Unterschätzt die Macht der Verlage nicht!

By Photographed by W. & D. Downey. [Public domain], via Wikimedia Commons

Googles Paukenschlag war nur der Auftakt zum großen Crescendo: Dass der Suchmaschinen-Anbieter tatsächlich bestimmte Inhalte der Verlage nicht mehr anzeigt, beweist nicht dessen Macht, sondern dessen Berechenbarkeit. Als Google seinen Blog-Beitrag veröffentlichte, reagierte zumindest meine Filterblase auf Facebook mit viel Häme. Von „gut so!“ bis „the empire strikes back“, „rückwärtsgewandte Verlage“ und viele ähnliche Kommentare … Weiterlesen …

Hoffnung für Text-Profis: Google versteht jetzt (vielleicht) auch Journalismus

Google-Journalismus

Mit “Gibberish Scores” (Geschwafel-Auswertungen) will Google inhaltsleeren Content entlarven. Ist das die Chance für uns professionelle Schreiber? Mit der Qualität im Internet ist das so eine Sache. Denn bisher siegten im Kampf um die Aufmerksamkeit des Lesers oft grauenhaft zusammengestöpselte Texte, deren Macher zwar keine Ahnung vom journalistischen Schreiben hatten, dafür umso mehr davon, wie … Weiterlesen …

Darth Google – wie es kam, dass Google auf die dunkle Seite wechselte

Hot Air Balloon festival in Leon, Guanajuato, Mexico. Foto: Tomas Castelazo via Wikimedia

„Don’t be evil!“ ist Googles Motto. „Du bist längst auf der dunklen Seite“, sage ich, der als Web-Journalist stark abhängig vom Quasi-Monopolisten Google ist. Aus dem jungen Internet-Jedi ist ein fieser Sith Lord geworden. Das ist die Geschichte eines hoffnungsvollen, liebenswerten Kindes, das als dunkler Herrscher endete. Es ist die Geschichte von Google. Wie und warum … Weiterlesen …