Hast Du noch einen Job oder bloggst Du schon?

Wilhelm von Diez [Public domain], via Wikimedia Commons

Unsere Gastautorin über aufdringliches Geduze nerviger „Blogerrelations“-Agenturen und das über einen Kamm scheren einer völlig heterogenen Publizistenlandschaft – den sogenannten Bloggern. VON SUSANNE FEILER Für Harald Schmidt ist der Satz „Ich mache einen Blog“ gleichbedeutend mit der Aussage „Ich habe keinen Job“. So äußerte sich der Ex-Late-Night-Talker in einem Radio-Interview im SW1. Seinen eigenen „Beruf“ … Weiterlesen …

Liebe Journalisten, bitte hört endlich auf, das Wort Blogger als Schimpfwort zu verwenden

von Georg Eberlein [Public domain], via Wikimedia Commons

Bloggen ist heute so viel mehr geworden als nur Journalismus. Trotzdem hört sich „Blogger“ aus dem Mund von Journalisten oft noch herablassend an. Das muss sich ändern. Brauchen wir einen neuen Namen? Der Tweet von Teresa Bücker ist schon mehr als einen Monat alt. Trotzdem geht er mir nicht aus dem Kopf. „Wie man von „Alt-Medien“, nur … Weiterlesen …

Die angebliche Kostenloskultur im Internet ist nur eine günstige Ausrede

Die Kostenloskultur im Internet ist ein Mythos, der fehlende Geschäftsmodelle und Anpassungswillen entschuldigen soll, schreibt Laterpay-Gründer Cosmin Ene in diesem Gastbeitrag. Doch das Internet hat uns auch die Dienstleistungsmentalität gelehrt. Inhalteanbieter, die das beherzigen, können gewinnen.   VON COSMIN ENE Kostenlosmentalität ist eine Worthülse, ein Ausdruck der Resignation, eine Entschuldigung für den Widerstand gegen das … Weiterlesen …

Jetzt anmelden: Unser Seminar „Bloggen für Fortgeschrittene“ mit und im Presseclub München am 21. und 22. Februar 2015

Selbstbestimmtes Publizieren für Journalisten und andere Medienschaffende – das ist das Ziel der Bloggerseminare im Presseclub München mit dem Team von LousyPennies.de. Am 21. und 22. Februar 2015 findet nun wieder unser Seminar für Fortgeschrittene statt.  Für Presseclub- und NJB-Mitglieder sowie für Studenten gibt es attraktive Sonderkonditionen. Dank der Kooperation mit dem Presseclub kann das … Weiterlesen …

10 Dinge, die du erfährst, wenn du auf Medien-Konferenzen gehst

In diesem Fall die TransformingMedia, deren Schluss-Keynote-Speaker ich sein durfte. Eine Zusammenfassung meiner Live-Zusammenfassung in einem Listicle.   1. Wir sind die Zwischengeneration Das Wort prägte Alexander von Streit, Chefredakteur der Krautreporter, in Nürnberg (auch wenn es natürlich schon länger durch die Szene geistert). Er meinte damit: Fast alle von uns sind noch mit den traditionellen Medien … Weiterlesen …

Allgemeine Mobilmachung: Warum Du JETZT responsives Design brauchst

Passt sich Deine Webseite an unterschiedliche Bildschirmgrößen an? Nein? Dann wird es höchste Zeit. Alle Gründe sprechen für schnelles Handeln. Ist Deine Blog oder Deine Webpräsenz fit für mobile Geräte? Diese Frage kann man sich leicht selbst beantworten, ohne dafür sofort ein Tablet oder Smartphone zu zücken: Einfach die Seite aufrufen, mit der Maus auf … Weiterlesen …

Blogger-Sponsor Zeiss: „Wir haben zu keinem Zeitpunkt Meinung gekauft“

Drei Monate lang hat Zeiss für seine Digital Brillengläser uns und andere Blogger gesponsert. Jetzt wollten wir wissen, was Blogger und potentielle Sponsoren daraus lernen können.   Der Blogger das unbekannte Wesen: Kaum zu glauben, aber selbst im Jahr 2014 wissen einige Kommunikations- und Marketingabteilungen noch immer nicht so recht, was sie mit dieser neuen … Weiterlesen …

In eigener Sache: Warum ich Editorial Director bei „The Digitale“ werde

Ich habe einen neuen Job als journalistischer Kopf des Content-Marketing-Dienstleisters der Telekom – und das hat zu 100 Prozent mit LousyPennies.de zu tun. Fast zwei Jahre ist es her, dass ich LousyPennies.de gegründet habe. Zwei Jahre, die mein berufliches Leben komplett verändert und auf den Kopf gestellt haben. Meine Hauptmotivation damals wie auch heute: herauszufinden, wie wir … Weiterlesen …

Kai Schächtele über Brafus2014: „Wir müssen anfangen, unsere Produkte im Netz zu verkaufen und nicht zu verschenken“

Kia Schächtele, Birte Fuchs und Christian Frey (v.l.)

Sieben Wochen Brasilien. Auf eigene Faust abseits des Mainstream berichten. Volles finanzielles Risiko. Begeisterte Leser, die zahlen sollen. Das war und ist Brafus2014. Was es gebracht hat, verrät Kai Schächtele im Interview. Selbstbestimmtes Publizieren. Dieser Begriff geht mir seit diesem Wochenende nicht mehr aus dem Kopf. Ein Teilnehmer unseres Bloggerseminars im Presseclub München hat ihn … Weiterlesen …

Unterschätzt die Macht der Verlage nicht!

By Photographed by W. & D. Downey. [Public domain], via Wikimedia Commons

Googles Paukenschlag war nur der Auftakt zum großen Crescendo: Dass der Suchmaschinen-Anbieter tatsächlich bestimmte Inhalte der Verlage nicht mehr anzeigt, beweist nicht dessen Macht, sondern dessen Berechenbarkeit. Als Google seinen Blog-Beitrag veröffentlichte, reagierte zumindest meine Filterblase auf Facebook mit viel Häme. Von „gut so!“ bis „the empire strikes back“, „rückwärtsgewandte Verlage“ und viele ähnliche Kommentare … Weiterlesen …