Guter Journalismus braucht mehr Verschwörungstheoretiker

Alles Illuminaten?

Die etablierten deutschen Online-Nachrichtenmarken versagen derzeit kollektiv bei tiefgehender Berichterstattung. Vielleicht weil deren Journalisten keine Zeit mehr haben komplex zu denken? Ein Mann legt die ganze Republik lahm. Das war der Tenor in der Berichterstattung der Medien zum GdL-Streik. Sobald es aber Vielschichtiger wird, stellen eben jene Medien die Berichterstattung ein und überlassen das Feld … Weiterlesen …

Drei Gründe, warum ich nicht an den Erfolg von Paywalls glaube

Paywall

Bezahlschranken sind schon lange der Traum der Verlage – jetzt scheinen sie greifbarer denn je. Naht die Rettung des Journalismus? Ich glaube nicht daran … und nenne drei Gründe. Neulich bei einer Podiumsdiskussion über die Zukunft des Journalismus: Professor Michael Haller sieht einen Weg die Profession Journalismus zu retten darin, dass Leser endlich dafür bezahlen. Das ist … Weiterlesen …

Reise nach Jerusalem: Warum wir Publisher beim Thema Bannerwerbung zwischen allen Stühlen sitzen

Werbetreibende nerven den Leser noch immer mit 08/15-Blinkebannern, und wir Publisher dürfen es ausbaden. Innovation bei der Werbung seit Jahren: Null. Warum nur zur Hölle bewegt sich nichts in der Branche der Werbetreibenden? Mehrere kleine Anekdoten fügten sich in den letzten Monaten zu einem Mosaik zusammen. Es malt ein trauriges Bild. Da wären zunächst die … Weiterlesen …

Jahresbericht eines Bloggers: Das habe ich 2014 eingenommen

Einnahmenentwicklung

Lasst uns über Geld sprechen! Und zwar ganz konkret über das, was ich mit meinen drei Webseiten im vergangenen Jahr erwirtschaftet habe – nämlich mehr als 3.000 Euro im Monat. Hier erzähle ich Euch, wie ich das gemacht habe und welche Umsätze ich 2015 erwarte. Oktober 2012 setzte ich alles auf die Karte: Ich wollte nicht mehr auf Print … Weiterlesen …

Huffington Post – was vom Skandal übrig blieb

By Igor Schutz from São Paulo, Brasil (L1002174) [CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia Commons

Vor über einem Jahr startete die Huffington Post Deutschland. Damals versprach sie ihren Gastautoren zumindest Reichweite und Bekanntheit. Konnte sie das Versprechen halten? Es war ein kleiner Skandal in der Bloggerszene: Anfang 2013 holte der Burda Verlag die Huffington Post nach Deutschland. Noch bevor das Magazin selbst online ging, schrieben Redakteure der HuffPo ausgewählte Blogger … Weiterlesen …

Neuer Kurs mit dem Content Captain – ein Startup steuert um

Summit für den DAV

Fail fast – scheitere schnell. Das Startup Blogbox hält sich an diese Anweisung aus Silicon-Valley. Schon nach rund einem Jahr korrigiert es seinen Kurs. Profitieren könnten davon freie Publizisten und Blogger. An ein Konzept glauben und es umzusetzen, ist schon eine Leistung. Doch den Mut zu finden, es schnell wieder zu hinterfragen, es wieder los … Weiterlesen …

Allgemeine Mobilmachung: Warum Du JETZT responsives Design brauchst

Passt sich Deine Webseite an unterschiedliche Bildschirmgrößen an? Nein? Dann wird es höchste Zeit. Alle Gründe sprechen für schnelles Handeln. Ist Deine Blog oder Deine Webpräsenz fit für mobile Geräte? Diese Frage kann man sich leicht selbst beantworten, ohne dafür sofort ein Tablet oder Smartphone zu zücken: Einfach die Seite aufrufen, mit der Maus auf … Weiterlesen …

Unterschätzt die Macht der Verlage nicht!

By Photographed by W. & D. Downey. [Public domain], via Wikimedia Commons

Googles Paukenschlag war nur der Auftakt zum großen Crescendo: Dass der Suchmaschinen-Anbieter tatsächlich bestimmte Inhalte der Verlage nicht mehr anzeigt, beweist nicht dessen Macht, sondern dessen Berechenbarkeit. Als Google seinen Blog-Beitrag veröffentlichte, reagierte zumindest meine Filterblase auf Facebook mit viel Häme. Von „gut so!“ bis „the empire strikes back“, „rückwärtsgewandte Verlage“ und viele ähnliche Kommentare … Weiterlesen …

Das Pallenberg-Modell – was wird Google tun?

© Denis Junker - Fotolia.com

Die erste größere Technik-Webseite verbannt Bannerwerbung. Ein Trend, der sich fortsetzen wird? Nicht wenn man weiß, wie Google tickt … Da ist viel Frust dabei: Sascha Pallenberg „zieht die Reißleine“ und verbannt sämtliche Werbenetzwerke von seiner Seite. Mitschuld seien die Werbeblocker wie Adblock Plus, die das übliche werbefinanzierte Publishingmodell nicht mehr tragbar machen, hinter denen … Weiterlesen …

Content-Klau: Deutsche Blogs werden gerade massenhaft kopiert

© Artur Marciniec - Fotolia.com

Eine Welle von Contentklau bricht gerade über deutsche Blogger herein: Plötzlich läuft das eigene Blog mit den selben Inhalten und dem gleichen Aussehen auf einer fremden Internetadresse. Was derzeit in der deutschen Blogosphäre passiert, ist ein starkes Stück. Da werden nämlich die passenden com- und net-Domains zu den jeweiligen de-Domains missbraucht, um darauf exakte Kopien … Weiterlesen …