Na dann Huffingtonprost! Der erste Blogger-Dialog der Huffington Post Deutschland

Sebastian Matthes, Chefredakteur der Huffingtonpost Deutschland, mit dem Huffingtonprost-Bierkrug

So sieht er also aus der Nähe aus, der Untergang des Journalismus: Ein Ortstermin mit den Gratisbloggern der Huffington Post Deutschland Ich bin einer der ganz wenigen hauptberuflichen Journalisten, der bereits für die Huffington Post geschrieben hat„, stelle ich mich vor – und trete gleich ins Fettnäpfchen. Denn der nette Herr, dem ich im Foyer … Weiterlesen …

Was Journalisten heute lernen müssen: Vor allem weniger müssen müssen

Die Redaktion der französischen Tageszeitung Progrès (Lyon) im Jahr 1894 von M. Heron/Stadtbibliothek Lyon (aus der Ausstellung „L’Esprit d’un siècle : Lyon 1800-1914)”.B.killinger at de.wikipedia [Public domain], vom Wikimedia Commons

Wie Journalisten heute auf den Medienwandel reagieren können. Wenn sie wollen… Der von mir sehr geschätzte Timo Stoppacher hat zur Blogparade aufgerufen. Er möchte erfahren, was Journalisten heute lernen müssen, um angesichts des Medienwandels weiter in ihrem Beruf bestehen zu können. Eine Blogparade ist ein tolles Mittel dazu: Denn an einer solchen beteiligen sich möglichst … Weiterlesen …

1 Jahr LousyPennies.de: Wahnsinn, was passiert ist

Bild: http://www.flickr.com/photos/timothytsuihin/
Bild: http://www.flickr.com/photos/timothytsuihin/
Bild: http://www.flickr.com/photos/timothytsuihin/

Hinterher ist man immer schlauer. So wie ich nach zwölf Monaten LousyPennies.de.

Am 5. Dezember 2012 startete ich diesen Blog aus einer Laune heraus. Und jetzt, ein Jahr später, kann ich sagen: Hätte ich gewusst, was mich erwartet, hätte ich viel früher mit dem Bloggen angefangen, siehe auch meinen Beitrag „Bloggen lohnt sich (doch)“.

Jetzt wäre es also an der Zeit für ein kleines Fazit, in dem zusammenfasse, was ich in diesem vergangenen Jahr für meinen Beruf als Journalist gelernt habe. Das ist tatsächlich mehr als in den letzten zehn Jahren davor. Aber leider habe ich nicht die Ruhe gefunden, ich muss ja auch noch Geld verdienen. So möchte ich mich nur kurz – aber umso herzlicher – bei meinem fantastischen Co-Blogger Stephan Goldmann und bei all jenen bedanken, die durch ihre Gastbeiträge, Tweets, Facebook- und Google-Plus-Beiträge, Verlinkungen und als Leser von LousyPennies.de unser Blog zu einem Erfolg gemacht haben.

Ihr seid die Größten!

Und damit dieser Blogpost nicht ganz so erbärmlich klein wirkt, habe ich es mit „user generated Content“ versucht – und auf Facebook und Twitter gefragt, was Ihr mit LousyPennies.de verbindet.

Hier sind die Antworten:

 

 

 

 

 

 

 

 LPFB

Buzzfeed & Co.: Doch, das ist Journalismus!

Buzzfeed

“Ist das Journalismus”, fragte das Medienmagazin Zapp jüngst in Hinblick auf Buzzfeed. Eine Frage, die ich häufig über neue Medienangebote höre. Doch wie sinnvoll ist sie überhaupt? Ob Huffington Post, Buzzfeed, Upworthy … immer wieder taucht diese seltsame Frage auf: Ist das noch Journalismus? Zuletzt gehört im Interview, das Daniel Bröckerhoff mit Jochen Wegener für … Weiterlesen …

Tobias Gillen über „Verschlüsselt!“ – Geld verdienen mit dem eigenen E-Book

Im Interview verrät der Kölner Journalist, wie und warum er sein erstes E-Book geschrieben hat – und gibt viele Tipps für Kollegen Tobias Gillen war einer der ersten jungen Journalisten, die mir sehr früh nach dem Start von LousyPennies.de aufgefallen sind. Unter www.tobiasgillen.de betreibt er sein eigenes Blog. Er schreibt für Print- und Online-Medien über … Weiterlesen …

Dokumentiert: Wie die Strato AG (fast) einen auf Huffington Post machen möchte

  Die Strato AG, ein Unternehmen mit Millionenumsatz, möchte ihren Lesern was zu Weihnachten bieten – tolle Tipps zum Internet. Kosten dürfen die natürlich nichts. Fragen, wir doch einfach mal ein paar Blogger… Neulich in meiner Inbox… ein kleiner E-Mail-Verkehr, den ich einfach mal so unkommentiert stehen lassen möchte…   Hallo Herr Lohmeyer, mein Name … Weiterlesen …

Timo Stoppacher: Journalismus der zwei Geschwindigkeiten

Bundesarchiv, Bild 102-09891 / CC-BY-SA [CC-BY-SA-3.0-de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons

Er hat die 8 Thesen des DJV zur Zukunft des Journalismus mitentwickelt. Hier erklärt Timo Stoppacher, wie sich der DJV verändern muss, um den Anschluss an die Zukunft nicht zu verpassen Journalisten haben es nicht leicht. Ihre Arbeit wird kaum wert geschätzt und selten angemessen bezahlt. Eigentlich wäre eine starke Interessenvertretung in ihrem Sinn, insbesondere für die Berufseinsteiger. … Weiterlesen …

Fashion-Netzwerk tracdelight: „Wir haben 18-jährige Blogger, die mehr verdienen als ihre Eltern“

Wie verdient man als Blogger Geld? Zum Beispiel über Provision für Produktverkäufe. Bosko Todorovic hat uns erklärt, wie das läuft Die Frage nach den Lousy Pennies aus dem Netz für Journalisten und Blogger – sie beschäftigt nicht nur uns bei LousyPennies.de intensiv. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, als sich Bosko Todorovic von tracdelight bei mir … Weiterlesen …

8 Thesen zum Journalismus: Lieber DJV, das kann nicht alles gewesen sein!

Foto: Christian Schnettelker, manoftaste.de

Unser Gastautor Julian Heck ist etwas angesäuert. Er meint: Für die jetzt vorgestellten 8 Thesen des DJV hätte man keine Projektgruppe gebraucht Acht Thesen zur Zukunft des Journalismus hat die Projektgruppe des DJV erarbeitet und in diesen Tagen präsentiert. Acht Thesen, die gut, aber nicht zufriedenstellend sind. Das habe ich so auch unter die Thesen … Weiterlesen …

Upcoming.de: Was steckt hinter dem BuzzFeed-Klon aus den Niederlanden?

Puh, so sieht also der Journalismus der Zukunft aus? Seit gut einer Woche ist Upcoming.de online – und wir haben mal nachgefragt, was das soll … Während alles über die Huffington Post und abwechselnd auch mal über BuzzFeed sprach, haben sich die Holländer ganz klammheimlich angeschlichen: Seit Montag den 28. Oktober ist Upcoming.de online, völlig … Weiterlesen …