RLY – Fünf Thesen zum Spruchbild-Journalismus

RLY-News ist die vielleicht erste Seite, die sich allein dem Spruchbild-Journalismus verschreibt – Journalistenschüler Sebastian Meineck beschreibt, warum seine DJS-Klasse das Projekt startete. DDer Postillon macht es und die Tagesschau macht es, Bento macht es und der Deutschlandfunk macht es auch: Spruchbilder sind Mainstream. Als wir RLY-News gegründet haben, wollten wir aber noch einen drauf … Weiterlesen …

Schöne Schreibe verdient kein Geld: Wir brauchen mehr Medienunternehmer!

Arnold Boonen [Public domain], via Wikimedia Commons

Journalisten sind Geschichtenerzähler. Sie sind Wahrheitsverbreiter. Sie sind Maulwürfe. Sie sind Realisten. Sie haben viele Stärken und viele Rollen, aber mit einer tun sie sich schwer: der des Unternehmers.  Ein Gastbeitrag von Carolin Neumann, Jouvenir Ich will jetzt hier nicht die Veränderungen der Branche aufrollen oder neue Berufsbilder aufzählen. Dass neben dem Recherchieren und Aufbereiten von … Weiterlesen …

„Sponsored Post“: Als Kennzeichnung für Leser unverständlich und rechtlich bedenklich

Was Journalisten und Webseitenbetreiber bei der Kennzeichnung gekaufter Artikel beachten sollten, erklärt Ralph Günther von unserem Sponsor exali.de in diesem Beitrag. Von Ralph Günther (Anzeige) Wer im Web die Nase vorn haben will, der muss Netzwerken! Das gilt natürlich auch für Journalisten, Blogger und Kreative, deshalb ist es umso erfreulicher, dass guter Content heiß begehrt … Weiterlesen …

Persönlichkeitsrecht im Text: Ein virulenter Drahtseilakt für den Autor

Es verläuft ein schmaler Grat zwischen angemessener Berichterstattung und Persönlichkeitsrechtsverletzung. Wie Journalisten hier nicht abstürzen, verrät Ralph Günther von unserem Sponsor exali.de in diesem Beitrag. Von Ralph Günther Raus aus dem Journalistenbüro und rein ins Geschehen! Einen Journalisten hält nichts an seinem Schreibtischstuhl. Er muss raus in die Welt, jederzeit bereit, seinen Notizzettel zu zücken, … Weiterlesen …

Blogger und Journalisten: Zeit für neue Diskussionen

Martin Goldmann

Die Trennung zwischen Journalist und Blogger ist immer noch präsent und wird ständig thematisiert – gerade eben wieder auf dem „Mediendialog der Lebensmittelbranche“. Gastautor Martin Goldmann war dort und meint: Es gibt viel dringendere Probleme als den Streit um ein Medium. von Martin Goldmann Als ich irgendwann 1985 meine ersten Texte für die Tageszeitung schrieb, … Weiterlesen …

Heike Gallery: Hetze und Hass im Netz? Nein, danke!

Heike Gallery

Wie können und müssen wir mit Hasskommentaren im Netz umgehen? Community-Expertin Heike Gallery von unserem Sponsor gutefrage.net meint: Kopf in den Sand stecken oder die Welt-Praktikanten-Strategie sind keine Lösungen. Stattdessen werde es Zeit für klare Regeln. AAktuell vergeht kaum ein Tag im Netz, an dem nicht über das Ausmaß extremistischer, rassistischer oder beleidigender Userkommentare berichtet wird. … Weiterlesen …

Prickelndes Abmahn-Abenteuer: Wenn journalistische Texte scheinbar einen falschen Eindruck erwecken…

Wenn Journalisten oder Blogger vermeintlich dubiose Machenschaften aufdecken, riskieren sie auch immer eine Abmahnung. Ralph Günther von unserem Sponsor exali.de beschreibt das anhand eines konkreten Falles. Von Ralph Günther Date-Lust, Spaß und Spiel – dazu laden gerade die heißen Sommertage der vergangenen Wochen ein! Dating-Willige stürzen sich nach einem feuchtfröhlichen Abend einfach und schnell ins Abenteuerland einsamer … Weiterlesen …

Jessica Wagener und Ulrike Klode: „Innovation hat auch immer etwas mit Disruption zu tun“

Jessica Wagener und Ulrike Klode. Foto: nextmedia.HH

  Nennt sie Journalistinnen, Bloggerinnen, Autorinnen oder Social-Media-Expertinnen… Was Jessica Wagener und Ulrike Klode zum Thema „Zukunft des Journalismus“ zu sagen haben, ist jedenfalls so interessant, dass wir ausnahmsweise mal den Text einer PR-Agentur veröffentlichen.  Wie geht man in Redaktionen und guten Blogs damit um, wenn einem eine PR-Agentur einen ganz tollen, exklusiven Text mit … Weiterlesen …

Zehn Ausreden, dein Geld nicht im Internet zu verdienen

Zehn Gründe, dein Geld nicht im Internet zu verdienen, nennt der offensichtlich desillusionierte Blogger Patrick. Für „Mr. Tippscout“ Martin Goldmann sind es nur Ausreden. Eine Replik. Gastbeitrag von Martin Goldmann Gerade habe ich http://www.healthyhabits.de/10-gruende-dein-geld-nicht-im-internet-zu-verdienen/ gelesen. Zehn Gründe dagegen, das Geld im Internet zu verdienen. Seit rund 16 Jahren betreiben mein Kompagnon Markus und ich den … Weiterlesen …

Causa Kachelmann: Wenn Persönlichkeitsverletzungen Journalisten Millionen kosten können

Warum Journalisten aus dem Zirkus um den Wettermoderator lernen können und wie die Absicherung vor derartigen Klagen funktionieren kann, zeigt heute Ralph Günther von unserem Sponsor exali.de. Von Ralph Günther Insgesamt 3,25 Millionen Euro will Jörg Kachelmann vor Gericht als Entschädigungszahlung für die angebliche Verletzung seiner Persönlichkeitsrechte durchsetzen. Auf der Gegenseite: Bild, Bild.de, Focus und … Weiterlesen …