Persönlichkeitsrecht im Text: Ein virulenter Drahtseilakt für den Autor

Es verläuft ein schmaler Grat zwischen angemessener Berichterstattung und Persönlichkeitsrechtsverletzung. Wie Journalisten hier nicht abstürzen, verrät Ralph Günther von unserem Sponsor exali.de in diesem Beitrag. Von Ralph Günther Raus aus dem Journalistenbüro und rein ins Geschehen! Einen Journalisten hält nichts an seinem Schreibtischstuhl. Er muss raus in die Welt, jederzeit bereit, seinen Notizzettel zu zücken, … Weiterlesen …

Prickelndes Abmahn-Abenteuer: Wenn journalistische Texte scheinbar einen falschen Eindruck erwecken…

Wenn Journalisten oder Blogger vermeintlich dubiose Machenschaften aufdecken, riskieren sie auch immer eine Abmahnung. Ralph Günther von unserem Sponsor exali.de beschreibt das anhand eines konkreten Falles. Von Ralph Günther Date-Lust, Spaß und Spiel – dazu laden gerade die heißen Sommertage der vergangenen Wochen ein! Dating-Willige stürzen sich nach einem feuchtfröhlichen Abend einfach und schnell ins Abenteuerland einsamer … Weiterlesen …

Causa Kachelmann: Wenn Persönlichkeitsverletzungen Journalisten Millionen kosten können

Warum Journalisten aus dem Zirkus um den Wettermoderator lernen können und wie die Absicherung vor derartigen Klagen funktionieren kann, zeigt heute Ralph Günther von unserem Sponsor exali.de. Von Ralph Günther Insgesamt 3,25 Millionen Euro will Jörg Kachelmann vor Gericht als Entschädigungszahlung für die angebliche Verletzung seiner Persönlichkeitsrechte durchsetzen. Auf der Gegenseite: Bild, Bild.de, Focus und … Weiterlesen …