Contenthygiene für Webseiten und Blogs: Grundpflege für alte Inhalte

Street Cleaner by John Vachon [Public domain], via Wikimedia Commons

Nun blogge ich seit über einem Jahrzehnt und selbst Lousypennies.de feiert nächstes Jahr schon sein Fünfjähriges. Mit der Zeit ziehen dabei Unsauberkeiten in Blogs ein. Dagegen versuche ich die Contenthygiene zu setzen. Einmal im Monat nehme ich mir die Zeit, kümmere mich intensiv um mein Blog-Inventar und überarbeite alte Inhalte. Doch warum sollte sich jemand … Weiterlesen …

„Ist das Storytelling? Dann kann es weg!“

By Scan by NYPL [Public domain], via Wikimedia Commons

Das Internet müsste voller guter Beispiele für Storytelling sein, denn es gibt viele Experten dafür. Nur leider: Ich finde nichts. Dabei brauche ich solche Beispiele! Dringend! Storytelling und nicht-lineares Erzählen“ – Fuck! Diese kleine Passage in der Ausschreibung zu einem Kurs bei der VHS hatte ich doch glatt übersehen. Ich hatte versprochen, diesen Kurs als … Weiterlesen …

Wie mich meine Seminargruppe um den Schlaf brachte und warum das gut war

Slide im Seminar

Spät nachts und ich liege wach. Der Grund ist meine Seminargruppe hier beim VHS-Kurs „WordPress intensiv“. Fünf Tage lang lernen sie am Starnberger See mit der Blogsoftware umzugehen. Aber ich drohe sie zu verlieren … Die Crux ist die: Alle haben ein anderes Bild davon im Kopf, was Wordpess für sie tun soll. Ein Bild, … Weiterlesen …

Blogger und Journalisten: Zeit für neue Diskussionen

Martin Goldmann

Die Trennung zwischen Journalist und Blogger ist immer noch präsent und wird ständig thematisiert – gerade eben wieder auf dem „Mediendialog der Lebensmittelbranche“. Gastautor Martin Goldmann war dort und meint: Es gibt viel dringendere Probleme als den Streit um ein Medium. von Martin Goldmann Als ich irgendwann 1985 meine ersten Texte für die Tageszeitung schrieb, … Weiterlesen …

#Landesverrat ist der Ritterschlag für alle Blogger

Harald Range und Hans-Georg Maaßen. Bild Richard Gutjahr (CC-BY-NC)

Uups, was ist denn da passiert. Plötzlich bezeichnen Journalisten Blogger als Journalisten. Danke, Herr Generalbundesanwalt a.D. Range! Es ist schon komisch. Seit Jahren diskutieren wir in unserer Blase, ob Blogger nun Journalisten sind – beziehungsweise welche von ihnen. Dann holt der Generalbundesanwalt mit dem Vorwurf des angeblichen Landesverrats die größtmögliche Keule heraus, die jeder mit einer … Weiterlesen …

Neuer Kurs mit dem Content Captain – ein Startup steuert um

Summit für den DAV

Fail fast – scheitere schnell. Das Startup Blogbox hält sich an diese Anweisung aus Silicon-Valley. Schon nach rund einem Jahr korrigiert es seinen Kurs. Profitieren könnten davon freie Publizisten und Blogger. An ein Konzept glauben und es umzusetzen, ist schon eine Leistung. Doch den Mut zu finden, es schnell wieder zu hinterfragen, es wieder los … Weiterlesen …

Content-Klau: Deutsche Blogs werden gerade massenhaft kopiert

© Artur Marciniec - Fotolia.com

Eine Welle von Contentklau bricht gerade über deutsche Blogger herein: Plötzlich läuft das eigene Blog mit den selben Inhalten und dem gleichen Aussehen auf einer fremden Internetadresse. Was derzeit in der deutschen Blogosphäre passiert, ist ein starkes Stück. Da werden nämlich die passenden com- und net-Domains zu den jeweiligen de-Domains missbraucht, um darauf exakte Kopien … Weiterlesen …

Ishin-Denshin-Bloggen: Schreiben von Herz zu Herz

Auf diese Frage war ich nicht gefasst: „Worüber soll ich denn eigentlich schreiben?” Meine Antwort – so dachte ich – fiel eher hilflos aus: „Schreib über das, was Dir am Herzen liegt.“ Ich machte mich auf einen kleinen Shitstorm gefasst. Doch was dann passierte … Die Situation spielte sich bei unserem ersten Bloggerseminar im Presseclub … Weiterlesen …

10 Gründe, warum Journalisten auf keinen Fall bloggen sollten…

… die aber eigentlich gar keine Gründe sind, sondern nur Ausreden. Wenn ich gewusst hätte, was das Bloggen mit mir macht, hätte ich viel früher damit angefangen.“ Wer mich in den letzten eineinhalb Jahren getroffen hat, hat diesen Satz vermutlich aus meinem Mund gehört. Ich sage ihn gerne. Ich sage ihn oft. Ich sage ihn mit … Weiterlesen …

Bloggen lohnt sich (doch)

Coin Bank Shaped as a Beggar Girl, about 25 - 50, Bronze, copper inlay. The J. Paul Getty Museum, Villa Collection, Malibu, California

Sollen Journalisten bloggen? Unbedingt, sage ich. Denn es bringt zunächst Reputation – und dann Geld. 18,78 Euro. Das sind die Einnahmen dieser Webseite im Monat August. 4,42 Euro durch Google-Adsense, 14,36 Euro durch Flattr-Mikrospenden. Die Kosten: 40 Euro Hosting und zahlreiche Stunden Arbeit für meinen Co-Blogger Stephan Goldmann und mich. Ein Desaster? Nein, eine sensationelle … Weiterlesen …