell: Verbreitung von Inhalten auf Paid-, Earned-, Shared- und Owned-Kanälen – inkl. SEO, SEM, Newsletter, Messenger, Social Advertising (Facebook, Twitter, LinkedIn, Xing) und Full Service für Native Advertising auf Kanälen wie Outbrain, Taboola und Plista.
    • Analyse und Optimierung: Web-Analytics inkl. Keyword-Strategie
    • Social-Media-Beratung und Betreuung: Entwicklung und Umsetzung von passgenauen Social-Media-Strategien auf verschiedenen B2C- und B2B-Kanälen.
    • Schulungen und Workshops: Vermittlung von „digitalem Handwerkszeug“ für Journalisten, (Unternehmens-)Blogger, Marketing-Verantwortliche und Kommunikationsexperten, z.B. SEO, Social Media, Bloggen, Influencer-Relations etc.

Zu meinen Kunden und Auftraggebern gehören u.a. Accor Hotels, CeBIT, W&V/Lead, Motorpresse Stuttgart, Presseclub München, Lufthansa Systems, die Stiftung Vielfalt und Partizipation der Landesmedienanstalt NRW und viele weitere. Außerdem bieten wir von LousyPennies.de Bloggerseminare an.

Sie erreichen mich über karsten@lousypennies.de oder meine Profile auf Xing, LinkedIn und Twitter.

Lesen Sie hier meine Kolumne zum Thema Content Marketing bei LEAD.

Über Karsten Lohmeyer 

Ich bin 45 Jahre alt und war bis Ende März 2018 als Chief Content Officer und Mitglied der Geschäftsleitung bei The Digitale tätig, dem Content-Marketing-Dienstleister der Deutschen Telekom. Zu den von mir bei The Digitale betreuten Kunden gehörten u.a. die Deutsche Telekom AG, T-Systems, die Messe München GmbH (ISPO), eBay, Daimler Commercial Vehicles, Zeiss, Allianz Deutschland, Allianz Suisse und Allianz Pension Partners.

Davor war ich Teilhaber, Geschäftsführer und Chefredakteur der Corporate Publishing Agentur Hagen+Pollmeier und habe in mehr als 20 Jahren Journalismus für zahlreiche deutsche Medien geschrieben. Ich war Redakteur, Ressortleiter, Textchef und Mitglied von Chefredaktionen, habe aber auch für die Agentur Serviceplan Brand PR als Chefredakteur einen journalistischen Texterpool aufgebaut.

In meiner journalistischen Karriere habe ich unter anderem für folgende Medien geschrieben, für manche mehr, für manche weniger:

Augsburger Allgemeine, Abendzeitung, Focus, Focus Money, Spiegel, Financial Times Deutschland, CIO Magazin, Max, Tomorrow, Süddeutsche Zeitung, Chip, Chip Sonderhefte, Die grüne Chip, Urlaub Perfekt, Young, gesund reisen,TV Karstadt, Ein Herz für Tiere, Gong, Bild+Funk, SuperTV, CD Sicherheitsmanagement, Playboy, Maxim, Matador, Tomorrow, In, WAZ-Frauenzeitschriften, CGC magazine, W&V, Internet Magazin…

Ich habe die 32. Lehrredaktion der Deutschen Journlistenschule besucht und beschäftige ich mich bereits seit Mitte der 90er Jahre intensiv mit dem Internet und seine Auswirkungen auf die Medien und Kommunikationsbranche – seit 2012 blogge ich auf LousyPennies.de zusammen mit Stephan Goldmann über das Geldverdienen mit (gutem) Journalismus im Netz.

Mehr über die Media-Haftpflicht von Karsten Lohmeyer, MünchenIch bin und war in den vergangenen Jahren auch als Dozent und Social-Media-Trainer tätig, unter anderem für die Hanns-Seidl-Stiftung, die Konrad-Adenauer-Stiftung, den Nachwuchsjournalistenverband Bayern und Presseclub München, das Deutsche Institut für Kommunikations- und Medientraining, die Technische Hochschule Mittweida, sowie verschiedene Unternehmen wie zum Beispiel die Accor Hotels, Lufthansa Systems und die Motorpresse Stuttgart. Seit Mai 2014 unterrichte ich auch an der Deutschen Journalistenschule.

Aktuell bin ich Mentor im Mentorenprogramm der Ludwigs Maximilians Universität München und dem Presseclub München, sowie Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Wien für das Seminar „The Future of Journalism“.

