1 Jahr LousyPennies.de: Wahnsinn, was passiert ist

Bild: http://www.flickr.com/photos/timothytsuihin/
Bild: http://www.flickr.com/photos/timothytsuihin/
Bild: http://www.flickr.com/photos/timothytsuihin/

Hinterher ist man immer schlauer. So wie ich nach zwölf Monaten LousyPennies.de.

Am 5. Dezember 2012 startete ich diesen Blog aus einer Laune heraus. Und jetzt, ein Jahr später, kann ich sagen: Hätte ich gewusst, was mich erwartet, hätte ich viel früher mit dem Bloggen angefangen, siehe auch meinen Beitrag „Bloggen lohnt sich (doch)“.

Jetzt wäre es also an der Zeit für ein kleines Fazit, in dem zusammenfasse, was ich in diesem vergangenen Jahr für meinen Beruf als Journalist gelernt habe. Das ist tatsächlich mehr als in den letzten zehn Jahren davor. Aber leider habe ich nicht die Ruhe gefunden, ich muss ja auch noch Geld verdienen. So möchte ich mich nur kurz – aber umso herzlicher – bei meinem fantastischen Co-Blogger Stephan Goldmann und bei all jenen bedanken, die durch ihre Gastbeiträge, Tweets, Facebook- und Google-Plus-Beiträge, Verlinkungen und als Leser von LousyPennies.de unser Blog zu einem Erfolg gemacht haben.

Ihr seid die Größten!

Und damit dieser Blogpost nicht ganz so erbärmlich klein wirkt, habe ich es mit „user generated Content“ versucht – und auf Facebook und Twitter gefragt, was Ihr mit LousyPennies.de verbindet.

Hier sind die Antworten:

 

 

 

 

 

 

 

 LPFB

Tobias Gillen über „Verschlüsselt!“ – Geld verdienen mit dem eigenen E-Book

Im Interview verrät der Kölner Journalist, wie und warum er sein erstes E-Book geschrieben hat – und gibt viele Tipps für Kollegen Tobias Gillen war einer der ersten jungen Journalisten, die mir sehr früh nach dem Start von LousyPennies.de aufgefallen sind. Unter www.tobiasgillen.de betreibt er sein eigenes Blog. Er schreibt für Print- und Online-Medien über … Weiterlesen …

Dokumentiert: Wie die Strato AG (fast) einen auf Huffington Post machen möchte

  Die Strato AG, ein Unternehmen mit Millionenumsatz, möchte ihren Lesern was zu Weihnachten bieten – tolle Tipps zum Internet. Kosten dürfen die natürlich nichts. Fragen, wir doch einfach mal ein paar Blogger… Neulich in meiner Inbox… ein kleiner E-Mail-Verkehr, den ich einfach mal so unkommentiert stehen lassen möchte…   Hallo Herr Lohmeyer, mein Name … Weiterlesen …

Fashion-Netzwerk tracdelight: „Wir haben 18-jährige Blogger, die mehr verdienen als ihre Eltern“

Wie verdient man als Blogger Geld? Zum Beispiel über Provision für Produktverkäufe. Bosko Todorovic hat uns erklärt, wie das läuft Die Frage nach den Lousy Pennies aus dem Netz für Journalisten und Blogger – sie beschäftigt nicht nur uns bei LousyPennies.de intensiv. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, als sich Bosko Todorovic von tracdelight bei mir … Weiterlesen …

Upcoming.de: Was steckt hinter dem BuzzFeed-Klon aus den Niederlanden?

Puh, so sieht also der Journalismus der Zukunft aus? Seit gut einer Woche ist Upcoming.de online – und wir haben mal nachgefragt, was das soll … Während alles über die Huffington Post und abwechselnd auch mal über BuzzFeed sprach, haben sich die Holländer ganz klammheimlich angeschlichen: Seit Montag den 28. Oktober ist Upcoming.de online, völlig … Weiterlesen …

Die 7 Tibeter für jeden modernen Journalisten

Bundesarchiv / CC-BY-SA [CC-BY-SA-3.0-de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons

Schluss mit dem Jammern, seid selbstbewusst und blickt nach vorne. Das rate ich jedem Journalisten, mit dem ich mich zur Zeit unterhalte. Und das sind viele. Tageszeitungen werden eingestellt oder entkernt. Verlage trennen sich vom einstigen Print-Tafelsilber. Hunderte von Journalisten stehen vor den Trümmern ihrer Existenz. Tausende müssen sich fragen, wie es die nächsten Jahre und Jahrzehnte … Weiterlesen …

Peter Atkins: Geld verdienen als Fotograf im Netz

Peter Atkins

Von Peter Atkins kann sich so mancher Journalist eine Scheibe abschneiden. Denn er verdient im Internet richtig gut – und das nicht nur mit seinen Bildern. Mal ganz ehrlich: Wenn wir hier bisher über den Medienwandel geschrieben haben, dann immer darüber, wie er den Beruf des schreibenden Print-Journalisten verändert. Dabei hat der digitale Strukturwandel eine … Weiterlesen …

Junge Journalisten wollen nur das eine…

Journalists in the Radio-Canada/CBC newsroom in Montreal, Canada. By Conrad Poirier [Public domain oder Public domain], via Wikimedia Commons

„Wo wollt Ihr später einmal arbeiten?“ Diese Frage stelle ich immer, wenn ich junge Journalisten treffe. Immer wieder bekomme ich die gleiche Antwort… Beim Spiegel. Bei der FAZ. Bei der Süddeutschen. Vielleicht noch bei einem öffentlich-rechtlichen TV- oder Radio-Sender – dort wollen heute junge Journalisten nach wie vor arbeiten. Nicht bei Spiegel Online, nicht bei Faz.net, … Weiterlesen …

BlogF: Frauen bloggen besser – und haben ab sofort ein unabhängiges Netzwerk

Marlies De Roche und Sylvia Epaillard, Gründerinnen von BlogF

Marlies De Roche und Sylvia Epaillard haben mit BlogF eine Plattform für bloggende Frauen gegründet – und verraten uns hier, was sie dazu bewegt hat Brauchen bloggende Frauen eine eigene Plattform im Netz? Marlies De Roche und Sylvia Epaillard sagen „Ja“. Und deshalb gehen die beiden nun mit BlogF an den Start, dem „ersten deutschsprachigen Netzwerk … Weiterlesen …

Huffington Post: Lasst sie doch mal machen!

Arianna Huffington und das HuffPost-Team

Ist die deutsche Huffington Post ein journalistischer Flop? Vielleicht. Dennoch hätte ich mir mehr positive Reaktionen auf den Deutschland-Start gewünscht. Crosspost: Dieser Beitrag ist erstmals hier beim Debattenportal VOCER erschienen. Ein letztes Mal steht Arianna Huffington an diesem 10. Oktober 2013 auf einer Bühne. Wie eine stolze Mama holt sie bei der abendlichen Launchparty der … Weiterlesen …