Geldpremiere 2: LaterPay ab sofort auch bei LousyPennies.de und Weeklys.eu

Das Team von LaterPay.

Ist LaterPay die Lösung für bezahlten Journalismus im Netz? Keine Ahnung. Aber genau deshalb probieren wir es ab sofort aus. Bezahlen von journalistischen Inhalten mit Kleinstbeträgen so einfach wie ein Like bei Facebook – das ist das Versprechen, das das neue, von Alpha-Blogger Richard Gutjahr maßgeblich mitentwickelte Bezahlsystem LaterPay gibt. Bisher konnte man es aber nur im … Weiterlesen …

Contributoria: Crowdfunding für Journalisten auf britisch

Spannend: Die britische Crowdfunding-Plattform Contributoria hat eine ganz eigene Form entwickelt, um Journalismus durch den Schwarm zu finanzieren. Unser Gastautor Peter Dörrie nutzt sie – und berichtet von seinen Erfahrungen. Von Peter Dörrie IIch möchte diesen Artikel mit einer These beginnen: Journalismus und Crowdfunding, wie es in aller Regel praktiziert wird, passen nicht zueinander. Obwohl es Crowdfunding … Weiterlesen …

Vocer Innovation Day: „Wir wollen zeigen, wie innovativ deutsche Medienmacher heute sind“

  Am 28. Juni findet der Vocer Innovation Day in Hamburg statt. Noch bis 5. Juni könnt Ihr Euch anmelden. Carolin Neumann verrät, warum Ihr es tun solltet. Als Carolin Neumann uns gefragt hat, ob wir Medienpartner des Vocer Innovation Days am 28. Juni sein möchten, haben wir sofort zugesagt. Denn die Kollegen von Vocer … Weiterlesen …

Checkliste: Was eine gute Berufshaftpflichtversicherung für Journalisten und Blogger können muss

Absicherung gegen Abmahnungen und Schadenersatzforderungen: Ralph Günther, Chef unseres Sponsors exali.de, erklärt, was eine Media-Haftpflichtversicherung können muss. Von Ralph Günther Die kleine Auswahl an Schadenfällen im Kreativbereich aus meinem letzten Beitrag zeigt: Es sind nicht Sach- oder Personenschäden, wie der heruntergefallene Laptop oder der verletzte Kollege, die die Medienwelt in Atem halten. Wahrscheinlichere (und vor … Weiterlesen …

Du dachtest, Facebook dient nur zur Selbstdarstellung. Doch für Journalisten ist es sehr viel mehr…

eitungsjungen in Hartford, Connecticut, 1909 von Unbekannt [Public domain], via Wikimedia Commons

Vergesst mal den Markenblödsinn – und denkt an Eure journalistischen Inhalte und die Leser. Dann werdet Ihr sehen, warum (digitale) Journalisten heute zum „Social Native“ werden sollten. Hilfe, er sagt, ich muss zur Marke werden“, jammern gerade viele junge Journalisten, denen ich vorgeworfen habe, als „Digital Natives“ keinen Schimmer von der professionellen Nutzung sozialer Medien zu haben. … Weiterlesen …

Verdienst-Umfrage 2014: Wie lausig waren Eure Pennies?

von Serge Melki from Indianapolis, USA (Money crunch Uploaded by russavia) [CC-BY-2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia Commons

Bitte macht mit: In dieser anonymen Umfrage wollen wir herausfinden, was Journalisten und Blogger heute so im Netz verdienen. Jede Antwort zählt! Dies ist das zweite Jahr, in dem wir diese Umfrage starten. Die Auswertung der Verdienst-Umfrage 2013 findet Ihr hier. Wir nutzen dafür das kostenlose Tool Surveymonkey, Ihr könnt auch anonym teilnehmen. Auch wenn … Weiterlesen …

Simon Hurtz: Dogmen sind doof. Immer.

Eine herrliche und differenzierte Antwort auf Karstens Digital-Native-Rant von Simon Hurtz – den wir hier sehr gerne als Crosspost veröffentlichen. Social Media wird für Journalisten wichtiger. Trotzdem muss nicht jeder Journalist irgendwas mit Social Media machen. Ein Vermittlungsversuch. Karsten Lohmeyer hat über Nachwuchsjournalisten und deren mangelnde Digitalkompetenz geschrieben. Die Überschrift macht Heftig.co und Co. ernsthafte … Weiterlesen …

Ich dachte, diese Jungjournalisten wären Digital Natives. Doch es war nur ein Märchen…

Denn sie wissen nicht was sie tun: Nur die wenigsten Nachwuchs-Journalisten begreifen, dass die sozialen Netzwerke keine Spielzeuge für sie sind. Vor kurzem an der Universität Passau. Holger Schellkopf, der stellvertretende Chefredakteur der Mittelbayerischen Zeitung, steht im Audimax und erklärt den Studenten, wie er Bewerber auswählt. Seine Lieblingsfrage im Einstellungsgespräch: „Wie hoch ist Ihr Kloutscore?“ … Weiterlesen …

„Wir zahlen nicht für eine bestimmte redaktionelle Berichterstattung“ – unser neuer Sponsor Zeiss im Interview

Im Interview verrät der Marketingchef von Zeiss Vision Care (Augenoptik) Deutschland, warum sein Unternehmen uns und andere Blogger sponsern möchte. Hier auf LousyPennies.de nehmen wir Euch ja mit auf eine Reise. Eine Reise, auf der wir herausfinden und ausprobieren wollen, wie man heute und in Zukunft als Journalist sein Geld im Internet verdienen kann. Eine … Weiterlesen …