Als Co-Autor und Ghostwriter habe ich mehrere Bücher veröffentlicht.

Ich bin Mitglied im Förderkreis der Deutschen Journalistenschule, im Hightech Presseclub und im Presseclub München.

Karsten Lohmeyer

Schreibe einen Kommentar zu Weekend-Video: Ökonomisierung im Journalismus und die Konsequenzen für PR Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kommentare

  1. Vorgestellt: LousyPennies.de | connectDot sagt:
    15. Juni 2013 um 14:19 Uhr

    […] Karsten Lohmeyer der Journalistik studiert hat, für diverse Printmedien gearbeitet hat, sowie als Dozent unterwegs war hat dieses Blog gegründet. […]

    Antworten
  2. Christian Bernhart sagt:
    29. Oktober 2013 um 09:51 Uhr

    Gut gebrüllt, nur die 7 Tibeter mit ihrem Überlebensvorteil sind auch bloss ein Mythos und die Empfehlungen gehten nicht viel weiter als über bekannte Allgemeinplätze hinaus. Eigentlich betreiben Sie, vielleicht geschickt für den, der es nicht merkt, vor allem Eigenwerbung auf gut bezahltem Posten. Die Leute, die Sie engagieren sind Ihnen dankbar, weil Sie nicht die fantasielosen Verleger anprangern, sondern die dumben Journis

    Antworten
    • Karsten Lohmeyer sagt:
      29. Oktober 2013 um 10:14 Uhr

      Das mit der Eigenwerbung stimmt natürlich – denn das empfehle ich ja auch jedem Leser unseres Blogs: Positioniert Euch mit Eurem Können und Eurer Kompetenz als Marke. Lousypennies.de zeigt, dass es funktioniert. Was nicht stimmt: Ich prangere hier keine Kollegen an. Ich möchte ihnen Denkanstöße geben, genauso wie übrigens auch Verlegern, denn ich glaube weiterhin an eine bunt gemischte Medienlandschaft und eine Koexistenz von Verlagen, Medienhäusern, freien Journalisten und Unternehmer-Journalisten.

      Antworten
  3. Ole Helmhausen sagt:
    9. November 2013 um 14:41 Uhr

    Danke, Karsten, Fuer diesen Text! Du sprichst mir aus der Seele. Dies IST die geilste Zeit fuer den Journalismus. Ich fuer mein Teil darf sagen, dass ich noch nie soviel Arbeit hatte wie dieser Tage. Ich liefere Content. Und hin und wieder etwas Journalismus. Aber mit diesem Kompromiss kann ich, muss ich, leben .. Lieben Gruss, Ole

    Antworten
  4. Manchmal braucht es ein bisschen #franzikratie – Die Agrarblogger bester Newcomer #blogger2013 | Die Agrar-Blogger sagt:
    31. Dezember 2013 um 11:53 Uhr

    […] Stimmen, werden sich viele jetzt erstaunt gedacht haben. Stimmt, gewonnen haben eigentlich Karsten Lohmeyer und Stephan Goldmann mit ihrem Blog www.lousypennies.de. Die Beiden waren aus meiner Sicht auch […]

    Antworten
  5. Hier und heute mit Online-Journalismus Geld verdienen | Mittelstandsmarketing 2.0 - Social Media für den Mittelstand sagt:
    5. Mai 2014 um 13:31 Uhr

    […] sind Beispiele dafür. Ein deutschsprachiges Beispiel ist das Journalisten-Blog Lousy Pennies von Karsten Lohmeyer und Stephan Goldmann, das sich über Sponsoring […]

    Antworten
  6. Verschläft die PR-Ausbildung den digitalen Wandel? Ein Blick in den Journalismus sagt:
    16. Mai 2014 um 15:38 Uhr

    […] diese Jung­jour­na­lis­ten wären digi­tal nati­ves. Doch es war nur ein Mär­chen…” von Kars­ten Loh­meyer und die ebenso lesens­werte Replik von Simon Hurtz fas­sen die aktu­elle Dis­kus­sion schön […]

    Antworten
  7. Weekend-Video: Ökonomisierung im Journalismus und die Konsequenzen für PR sagt:
    21. Juni 2014 um 08:45 Uhr

    […] Con­trol­ler haben die Macht über­nom­men” — Kars­ten Loh­meyer von lou­sy­pen­nies erklärt am Frank­fur­ter Online-Journalismus-Tag, wie die Öko­no­mi­sie­rung den […]

