Christian Spanik über Internet-Video: „Ich bin wie der Musiker, der alle Instrumente alleine spielt“

Christian Spanik

Christian Spanik ist TV-Urgestein und Web-Video-Pionier. Hier erzählt er, was er auf Facebook, YouTube und LinkedIn sendet – und wie er damit sein Geld verdient. Wer LousyPennies.de kennt, weiß dass wir dort immer auf der Suche nach inspirierenden Medien-Menschen sind, die auf der Reise in die digitale Welt vielleicht schon weiter sind, oder eben einen … Weiterlesen …

LaterPay goes USA: Hier erzählt Gründer Cosmin Ene, wie es mit dem Bezahldienst weitergeht

The Landing of Columbus. Christopher Columbus and others showing objects to Native American men and women on shore. Quelle: By From the Library of Congress, http://www.loc.gov/rr/print/list/080_columbus.html, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=165969

LaterPay geht in die USA! Für mich ein Grund, bei LaterPay-Gründer Cosmin Ene nachzufragen, wie es denn heute um den innovativen Bezahldienst für journalistische Inhalte steht. Kaum zu glauben, dass es schon mehr als drei Jahre her ist, seitdem Laterpay in Deutschland an den Start gegangen ist. Mit LousyPennies.de waren wir damals nach Richard Gutjahrs … Weiterlesen …

Journalismus-Labor 2017: Warum wir alle weiter experimentieren sollten

By ElMachali43 (Own work) [CC BY-SA 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia Commons

Das Web ist ein riesiges Versuchslabor. Journalisten und Medienmacher sollten es nutzen. Scheitern. Lernen. Weitermachen. Jeden Tag. Neulich auf der re:publica. Der bekannte Medienmacher, Journalist und Blogger Christian Jakubetz interviewt mich über mein Lieblingsthema „Geld verdienen als Journalist im Netz“. Natürlich so, wie man das heute halt so macht, mit dem Smartphone aufgenommen und per … Weiterlesen …

Ein Witz namens Leistungsschutzrecht

Von Alex E. Proimos - http://www.flickr.com/photos/proimos/4199675334/, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=22535544

Wer für das Leistungsschutzrecht kämpft, hat das Internet nicht verstanden. Allen voran EU-Kommissar Günther Oettinger, der dringend mal ein paar Dinge lernen müsste. Eigentlich galt es schon als tot – das liebe Leistungsschutzrecht. Nun wurde es durch einen tapsigen EU-Kommissar wieder aus der Kiste geholt. Verleger sollten ihren Online-Redakteuren doch mal erklären, warum das so … Weiterlesen …

Instant Articles: Facebook holt die Blogger auf den Todesstern

Instant Articles für Blogs. Foto: Facebook

Facebook macht ernst und veröffentlicht ein WordPress-PlugIn, das jeden Blogbeitrag in einen Instant Article verwandelt. Ich kann es kaum erwarten, es auszuprobieren. Was haben wir nicht diskutiert über den neuen Facebook-Todesstern, der sich insbesondere in den Instant Articles für jeden manifestiert, den schnellen, mobil-optimierten Artikeln innerhalb der Facebook-Welt. Nun hat Facebook in einem Blogpost angekündigt, bereits … Weiterlesen …

Instant Articles für jeden: Der Todesstern öffnet seine Tore

„Lego Star Wars - Set 10188 Death Star (6884959175)“ von InSapphoWeTrust from Los Angeles, California, USA - Lego Star Wars - Set 10188 Death StarUploaded by russavia. Lizenziert unter CC BY-SA 2.0 über Wikimedia Commons - http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lego_Star_Wars_-_Set_10188_Death_Star_(6884959175).jpg#mediaviewer/File:Lego_Star_Wars_-_Set_10188_Death_Star_(6884959175).jpg

Am 12. April ändert sich die Medienwelt, wenn Facebook seine Instant Articles jedem zugänglich macht, der Inhalte im Netz veröffentlicht. Eine Riesenchance. Ein Gamechanger. Oder etwa nicht? In den letzten Wochen sind sie immer häufiger in meinem mobilen Facebook-Stream aufgetaucht: Instant Articles, erkennbar an dem kleinen Blitzsymbol im Artikelbild. Und jedes Mal, wenn ich auf … Weiterlesen …

Unsere Blog-Babys stellen sich vor: healthandthecity.de

Seit Mitte 2014 bieten wir unsere Bloggerseminare an. Inzwischen gibt es viele Blogs, bei denen wir von LousyPennies.de Geburtshelfer waren. Und da wir stolze Papas sind, stellen wir sie in loser Folge vor. Gesundheit ist ein spannendes und großes Thema. Alexandra von Knobloch und Nadja Katzenberger beschäftigen sich schon ganz lange journalistisch damit, unter anderem bei der … Weiterlesen …

Pit Gottschalk: „Es mangelt nicht selten am Veränderungswillen von Journalisten“

Pit Gottschalk. Foto: Privat

Nach 21 Jahren Axel Springer geht Journalist Pit Gottschalk jetzt eigene Wege. Welche das sind, verrät er hier. Wenn ein langjährig erfolgreicher Journalist ausgetretene Pfade beziehungsweise den sicheren Hafen eines Medienhauses freiwillig verlässt, werde ich hellhörig. So wie jetzt, als sich Pit Gottschalk, früher mal Chefredakteuer der „Sport Bild“ und zuletzt Director Content Management bei … Weiterlesen …

Liebe Journalisten, bitte lernt endlich mal Euer Handwerkszeug

Jedes Jahr werden unzählige junge Journalisten ausgebildet. Leider am Bedarf vorbei. Neulich an der Fachhochschule Wien, an der ich „The Future of Journalism“ unterrichten darf: Ich frage die etwa 25 Studentinnen und Studenten, ob sie schon einmal in Sachen Suchmaschinenoptimierung (SEO) unterrichtet worden sind. Eineinhalb Hände werden zaghaft, zweifelnd hochgehalten. Der Rest schaut mich ratlos an.  Das Erlebnis … Weiterlesen …

Heike Gallery: Hetze und Hass im Netz? Nein, danke!

Heike Gallery

Wie können und müssen wir mit Hasskommentaren im Netz umgehen? Community-Expertin Heike Gallery von unserem Sponsor gutefrage.net meint: Kopf in den Sand stecken oder die Welt-Praktikanten-Strategie sind keine Lösungen. Stattdessen werde es Zeit für klare Regeln. AAktuell vergeht kaum ein Tag im Netz, an dem nicht über das Ausmaß extremistischer, rassistischer oder beleidigender Userkommentare berichtet wird. … Weiterlesen …