Episode 2: So flauschig leben Journalisten auf dem Facebook-Todesstern

„Lego Star Wars - Set 10188 Death Star (6884959175)“ von InSapphoWeTrust from Los Angeles, California, USA - Lego Star Wars - Set 10188 Death StarUploaded by russavia. Lizenziert unter CC BY-SA 2.0 über Wikimedia Commons - http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lego_Star_Wars_-_Set_10188_Death_Star_(6884959175).jpg#mediaviewer/File:Lego_Star_Wars_-_Set_10188_Death_Star_(6884959175).jpg

Ist Facebook die dunkle Seite der Macht? Oder doch eine Möglichkeit, selbstbestimmt Journalismus Medien zu produzieren und dabei Geld zu verdienen? Werden wir bald von Facebookern statt Youtubern sprechen? Simon Unge ist ein interessanter Mann. Durch ein kleines Video hat er vor kurzem einer breiten Öffentlichkeit klar gemacht, dass man mit Youtube-Videos Geld verdienen kann. Richtig … Weiterlesen …

Facebook baut gerade einen Todesstern – und könnte den Journalismus verändern

Mark Zuckerberg f8 Keynote (CC) Brian Solis, www.briansolis.com and bub.blicio.us.

Seit dem 1. Februar gelten bei Facebook mal wieder neue AGB. Den meisten Nutzern ist das egal. Journalisten sollte nicht nur das, sondern auch einige andere Entwicklungen alles andere als egal sein…  Wer kennt eigentlich noch AOL? Oder Compuserve? Oder vielleicht sogar Hubert Burdas Millionengrab Europe Online? Im Pleistozän des Internets, dachten viele Menschen, diese Services seien das … Weiterlesen …

Trojanische Pferde auf dem iPhone: Warum Verlage Angst vor Snapchat, Instagram & Co. haben sollten

By Copy after Henri Motte. [Public domain], via Wikimedia Commons

Schon jetzt sind sie nach Google die wichtigsten Trafficbringer für Medienangebote. Doch was passiert eigentlich, wenn die sozialen Medien zu „echten“ Medien werden? Es ist nur ein kleiner Tweet. Doch er könnte die Medienwelt verändern. Ok, nicht, der Tweet an sich, aber sein Inhalt: „Verleger aufgepasst! Snapchat und Instagram schreiben Redakteurstellen aus“, twitterte vor einigen Tagen … Weiterlesen …

10 Dinge, die du erfährst, wenn du auf Medien-Konferenzen gehst

In diesem Fall die TransformingMedia, deren Schluss-Keynote-Speaker ich sein durfte. Eine Zusammenfassung meiner Live-Zusammenfassung in einem Listicle.   1. Wir sind die Zwischengeneration Das Wort prägte Alexander von Streit, Chefredakteur der Krautreporter, in Nürnberg (auch wenn es natürlich schon länger durch die Szene geistert). Er meinte damit: Fast alle von uns sind noch mit den traditionellen Medien … Weiterlesen …

Allgemeine Mobilmachung: Warum Du JETZT responsives Design brauchst

Passt sich Deine Webseite an unterschiedliche Bildschirmgrößen an? Nein? Dann wird es höchste Zeit. Alle Gründe sprechen für schnelles Handeln. Ist Deine Blog oder Deine Webpräsenz fit für mobile Geräte? Diese Frage kann man sich leicht selbst beantworten, ohne dafür sofort ein Tablet oder Smartphone zu zücken: Einfach die Seite aufrufen, mit der Maus auf … Weiterlesen …

Kai Schächtele über Brafus2014: „Wir müssen anfangen, unsere Produkte im Netz zu verkaufen und nicht zu verschenken“

Kia Schächtele, Birte Fuchs und Christian Frey (v.l.)

Sieben Wochen Brasilien. Auf eigene Faust abseits des Mainstream berichten. Volles finanzielles Risiko. Begeisterte Leser, die zahlen sollen. Das war und ist Brafus2014. Was es gebracht hat, verrät Kai Schächtele im Interview. Selbstbestimmtes Publizieren. Dieser Begriff geht mir seit diesem Wochenende nicht mehr aus dem Kopf. Ein Teilnehmer unseres Bloggerseminars im Presseclub München hat ihn … Weiterlesen …

Journalismus 2014: Es dreht sich was!

Urheber: Grand-Duc, Wikipedia, http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Grand-Duc

Zeit, dass sich was dreht im deutschen Journalismus? Ja. Und glücklicherweise tut sich gerade richtig viel. Zeit also, mal zu jubeln, statt zu jammern. Jammern, immer nur jammern. Das kennen wir vom deutschen Journalismus im Jahr 2014. Das böse Internet. Die wegbrechenden Anzeigen. Zu viel PR und Marketing, zu wenig Journalismus. Schlechte Bezahlung, Ausbeutung und … Weiterlesen …

Rettet die Faustkeilindustrie: Wer glaubt, er ist in 20 Jahren noch Print-Journalist, ist ein Träumer

Die Redaktion der französischen Tageszeitung Progrès (Lyon) im Jahr 1894 von M. Heron/Stadtbibliothek Lyon (aus der Ausstellung „L’Esprit d’un siècle : Lyon 1800-1914)”.B.killinger at de.wikipedia [Public domain], vom Wikimedia Commons

Stirbt Print als Massenmedium? Das ist gar nicht die Frage. Die Frage ist nur: WANN stirbt Print als Massenmedium – und wie muss sich jeder einzelne Journalist darauf vorbereiten? Jedes Mal, wenn ich mit Kollegen über die Zukunft des Print-Journalismus diskutiere, muss ich an einen Ausspruch eines guten Freundes denken: „Rettet die Faustkeilindustrie.“ Er hat das … Weiterlesen …

Teilen, teilen, teilen – und immer an den Anwalt denken!

Kaum eine journalistische Webseite kommt heute ohne Social Media-Aktivitäten aus. Facebook & Co. sind wichtige Kommunikationswerkzeuge und Traffic-Bringer – doch Journalisten sollten auch auf rechtliche Aspekte achten, warnt Ralph Günther von unserem Sponsor exali.de. Von Ralph Günther Facebook ist mein bester Freund, schreibt Karsten Lohmeyer hier auf LousyPennies.de – und empfiehlt jedem Journalisten, die sozialen … Weiterlesen …

10 Gründe, warum Journalisten auf keinen Fall bloggen sollten…

… die aber eigentlich gar keine Gründe sind, sondern nur Ausreden. Wenn ich gewusst hätte, was das Bloggen mit mir macht, hätte ich viel früher damit angefangen.“ Wer mich in den letzten eineinhalb Jahren getroffen hat, hat diesen Satz vermutlich aus meinem Mund gehört. Ich sage ihn gerne. Ich sage ihn oft. Ich sage ihn mit … Weiterlesen …