    Antworten
  8. Einblick in die Praxis: LaterPay, Florian Treiß, Karsten Lohmeyer und Lechler Kulturmagazin : Blogkiosk sagt:
    23. Juni 2014 um 15:57 Uhr

    […] Karsten Lohmeyer besuchte uns an der Uni Augsburg und diskutierte mit den Seminarteilnehmern seine Thesen zur Ökonomie des Journalismus im digitalen Wandel, die er auch beim 10. Frankfurter Tag des Online Journalismus vorgestellt hatte. Die Präsentation dazu gibt es hier: http://blogs.hr-online.de/ftoj/files/2014/06/Karsten_Lohmeyer_WirSindDochKeineHolzhaendler.pdf […]

    Antworten
  9. Lousy Pennies: Ein Interview mit Richard Gutjahr | Laterpay sagt:
    8. Juli 2014 um 17:02 Uhr

    […] Pennies, dem Webmagazin über das Geldverdienen mit Journalismus im Internet von Karsten Lohmeyer (Webseite), sagt Richard Gutjahr über LaterPay: “Endlich können wir mit Lousy Pennies […]

    Antworten
  • Immer Up to Date: Abonniere unseren Newsletter

    Und bitte folgt uns auch auf Facebook, Twitter und/oder Google Plus.

  • Aktuell, beliebt, kommentiert, getagt

    • Neueste Beiträge
    • Beliebteste Beiträge
    • Kommentare
    • Tags
    • [Public domain], via Wikimedia CommonsStorytelling: Geschichten sind das Dynamit unserer Gesellschaft19. Juni 2018
    • By Anonymous [Public domain or Public domain], via Wikimedia CommonsCampaign it – eine Idee, Journalismus besser in sozialen Medien zu verteilen21. Februar 2018
    • Christian SpanikChristian Spanik über Internet-Video: „Ich bin wie der Musiker, der alle Instrumente alleine spielt“5. November 2017
    • The Landing of Columbus. Christopher Columbus and others showing objects to Native American men and women on shore. Quelle: By From the Library of Congress, http://www.loc.gov/rr/print/list/080_columbus.html, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=165969LaterPay goes USA: Hier erzählt Gründer Cosmin Ene, wie es mit dem Bezahldienst weitergeht3. September 2017
    • By Sargoth (Own work) [CC0], via Wikimedia CommonsMit Paidtime bezahlen nach Lesezeit: So funktioniert das Taxameter für gute Inhalte30. August 2017
    • Ich dachte, diese Jungjournalisten wären Digital Natives. Doch es war nur ein Märchen…11. Mai 2014
    • Adblock-Vectorgrafik von © vector_master / FotoliaWarum die Argumente der Adblock-Nutzer Unsinn sind – bis auf eines18. Oktober 2015
    • Foto: Michael E./Flickr (CC BY-NC-SA 2.0)Warum ich mir lieber einen Arm abhacken würde, als einen Adblocker zu benutzen10. März 2015
    • By Willy Stöwer, died on 31st May 1931 [Public domain], via Wikimedia CommonsRette sich wer kann! Was jeder Journalist aus der Print-Amputation bei Springer lernen sollte25. Juli 2013
    • Der Dschungelcamp-Effekt. Oder warum Journalisten Angst vorm Bloggen haben16. Januar 2014
    • Tara am:Storytelling: Geschichten sind das Dynamit unserer Gesellschaft
    • Mauritz E. am:Storytelling: Geschichten sind das Dynamit unserer Gesellschaft
    • Michael am:Hoffnung für Text-Profis: Google versteht jetzt (vielleicht) auch Journalismus
    • Karin Brunschede am:Storytelling: Geschichten sind das Dynamit unserer Gesellschaft
    • Stefan Frank am:Journalist in 10 Minuten: Wann ist ein Online-Publizist ein Journalist?
    • Adblocker adsense Bloggen Blogger Brafus2014 BuzzFeed Content Marketing Crowdfunding Facebook Finanzierung Geld verdienen Google Hintergrund Huffington Post Huffington Post Deutschland Internet Journalimus Journalismus Journalismus der Zukunft Journalisten Laterpay Leistungsschutzrecht Links der Woche Lokaljournalismus Lousy Pennies Media-Haftpflicht Medienrecht Medienwandel Monetarisierung Online-Strategie Paid Content Paywall Professionelles Bloggen Sascha Lobo Social Media Sponsored Post Sponsoring Umfrage Verlag vermarktung Vocer Innovation Day werbung Werkzeuge Wordpress Zukunft
  • Journalisten erzählen bei Lousy Pennies, wie sie ihr Geld im Netz verdienen

    JessicaWeissJessica Weiß ist Deutschlands wohl bekannteste Modebloggerin. Im Interview erzählt sie, wie sie ihren Erfolg mit Journelles.de plante und wie sie ihr Geld im Netz verdient.

