Nicolas Clasen: Journalistische Inhalte sind der Schlüssel zu den digitalen Werbeerlösen

Unser Gastautor hat eine gute Nachricht für alle Journalisten: Hochwertiger Journalismus bleibt auch in Zukunft wertvoll – denn Anzeigenkunden erkennen gerade, wie wichtig er ist. Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Buch Der digitale Tsunami: Das Innovators Dilemma der traditionellen Medienunternehmen (Affiliate-Link). Hochwertige Inhalte in Form von journalistischen Artikeln, Reportagen, aber auch Broadcastingformate wie … Weiterlesen …

Hoffnung für Text-Profis: Google versteht jetzt (vielleicht) auch Journalismus

Google-Journalismus

Mit “Gibberish Scores” (Geschwafel-Auswertungen) will Google inhaltsleeren Content entlarven. Ist das die Chance für uns professionelle Schreiber? Mit der Qualität im Internet ist das so eine Sache. Denn bisher siegten im Kampf um die Aufmerksamkeit des Lesers oft grauenhaft zusammengestöpselte Texte, deren Macher zwar keine Ahnung vom journalistischen Schreiben hatten, dafür umso mehr davon, wie … Weiterlesen …

Daniel Bröckerhoff: 8 Thesen zur Finanzierung von Journalismus

Luther posting his 95 theses in 1517 by Ferdinand Pauwels

Unser Gastautor Daniel Bröckerhoff („st_ry“, „zapp“) hat sich Gedanken darüber gemacht, wie wir künftig mit gutem Journalismus Geld verdienen werden. Dieser Beitrag ist zuerst im Blog von Daniel Bröckerhoff erschienen. Das mit dem Geld und dem Journalismus ist wahrlich kein neues Problem. Seit Jahren zerbrechen sich Verlagsmanager und Medienmenschen den Kopf, wie man in Zukunft … Weiterlesen …

Die 7 Tibeter für jeden modernen Journalisten

Bundesarchiv / CC-BY-SA [CC-BY-SA-3.0-de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons

Schluss mit dem Jammern, seid selbstbewusst und blickt nach vorne. Das rate ich jedem Journalisten, mit dem ich mich zur Zeit unterhalte. Und das sind viele. Tageszeitungen werden eingestellt oder entkernt. Verlage trennen sich vom einstigen Print-Tafelsilber. Hunderte von Journalisten stehen vor den Trümmern ihrer Existenz. Tausende müssen sich fragen, wie es die nächsten Jahre und Jahrzehnte … Weiterlesen …

Stevan Paul: „Der Einfluss meines Blogs ist enorm“

Stevan Paul

Stevan Paul ist gelernter Koch und freiberuflicher Foodstylist. In den letzten Jahren ist es ihm zudem gelungen, seinem Leben und seiner Arbeit überraschende neue Wendungen zu geben. Mittlerweile veröffentlicht Stevan Paul nicht nur regelmäßig Kochbücher, sondern hat auch eine Food-App mitproduziert und sich als Schriftsteller einen Namen gemacht: Nach zwei erfolgreichen Bänden mit Kurzgeschichten arbeitet er … Weiterlesen …

Der digitale Tsunami: Wie die Digitalisierung über Verlage und TV-Sender hinweg rollt

Traditionelle Medienunternehmen lassen sich zu wenig auf neue Technologien ein – und könnten bald weggefegt werden, meint Autor Nicolas Clasen. Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Buch Der digitale Tsunami: Das Innovators Dilemma der traditionellen Medienunternehmen (Affiliate-Link). Trotz vergleichbarer Reichweiten bei Lesern und Zuschauern verdienen klassische Medienunternehmen wie Zeitungs- und Zeitschschriftenverlage und private TV-Sender … Weiterlesen …

Peter Atkins: Geld verdienen als Fotograf im Netz

Peter Atkins

Von Peter Atkins kann sich so mancher Journalist eine Scheibe abschneiden. Denn er verdient im Internet richtig gut – und das nicht nur mit seinen Bildern. Mal ganz ehrlich: Wenn wir hier bisher über den Medienwandel geschrieben haben, dann immer darüber, wie er den Beruf des schreibenden Print-Journalisten verändert. Dabei hat der digitale Strukturwandel eine … Weiterlesen …

Junge Journalisten wollen nur das eine…

Journalists in the Radio-Canada/CBC newsroom in Montreal, Canada. By Conrad Poirier [Public domain oder Public domain], via Wikimedia Commons

„Wo wollt Ihr später einmal arbeiten?“ Diese Frage stelle ich immer, wenn ich junge Journalisten treffe. Immer wieder bekomme ich die gleiche Antwort… Beim Spiegel. Bei der FAZ. Bei der Süddeutschen. Vielleicht noch bei einem öffentlich-rechtlichen TV- oder Radio-Sender – dort wollen heute junge Journalisten nach wie vor arbeiten. Nicht bei Spiegel Online, nicht bei Faz.net, … Weiterlesen …

BlogF: Frauen bloggen besser – und haben ab sofort ein unabhängiges Netzwerk

Marlies De Roche und Sylvia Epaillard, Gründerinnen von BlogF

Marlies De Roche und Sylvia Epaillard haben mit BlogF eine Plattform für bloggende Frauen gegründet – und verraten uns hier, was sie dazu bewegt hat Brauchen bloggende Frauen eine eigene Plattform im Netz? Marlies De Roche und Sylvia Epaillard sagen „Ja“. Und deshalb gehen die beiden nun mit BlogF an den Start, dem „ersten deutschsprachigen Netzwerk … Weiterlesen …

Huffington Post: Lasst sie doch mal machen!

Arianna Huffington und das HuffPost-Team

Ist die deutsche Huffington Post ein journalistischer Flop? Vielleicht. Dennoch hätte ich mir mehr positive Reaktionen auf den Deutschland-Start gewünscht. Crosspost: Dieser Beitrag ist erstmals hier beim Debattenportal VOCER erschienen. Ein letztes Mal steht Arianna Huffington an diesem 10. Oktober 2013 auf einer Bühne. Wie eine stolze Mama holt sie bei der abendlichen Launchparty der … Weiterlesen …