Karl Sackreis berichtet! Ein Plädoyer für glaubwürdigere Branchendienste

Darf man als junger Journalist einfach so die großen Branchendienste der Medienwelt kritisieren? Man darf, man sollte – und als Journalist muss man es sogar. Denn Anlass zur Kritik gibt es derzeit genug, meint unser Gastautor Christian Schweppe. Er fordert: Mehr Seriosität, bitte!   VON CHRISTIAN SCHWEPPE Es sind die großen Medien-Dienste wie meedia, DWDL … Weiterlesen …

Das Pallenberg-Modell – was wird Google tun?

© Denis Junker - Fotolia.com

Die erste größere Technik-Webseite verbannt Bannerwerbung. Ein Trend, der sich fortsetzen wird? Nicht wenn man weiß, wie Google tickt … Da ist viel Frust dabei: Sascha Pallenberg „zieht die Reißleine“ und verbannt sämtliche Werbenetzwerke von seiner Seite. Mitschuld seien die Werbeblocker wie Adblock Plus, die das übliche werbefinanzierte Publishingmodell nicht mehr tragbar machen, hinter denen … Weiterlesen …

Jetzt anmelden: Professionelles Bloggen – unser Seminar für Fortgeschrittene am 15. und 16. November im Presseclub München

Du bloggst bereits und möchtest beim Auftritt, der Technik und auch dem Geldverdienen noch besser werden? Dann bist Du richtig bei unserem Seminar “Professionelles Bloggen” am 15. und 16. November im Presseclub München. Es baut auf unserem erfolgreichen Seminar “Bloggen für Einsteiger” auf, kann aber von jedem besucht werden, der bereits Erfahrung mit dem Bloggen … Weiterlesen …

Sparkurs an der Henri-Nannenschule: Haus der Hinhalte

Das ist wirklich Old School:Gruner+Jahr streicht beim Nachwuchs und schadet sich damit selbst. Ein fatales Signal an junge Journalisten ist der Sparkurs allemal, meint unser Gastautor Christian Schweppe. VON CHRISTIAN SCHWEPPE Seit 2007 ist die Henri-Nannen-Schule in einem klassischen Hamburger Kontorhaus untergebracht; Backsteinbau, ganz in der Nähe der Elbe. Lange nach deren Niedergang gebaut, erinnert … Weiterlesen …

Journalismus 2014: Es dreht sich was!

Urheber: Grand-Duc, Wikipedia, http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Grand-Duc

Zeit, dass sich was dreht im deutschen Journalismus? Ja. Und glücklicherweise tut sich gerade richtig viel. Zeit also, mal zu jubeln, statt zu jammern. Jammern, immer nur jammern. Das kennen wir vom deutschen Journalismus im Jahr 2014. Das böse Internet. Die wegbrechenden Anzeigen. Zu viel PR und Marketing, zu wenig Journalismus. Schlechte Bezahlung, Ausbeutung und … Weiterlesen …

Rettet die Faustkeilindustrie: Wer glaubt, er ist in 20 Jahren noch Print-Journalist, ist ein Träumer

Die Redaktion der französischen Tageszeitung Progrès (Lyon) im Jahr 1894 von M. Heron/Stadtbibliothek Lyon (aus der Ausstellung „L’Esprit d’un siècle : Lyon 1800-1914)”.B.killinger at de.wikipedia [Public domain], vom Wikimedia Commons

Stirbt Print als Massenmedium? Das ist gar nicht die Frage. Die Frage ist nur: WANN stirbt Print als Massenmedium – und wie muss sich jeder einzelne Journalist darauf vorbereiten? Jedes Mal, wenn ich mit Kollegen über die Zukunft des Print-Journalismus diskutiere, muss ich an einen Ausspruch eines guten Freundes denken: „Rettet die Faustkeilindustrie.“ Er hat das … Weiterlesen …

Getestet: Was die digitalen Brillengläser unseres Sponsors ZEISS bringen

Zeiss-Brille

Sponsored Post Im Rahmen des Sponsorings durch ZEISS testeten Stephan und ich die neuen ZEISS Digital Brillengläser. Hier lest Ihr, wie es uns damit ergangen ist. Drei Monate lang war ZEISS Vision Care Deutschland Hauptsponsor von LousyPennies.de. Im Rahmen dieses Sponsorings durften Stephan und ich auch die neuen Digital Brillengläser testen und herausfinden, ob sie halten, … Weiterlesen …

Content-Klau: Deutsche Blogs werden gerade massenhaft kopiert

© Artur Marciniec - Fotolia.com

Eine Welle von Contentklau bricht gerade über deutsche Blogger herein: Plötzlich läuft das eigene Blog mit den selben Inhalten und dem gleichen Aussehen auf einer fremden Internetadresse. Was derzeit in der deutschen Blogosphäre passiert, ist ein starkes Stück. Da werden nämlich die passenden com- und net-Domains zu den jeweiligen de-Domains missbraucht, um darauf exakte Kopien … Weiterlesen …

Ishin-Denshin-Bloggen: Schreiben von Herz zu Herz

Auf diese Frage war ich nicht gefasst: „Worüber soll ich denn eigentlich schreiben?” Meine Antwort – so dachte ich – fiel eher hilflos aus: „Schreib über das, was Dir am Herzen liegt.“ Ich machte mich auf einen kleinen Shitstorm gefasst. Doch was dann passierte … Die Situation spielte sich bei unserem ersten Bloggerseminar im Presseclub … Weiterlesen …

Teilen, teilen, teilen – und immer an den Anwalt denken!

Kaum eine journalistische Webseite kommt heute ohne Social Media-Aktivitäten aus. Facebook & Co. sind wichtige Kommunikationswerkzeuge und Traffic-Bringer – doch Journalisten sollten auch auf rechtliche Aspekte achten, warnt Ralph Günther von unserem Sponsor exali.de. Von Ralph Günther Facebook ist mein bester Freund, schreibt Karsten Lohmeyer hier auf LousyPennies.de – und empfiehlt jedem Journalisten, die sozialen … Weiterlesen …