    Martin GoldmannFachjournalist Martin Goldmann schrieb früher für Computer Bild und verdient mit seiner seit 1999 bestehenden Tippseite Tippscout.de "genug, um zwei Familien ernähren zu können".

    Franz NeumeierFranz Neumeier war Chefredakteur von Technik-Magazinen. Seit 2009 betreibt er die Kreuzfahrt-Seite Cruisetricks.de. Nun führt er ein wesentlich angenehmeres Leben – und verdient vierstellig im Monat.

    Florian TreißDiplom-Journalist Florian Treiß war stellvertretender Chefredakteur bei turi2 – und gründete dann seinen eigenen Newsdienst mobilbranche.de. Im Jahr 2013 will er das erste Mal einen sechsstelligen Umsatz schreiben.

    SichermannKStefan Sichermann ist "Der Postillon" – und als solcher nicht nur Grimmepreisträger, sondern auch wirtschaftlich unabhängig. Wie der Macher der Satireseite sein kleines Imperium aus dem Kinderzimmer seiner Tochter lenkt, hat er uns hier verraten.

    MattingKFocus-Redakteur Matthias Matting hat mit seinen eBooks bereits mehr als 80.000 Euro verdient. Bei uns verrät der Macher der Selfpublisherbibel sein Erfolgsrezept.
  • Blogroll

    • MyHighlands Die schönsten Seiten der Highlands von Stephan
    • Triathlon-Tipps Triathlon-Tipps von Stephan
    • Unsere Content Marketing Agentur sayang.group GmbH Agentur für digitales Content Marketing
  • Medienrecht: Tipps vom Anwalt für Blogger und Journalisten im Netz. LousyPennies-Service: Mustertext - Reaktion auf eine Abmahnung. Leistungsschutzrecht: Die große LousyPennies-Liste zum #LSR – wer erlaubt was? 10 Möglichkeiten, wie Journalisten seriös Geld im Internet verdienen
  • Partner

    Netzfeuilleton
  • Über LousyPennies

    Hubert Burda hat ihn geprägt, den Satz von den “Lousy Pennies”, die für Verlage im Internet zu verdienen sind. Doch was für einen Verleger nur Kleingeld ist, reicht vielleicht für guten Journalismus außerhalb von Verlagen. Auf LousyPennies.de wollen Karsten Lohmeyer und sein Co-Author Stephan Goldmann ergründen, wie Journalisten heute ihren Lebensunterhalt im Netz bestreiten können und wie sich unser Handwerk ändern muss.
  • Immer Up to Date: Abonniere jetzt unseren Newsletter!

    Gib hier Deine E-Mail ein und Du erhältst von uns regelmäßig spannende News, praktische Tipps und interessante Updates.
    Datenschutzerklärung

    LousyPennies.de wird unterstützt von 

    exali-LogoK
  • Neueste Beiträge

    • Storytelling: Geschichten sind das Dynamit unserer Gesellschaft
    • Campaign it – eine Idee, Journalismus besser in sozialen Medien zu verteilen
    • Christian Spanik über Internet-Video: „Ich bin wie der Musiker, der alle Instrumente alleine spielt“
    • LaterPay goes USA: Hier erzählt Gründer Cosmin Ene, wie es mit dem Bezahldienst weitergeht
    • Mit Paidtime bezahlen nach Lesezeit: So funktioniert das Taxameter für gute Inhalte
  • Home
  • Interviews
  • Polemisch
  • Praxis
  • Gastbeiträge
  • Seminare
    • Blog-Babys
  • Über uns
    • Karsten Lohmeyer
    • Stephan
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

© Copyright 2025 Lousy Pennies. Typegrid Theme by WPBandit.

Die Seite setzt sogenannte Cookies ein. Einverstanden Mehr erfahren auf der Seite Datenschutzerklärung
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the ...
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN