Gastbeitrag von Sebastian Matthes: Die Huffington Post – mehr als Nachrichten

Sebastian Matthes hat sich nicht lang bitten lassen. In einem (kostenlosen) Gastbeitrag erklärt der neue Chefredakteur, warum es sich (doch) lohnen könnte, für die Huffington Post Deutschland zu bloggen. Es ist eine spannende Zeit. Eine Zeit, in der das Telefon kaum still steht. In den vergangenen Tagen allein erreichten meine Kollegen und mich dutzende Mails, Tweets und … Weiterlesen …

Huffington Post Deutschland: Ein unmoralisches Angebot?

von Seedfeeder (Own work by uploader. All original non-derivative.) [Public domain], via Wikimedia Commons

Am 10. Oktober startet die deutsche Huffington Post – und bringt Journalisten in die Zwickmühle. Denn statt Lousy Pennies versprechen die Redakteure der HuffPost nur Ruhm, Ehre und Reichweite. Sie schwärmen aus. Die Autorenfänger der deutschen Huffington Post verschicken ihre Mails, in denen Blogger als Autoren angeworben werden. Grundton: Schreib doch für uns, weil wir … Weiterlesen …

Der Ismaninger: Gedanken eines Lokalbloggers zwischen Zuversicht und Aufgeben

Journalist Mark Lubkowitz hat das hyperlokale Blog Ismaninger Online gegründet. In seinem Gastbeitrag schreibt er über seine Erfahrungen und seine Suche nach den „Lousy Pennies“.   Ein hyperlokales Blog für Ismaning Ein hyperlokales Blog! Das ist es. Das gibt es hier in Ismaning noch nicht. Die Kommune ist überschaubar, die Ortsnachrichten werden von der Gemeinde finanziert, dessen … Weiterlesen …

Zur Huffington-Post-Debatte: Journalismus ist kein Produkt – sondern Zauberei

Zauberer

Die Huffington Post will etwas kostenlos und bietet nur Ruhm und Verlinkung. „Dann zahle ich meinen Vermieter, Tankwart und Lebensmittelhändler auch nicht mehr“ halten Journalisten zynisch dagegen. Doch so ein Vergleich könnte falscher nicht sein. Um es klar vorweg zu sagen: Weder bin ich ein Freund der Huffington Post, noch lebe ich von Nichts – … Weiterlesen …

Jessica Weiß: Deutschlands bekannteste Modebloggerin über ihren Plan zum Geldverdienen

Schon mit 20 Jahren machte Jessica Weiß das Bloggen zum Beruf. Hier erklärt sie ihr Erfolgsmodell. Wenn man sich heute darüber unterhält, wie man sein Blog zu Geld machen kann, fällt ganz oft der Name Jessica Weiß. Denn die heute 27-Jährige ist nicht nur mit dem Blog LesMads.de eine der Mitbegründerinnen des „Modeblogger-Booms“ in Deutschland, … Weiterlesen …

Online gegen Print: Make love, not war!

By Department of Defense [Public domain], via Wikimedia Commons

Hat Online im Kampf gegen Print gesiegt? Ich hoffe nicht. Denn dann gäbe es nur Verlierer. Es ist schon ein paar Tage her, da durfte ich auf der DJV-Tagung Besser Online einen sehr klugen und in weiten Teilen sehr inspirierenden Vortrag von Zeit-Online-Chefredakteur Jochen Wegner hören. Eine Aussage des Online-Urgesteins lässt mich seitdem nicht wieder los: … Weiterlesen …

Bloggen lohnt sich (doch)

Coin Bank Shaped as a Beggar Girl, about 25 - 50, Bronze, copper inlay. The J. Paul Getty Museum, Villa Collection, Malibu, California

Sollen Journalisten bloggen? Unbedingt, sage ich. Denn es bringt zunächst Reputation – und dann Geld. 18,78 Euro. Das sind die Einnahmen dieser Webseite im Monat August. 4,42 Euro durch Google-Adsense, 14,36 Euro durch Flattr-Mikrospenden. Die Kosten: 40 Euro Hosting und zahlreiche Stunden Arbeit für meinen Co-Blogger Stephan Goldmann und mich. Ein Desaster? Nein, eine sensationelle … Weiterlesen …

FuPa.net: „Wir arbeiten jeden Tag an neuen Innovationen“

FuPa.net ist ein Erfolgsmodell für „Journalismus von unten“. LousyPennies-Gastautor Benjamin O’Daniel hat den Gründer Michael Wagner interviewt. Vor sechs Jahren war FuPa.net noch ein Hobbyprojekt, gegründet von einem Azubi aus Passau. Auf Michael Wagners Plattform können Amateurfußballer Spielergebnisse und Berichte selbst veröffentlichen. Heute ist FuPa eine lebendige Community und ein erfolgreiches Startup: An den Wochenenden gibt … Weiterlesen …

Jeff Bezos kauft die Washington Post – und die Journalisten-Synapsen tanzen Tango

Stilson Hutchins (1838-1912), Washington Post founder UND Jeff Bezos von James Duncan Davidson from Portland, USA (Etech05: Jeff) [CC-BY-2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia Commons

Während Deutschland noch über die Zukunft der Tageszeitung diskutiert, wird sie in den USA schon gemacht. Mit dem Kauf der Washington Post durch Jeff Bezos macht alles plötzlich wieder einen Sinn Was haben wir diskutiert, die letzten Tage. Im Spiegel und auf Spiegel Online hatte der Spiegel-Autor Cordt Schnibben mühsam versucht, eine konstruktive Debatte über … Weiterlesen …

Die LousyPennies-Umfrage: Das verdienen Journalisten im Netz

von Serge Melki from Indianapolis, USA (Money crunch Uploaded by russavia) [CC-BY-2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia Commons

Wie viel ist mit einem eigenen journalistischen Angebot im Internet zu verdienen? Das Ergebnis unserer Umfrage ist nicht repräsentativ, aber sehr aufschlussreich.   Man kann sich ja alles schönreden. Auch die tolle Journalistenwelt im Netz. Und auch wenn wir regelmäßig Journalisten interviewen, die mehr als nur ein paar LousyPennies im Internet verdienen, sollte eines klar … Weiterlesen …