Journalisten packen aus: Das verdienen wir mit unserer Arbeit im Netz
Was verdienen Journalisten mit ihren Blogs und Online-Angeboten? Die Ergebnisse unser Umfrage zeigen: Von Lousy Pennies bis hin zu ordentlichen Summen ist alles drin.
Was verdienen Journalisten mit ihren Blogs und Online-Angeboten? Die Ergebnisse unser Umfrage zeigen: Von Lousy Pennies bis hin zu ordentlichen Summen ist alles drin.
Storys wirken! Kein Zweifel. Darum wird Storytelling fast überall durchgekaut: Auf Blogs, in Contentmarketing und – ja – in der politischen Diskussion. Doch ist das gut? Es wird Zeit die Macht der Geschichte zu brechen! Ein positives Märchen endet mit „und sie lebten glücklich bis an ihr Lebensende“. Davor lief eine klassische Erzählung: eine Identifikationsfigur, … Weiterlesen …
Lautstarke Meinungen gehen besser als zurückhaltende Vernunft. Durch ständige Provokation und Emotion beherrscht eine Minderheit den Diskurs – und nicht mehr der Journalismus. Hier ein (gewagter) Vorschlag, das zu ändern. Dinge, die mir in der letzten Woche passierten: Ich schaue auf Youtube und werde mit der Kampagne #germandeathcamps der rechten Regierung Polens beschallt. Ich gehe auf … Weiterlesen …
Christian Spanik ist TV-Urgestein und Web-Video-Pionier. Hier erzählt er, was er auf Facebook, YouTube und LinkedIn sendet – und wie er damit sein Geld verdient. Wer LousyPennies.de kennt, weiß dass wir dort immer auf der Suche nach inspirierenden Medien-Menschen sind, die auf der Reise in die digitale Welt vielleicht schon weiter sind, oder eben einen … Weiterlesen …
LaterPay geht in die USA! Für mich ein Grund, bei LaterPay-Gründer Cosmin Ene nachzufragen, wie es denn heute um den innovativen Bezahldienst für journalistische Inhalte steht. Kaum zu glauben, dass es schon mehr als drei Jahre her ist, seitdem Laterpay in Deutschland an den Start gegangen ist. Mit LousyPennies.de waren wir damals nach Richard Gutjahrs … Weiterlesen …
Ein Bezahlsystem, das nach Lesezeit abrechnet? Haben das nicht Flattr und Eyeo schon 2016 angekündigt? Nur Flattr Plus gibt es bis heute nicht. Dafür ging im selben Jahr Paidtime an den Start. Gründer Moritz Koch erklärt uns, was sein System so besonders macht. Moritz, was ist Euer Ziel bei Paidtime? Wir denken immer wieder darüber … Weiterlesen …
Das Web ist ein riesiges Versuchslabor. Journalisten und Medienmacher sollten es nutzen. Scheitern. Lernen. Weitermachen. Jeden Tag. Neulich auf der re:publica. Der bekannte Medienmacher, Journalist und Blogger Christian Jakubetz interviewt mich über mein Lieblingsthema „Geld verdienen als Journalist im Netz“. Natürlich so, wie man das heute halt so macht, mit dem Smartphone aufgenommen und per … Weiterlesen …
Man könnte sagen, es ist fast schon Tradition, dass die FAZ als eines der wenigen Medien noch den Grabenkampf Journalisten gegen Blogger führt. Diesmal im Fadenkreuz: Reiseblogger.
Fast unbemerkt startete Anfang des Jahres eine neue Bezahlplattform für Journalisten und Blogger in Deutschland: Steady ist seit Januar in der öffentlichen Beta-Phase. Jeder, der Inhalte publiziert, kann bei Steady teilnehmen. Und einige verdienen schon jetzt gutes Geld damit. Einer der Macher von Steady ist Sebastian Esser, Mitbegründer der Krautreporter. Mit ihm habe ich über … Weiterlesen …
Es ist falsch nur Facebook für die Verbreitung von Hass und Propaganda zu kritisieren. Etablierter Online-Journalismus bietet oft selbst eine Plattform für Propagandisten – und tut selten etwas dagegen. Wenn ich mir den Tag versauen will, drücke ich bei einer großen News-Seite auf „Kommentare“. Meist gibt mir der erste schon den Rest. Gut, Justiziables wird … Weiterlesen …
RLY-News ist die vielleicht erste Seite, die sich allein dem Spruchbild-Journalismus verschreibt – Journalistenschüler Sebastian Meineck beschreibt, warum seine DJS-Klasse das Projekt startete. DDer Postillon macht es und die Tagesschau macht es, Bento macht es und der Deutschlandfunk macht es auch: Spruchbilder sind Mainstream. Als wir RLY-News gegründet haben, wollten wir aber noch einen drauf … Weiterlesen …