Journalismus-Labor 2017: Warum wir alle weiter experimentieren sollten

By ElMachali43 (Own work) [CC BY-SA 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia Commons

Das Web ist ein riesiges Versuchslabor. Journalisten und Medienmacher sollten es nutzen. Scheitern. Lernen. Weitermachen. Jeden Tag. Neulich auf der re:publica. Der bekannte Medienmacher, Journalist und Blogger Christian Jakubetz interviewt mich über mein Lieblingsthema „Geld verdienen als Journalist im Netz“. Natürlich so, wie man das heute halt so macht, mit dem Smartphone aufgenommen und per … Weiterlesen …

Ein Witz namens Leistungsschutzrecht

Von Alex E. Proimos - http://www.flickr.com/photos/proimos/4199675334/, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=22535544

Wer für das Leistungsschutzrecht kämpft, hat das Internet nicht verstanden. Allen voran EU-Kommissar Günther Oettinger, der dringend mal ein paar Dinge lernen müsste. Eigentlich galt es schon als tot – das liebe Leistungsschutzrecht. Nun wurde es durch einen tapsigen EU-Kommissar wieder aus der Kiste geholt. Verleger sollten ihren Online-Redakteuren doch mal erklären, warum das so … Weiterlesen …

Contenthygiene für Webseiten und Blogs: Grundpflege für alte Inhalte

Street Cleaner by John Vachon [Public domain], via Wikimedia Commons

Nun blogge ich seit über einem Jahrzehnt und selbst Lousypennies.de feiert nächstes Jahr schon sein Fünfjähriges. Mit der Zeit ziehen dabei Unsauberkeiten in Blogs ein. Dagegen versuche ich die Contenthygiene zu setzen. Einmal im Monat nehme ich mir die Zeit, kümmere mich intensiv um mein Blog-Inventar und überarbeite alte Inhalte. Doch warum sollte sich jemand … Weiterlesen …

„Ist das Storytelling? Dann kann es weg!“

By Scan by NYPL [Public domain], via Wikimedia Commons

Das Internet müsste voller guter Beispiele für Storytelling sein, denn es gibt viele Experten dafür. Nur leider: Ich finde nichts. Dabei brauche ich solche Beispiele! Dringend! Storytelling und nicht-lineares Erzählen“ – Fuck! Diese kleine Passage in der Ausschreibung zu einem Kurs bei der VHS hatte ich doch glatt übersehen. Ich hatte versprochen, diesen Kurs als … Weiterlesen …

Instant Articles: Facebook holt die Blogger auf den Todesstern

Instant Articles für Blogs. Foto: Facebook

Facebook macht ernst und veröffentlicht ein WordPress-PlugIn, das jeden Blogbeitrag in einen Instant Article verwandelt. Ich kann es kaum erwarten, es auszuprobieren. Was haben wir nicht diskutiert über den neuen Facebook-Todesstern, der sich insbesondere in den Instant Articles für jeden manifestiert, den schnellen, mobil-optimierten Artikeln innerhalb der Facebook-Welt. Nun hat Facebook in einem Blogpost angekündigt, bereits … Weiterlesen …

Redakteure, die heute noch Texte „abgeben“, finden morgen keinen Job mehr

Editor

Wir treffen immer noch auf Print-Mentalität im Online-Job. Gut zu sehen am Beispiel der „Artikelabgabe“. Doch heutige Online-Redaktionen benötigen ein weiter gefasstes Veständnis für Beiträge im Internet. Früher haben wir Artikel „abgegeben“. Abgegeben hieß, dass wir den Beitrag dem nächsten Mitarbeiter in der Redaktion in die Hand gedrückt haben und ab da nur noch selten … Weiterlesen …

Verdienst-Umfrage 2015: Wie lausig waren Eure Pennies?

Lousy Pennies

Was verdienen Journalisten mit ihren eigenen Angeboten im Netz? Wir wollen es wieder genau wissen. Deshalb unser Aufruf an alle Blogger mit journalistischem Anspruch: Bitte macht alle bei unserer Umfrage mit! Schon zweimal haben wir unsere große Verdienstumfrage gemacht. 2013 und 2014 lieferte sie jeweils sehr spannende Erkenntnisse darüber, was man als selbstbestimmter Publizist/in (manche … Weiterlesen …

Drei Gründe, warum ich nicht an den Erfolg von Paywalls glaube

Paywall

Bezahlschranken sind schon lange der Traum der Verlage – jetzt scheinen sie greifbarer denn je. Naht die Rettung des Journalismus? Ich glaube nicht daran … und nenne drei Gründe. Neulich bei einer Podiumsdiskussion über die Zukunft des Journalismus: Professor Michael Haller sieht einen Weg die Profession Journalismus zu retten darin, dass Leser endlich dafür bezahlen. Das ist … Weiterlesen …

Content Marketing: Journalismus aus der Hölle?

Matthias Schrader, Karsten Lohmeyer und Sascha Pallenberg bei "Rock the Blog". Foto: CeBIT Global Conferences/Dan@heisenbergmedia.com

Für Sascha Pallenberg ist Curved.de ein rotes Tuch. Aber zeigt das Newsportal von E-Plus nicht auch faszinierende Chancen für neue Medien außerhalb der Verlage auf? Im Spätsommer 2014 habe ich mich entschieden: Ich mache Content Marketing. Übersetzt: Ich stelle meine journalistischen Fähigkeiten in den Dienst von Unternehmen, die selbst zu Medienmarken werden wollen – als … Weiterlesen …

Wie verdiene ich Geld mit meinem Blog? Durch Sponsoring!

Es funktioniert. Und zwar immer wieder! Wir verdienen auch 2015 Geld mit unserem Blog – dank unserem neuen Haupt-Sponsor gutefrage.net, der uns die nächsten zwölf Monate unterstützen wird. Wie verdiene ich als Journalist, Blogger oder selbstbestimmter Publizist mein Geld im Netz? Das ist die Frage, der wir hier bei LousyPennies.de seit etwas mehr als zwei … Weiterlesen …