Episode 2: So flauschig leben Journalisten auf dem Facebook-Todesstern

„Lego Star Wars - Set 10188 Death Star (6884959175)“ von InSapphoWeTrust from Los Angeles, California, USA - Lego Star Wars - Set 10188 Death StarUploaded by russavia. Lizenziert unter CC BY-SA 2.0 über Wikimedia Commons - http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lego_Star_Wars_-_Set_10188_Death_Star_(6884959175).jpg#mediaviewer/File:Lego_Star_Wars_-_Set_10188_Death_Star_(6884959175).jpg

Ist Facebook die dunkle Seite der Macht? Oder doch eine Möglichkeit, selbstbestimmt Journalismus Medien zu produzieren und dabei Geld zu verdienen? Werden wir bald von Facebookern statt Youtubern sprechen? Simon Unge ist ein interessanter Mann. Durch ein kleines Video hat er vor kurzem einer breiten Öffentlichkeit klar gemacht, dass man mit Youtube-Videos Geld verdienen kann. Richtig … Weiterlesen …

Facebook baut gerade einen Todesstern – und könnte den Journalismus verändern

Mark Zuckerberg f8 Keynote (CC) Brian Solis, www.briansolis.com and bub.blicio.us.

Seit dem 1. Februar gelten bei Facebook mal wieder neue AGB. Den meisten Nutzern ist das egal. Journalisten sollte nicht nur das, sondern auch einige andere Entwicklungen alles andere als egal sein…  Wer kennt eigentlich noch AOL? Oder Compuserve? Oder vielleicht sogar Hubert Burdas Millionengrab Europe Online? Im Pleistozän des Internets, dachten viele Menschen, diese Services seien das … Weiterlesen …

Vergesst mal kurz die Krautreporter – hier kommt Substanz

Zwei Wissenschaftsjournalisten machen ihr eigenes Ding: das digitale Wissenschaftsmagazin Substanz. Hier verraten Georg Dahm und Denis Dilba, wie sie es geschafft haben und was sie bewegt. Ganz Deutschland spricht von den Krautreportern. Nein, nicht ganz Deutschland. Hier und jetzt wollen wir über ein Projekt sprechen, das für mich neben den Krautreportern DAS journalistische Crowdfunding-Projekt des vergangenen … Weiterlesen …

Trojanische Pferde auf dem iPhone: Warum Verlage Angst vor Snapchat, Instagram & Co. haben sollten

By Copy after Henri Motte. [Public domain], via Wikimedia Commons

Schon jetzt sind sie nach Google die wichtigsten Trafficbringer für Medienangebote. Doch was passiert eigentlich, wenn die sozialen Medien zu „echten“ Medien werden? Es ist nur ein kleiner Tweet. Doch er könnte die Medienwelt verändern. Ok, nicht, der Tweet an sich, aber sein Inhalt: „Verleger aufgepasst! Snapchat und Instagram schreiben Redakteurstellen aus“, twitterte vor einigen Tagen … Weiterlesen …

Jahresbericht eines Bloggers: Das habe ich 2014 eingenommen

Einnahmenentwicklung

Lasst uns über Geld sprechen! Und zwar ganz konkret über das, was ich mit meinen drei Webseiten im vergangenen Jahr erwirtschaftet habe – nämlich mehr als 3.000 Euro im Monat. Hier erzähle ich Euch, wie ich das gemacht habe und welche Umsätze ich 2015 erwarte. Oktober 2012 setzte ich alles auf die Karte: Ich wollte nicht mehr auf Print … Weiterlesen …

Journalismus 2015: It’s only the Beginning…

eitungsjungen in Hartford, Connecticut, 1909 von Unbekannt [Public domain], via Wikimedia Commons

Journalismus und Verlage galten Jahrzehnte als Einheit. Das hat sich geändert. Innovativer Journalismus entsteht 2015 immer häufiger außerhalb der klassischen Medienhäuser. Ein Abschiedsbrief. Journalist wird man nicht, um Geld zu verdienen. Journalist wird man aus Neugier. Am Spaß am Geschichten erzählen. Aus gesellschaftlicher Verantwortung. Und Tausenden weiteren Gründen. Deshalb gab es über Jahre hinweg ein gut funktionierendes … Weiterlesen …

Selbstbestimmt publizieren lernen: Jetzt anmelden für unser Blogger-Seminar am 28. und 29. März

Im Presseclub München bringen wir Dir an einem Wochenende bei, wie man zum selbstbestimmten Publizisten im Internet wird. Die einen nennen es Bloggen, wir nennen es „selbstbestimmtes Publizieren“. In unserem zweitägigen Seminar im Presseclub München erhältst Du das nötige Handwerkszeug, um als Journalist/in oder anderweitiger Medienmacher mit dem eigenen Medium (WordPress-Blog) im Netz zu starten. … Weiterlesen …

Hat der Text eine Chance? Warum sich die Printbranche jetzt bewegen muss

Fritz-Lang

„Text langweilt“, behauptet unser Gastautor. Gerade bei der jüngeren Generation dominiert längst das Video. Was das für uns Journalisten heißt, erklärt Robert Kindermann in seinem Beitrag – für uns sogar in Textform. VON ROBERT KINDERMANN Es sind zwei Zitate, die mich in den vergangenen Tagen beschäftigt haben und die mich dazu veranlassen, meine Theorie zur … Weiterlesen …

Huffington Post – was vom Skandal übrig blieb

By Igor Schutz from São Paulo, Brasil (L1002174) [CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia Commons

Vor über einem Jahr startete die Huffington Post Deutschland. Damals versprach sie ihren Gastautoren zumindest Reichweite und Bekanntheit. Konnte sie das Versprechen halten? Es war ein kleiner Skandal in der Bloggerszene: Anfang 2013 holte der Burda Verlag die Huffington Post nach Deutschland. Noch bevor das Magazin selbst online ging, schrieben Redakteure der HuffPo ausgewählte Blogger … Weiterlesen …

Neuer Kurs mit dem Content Captain – ein Startup steuert um

Summit für den DAV

Fail fast – scheitere schnell. Das Startup Blogbox hält sich an diese Anweisung aus Silicon-Valley. Schon nach rund einem Jahr korrigiert es seinen Kurs. Profitieren könnten davon freie Publizisten und Blogger. An ein Konzept glauben und es umzusetzen, ist schon eine Leistung. Doch den Mut zu finden, es schnell wieder zu hinterfragen, es wieder los … Weiterlesen …