Campaign it – eine Idee, Journalismus besser in sozialen Medien zu verteilen

By Anonymous [Public domain or Public domain], via Wikimedia Commons

Lautstarke Meinungen gehen besser als zurückhaltende Vernunft. Durch ständige Provokation und Emotion beherrscht eine Minderheit den Diskurs – und nicht mehr der Journalismus. Hier ein (gewagter) Vorschlag, das zu ändern. Dinge, die mir in der letzten Woche passierten: Ich schaue auf Youtube und werde mit der Kampagne #germandeathcamps der rechten Regierung Polens beschallt. Ich gehe auf … Weiterlesen …

Christian Spanik über Internet-Video: „Ich bin wie der Musiker, der alle Instrumente alleine spielt“

Christian Spanik

Christian Spanik ist TV-Urgestein und Web-Video-Pionier. Hier erzählt er, was er auf Facebook, YouTube und LinkedIn sendet – und wie er damit sein Geld verdient. Wer LousyPennies.de kennt, weiß dass wir dort immer auf der Suche nach inspirierenden Medien-Menschen sind, die auf der Reise in die digitale Welt vielleicht schon weiter sind, oder eben einen … Weiterlesen …

Journalismus-Labor 2017: Warum wir alle weiter experimentieren sollten

By ElMachali43 (Own work) [CC BY-SA 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia Commons

Das Web ist ein riesiges Versuchslabor. Journalisten und Medienmacher sollten es nutzen. Scheitern. Lernen. Weitermachen. Jeden Tag. Neulich auf der re:publica. Der bekannte Medienmacher, Journalist und Blogger Christian Jakubetz interviewt mich über mein Lieblingsthema „Geld verdienen als Journalist im Netz“. Natürlich so, wie man das heute halt so macht, mit dem Smartphone aufgenommen und per … Weiterlesen …

Journalisten: Ihr wollt was gegen Fakenews tun? Fangt bei Euren Kommentar-Bereichen an!

Es ist falsch nur Facebook für die Verbreitung von Hass und Propaganda zu kritisieren. Etablierter Online-Journalismus bietet oft selbst eine Plattform für Propagandisten – und tut selten etwas dagegen. Wenn ich mir den Tag versauen will, drücke ich bei einer großen News-Seite auf „Kommentare“. Meist gibt mir der erste schon den Rest. Gut, Justiziables wird … Weiterlesen …

Instant Articles für jeden: Der Todesstern öffnet seine Tore

„Lego Star Wars - Set 10188 Death Star (6884959175)“ von InSapphoWeTrust from Los Angeles, California, USA - Lego Star Wars - Set 10188 Death StarUploaded by russavia. Lizenziert unter CC BY-SA 2.0 über Wikimedia Commons - http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lego_Star_Wars_-_Set_10188_Death_Star_(6884959175).jpg#mediaviewer/File:Lego_Star_Wars_-_Set_10188_Death_Star_(6884959175).jpg

Am 12. April ändert sich die Medienwelt, wenn Facebook seine Instant Articles jedem zugänglich macht, der Inhalte im Netz veröffentlicht. Eine Riesenchance. Ein Gamechanger. Oder etwa nicht? In den letzten Wochen sind sie immer häufiger in meinem mobilen Facebook-Stream aufgetaucht: Instant Articles, erkennbar an dem kleinen Blitzsymbol im Artikelbild. Und jedes Mal, wenn ich auf … Weiterlesen …

Episode 2: So flauschig leben Journalisten auf dem Facebook-Todesstern

„Lego Star Wars - Set 10188 Death Star (6884959175)“ von InSapphoWeTrust from Los Angeles, California, USA - Lego Star Wars - Set 10188 Death StarUploaded by russavia. Lizenziert unter CC BY-SA 2.0 über Wikimedia Commons - http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lego_Star_Wars_-_Set_10188_Death_Star_(6884959175).jpg#mediaviewer/File:Lego_Star_Wars_-_Set_10188_Death_Star_(6884959175).jpg

Ist Facebook die dunkle Seite der Macht? Oder doch eine Möglichkeit, selbstbestimmt Journalismus Medien zu produzieren und dabei Geld zu verdienen? Werden wir bald von Facebookern statt Youtubern sprechen? Simon Unge ist ein interessanter Mann. Durch ein kleines Video hat er vor kurzem einer breiten Öffentlichkeit klar gemacht, dass man mit Youtube-Videos Geld verdienen kann. Richtig … Weiterlesen …

Facebook baut gerade einen Todesstern – und könnte den Journalismus verändern

Mark Zuckerberg f8 Keynote (CC) Brian Solis, www.briansolis.com and bub.blicio.us.

Seit dem 1. Februar gelten bei Facebook mal wieder neue AGB. Den meisten Nutzern ist das egal. Journalisten sollte nicht nur das, sondern auch einige andere Entwicklungen alles andere als egal sein…  Wer kennt eigentlich noch AOL? Oder Compuserve? Oder vielleicht sogar Hubert Burdas Millionengrab Europe Online? Im Pleistozän des Internets, dachten viele Menschen, diese Services seien das … Weiterlesen …

Tease me! Von der Kunst der Verführung auf Facebook

Die Verführung

Was dieser Journalist für seine Kollegen geschrieben hat, wird Dich umhauen. Hättest Du an seiner Stelle dasselbe geschrieben? Es ist gar nicht so leicht, Traffic von Facebook zu bekommen. Doch einige Webseiten beherrschen das „Teasen“, das Anreizen des Lesers, nahezu perfekt. Dabei gehen sie kreative Wege bei Überschrift und Anrisstext. Können wir Journalisten davon lernen? … Weiterlesen …

Facebook ist nicht der heilige Gral des Traffics

Heiliger Gral

So toll Social Media auch ist, liefert es doch für die meisten Internetseiten gerade einmal die Dekospitzen bei den Besucherzahlen. Das solide Fundament der meisten Webseiten bildet weiterhin die Googlesuche. Klar, da gibt es die berühmten Ausnahmen von Buzzfeed und Co. Aber aber da sind wir Noch-Journalisten uns doch einig, dass das nicht der Inhalt … Weiterlesen …

Facebook ist mein bester Freund…

„Social Publishing“ für Journalisten und Blogger: Warum wir Dank Facebook & Co. endlich wieder für den Leser schreiben dürfen – und das gefälligst auch tun sollten. Gerade erst haben wir den zehnjährigen Geburtstag von Facebook gefeiert. Und wie so mancher Zehnjähriger ist das Baby von Mark Zuckerberg ein echter Rotzlöffel, der es einem richtig schwer … Weiterlesen …