Junge Journalisten aufgepasst: Vocer gibt Euch Geld für Eure Ideen!

Ihr seid zwischen 20 und 39, habt eine tolle journalistische Idee und wollt sie verwirklichen? Dann verrät Carolin Neumann hier, warum Ihr Euch ganz schnell beim Vocer Innovation Medialab bewerben solltet… Die Uhr tickt, noch bis zum 27. April können sich junge Journalistinnen und Journalisten bis 39 Jahre beim Vocer Innovation Medialab bewerben. Wer vor der hochkarätig besetzten Jury … Weiterlesen …

Gratis-Mentalität im Web: Werbung muss endlich fair bezahlt werden

Generosity

Paywalls als Allheilmittel? Der falsche Weg! Das Finanzierungs-Problem des Internet-Journalismus liegt in der unausgewogenen Partnerschaft mit den Anzeigenkunden. Die erhalten Werbeleistung zu Billigpreisen oder für lau. Beim Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger rechnet man damit, dass bis Ende des Jahres ‚weit über 100 deutsche Zeitungen‘ eine Bezahlschranke errichtet haben werden“, so steht es in einem Artikel auf … Weiterlesen …

Sechsstelliger Umsatz, zwei neue Sponsoren: Florian Treiß auf dem Weg zum digitalen Fachverlag

Mit Journalismus im Netz kann man nur Lousy Pennies verdienen? Nein! Florian Treiß beweist mal wieder, dass Journalisten mit den richtigen Ideen gutes Geld machen können. Florian Treiß kennen regelmäßige Leser von LousyPennies.de bereits. Denn der Gründer von mobilbranche.de muss immer wieder als gutes Beispiel für das Geldverdienen im Netz herhalten. Gut ein Jahr nach … Weiterlesen …

Wer den Schaden hat… Rechtliche Fallstricke für Journalisten und Blogger

Aus der Praxis für die Praxis: Ralph Günther, Chef unseres Sponsors exali.de, verrät, auf welche rechtliche Probleme Medienschaffende im Netz stoßen können. Von Ralph Günther Für viele Blogger und freie Journalisten ist es die größtmögliche Katastrophe: Unabsichtlich haben sie einen Rechtsverstoß begangen und der Betroffene wehrt sich durch Abmahnung, Unterlassungserklärung und Schadenersatzforderung – und das … Weiterlesen …

Kleinvieh kann Mist machen – ein A bis (fast) Z des journalistischen Geldverdienens im Netz

Unsere Gastautorin Carolin Neumann verrät in ihrer nützlichen Linkliste, wie Journalisten im Internet Geld verdienen können.  Von wegen Journalismus im Internet bringt kein Geld! Die Voraussetzungen: ordentliche Selbstvermarktung, eine Portion Geduld, unternehmerisches Denken und ein Gespür dafür, dass nicht jede Methode für alles geeignet ist und man dieser Tage beim Geldverdienen im Journalismus einen klugen … Weiterlesen …

Journalistische Grabenkämpfe im Jahr 2014: Die Beißreflexe funktionieren

Ein kurzer FAS-Text erregt die Journalistenwelt. Und auch mich Journalismus-Lemming zwingt er sonntags an die Tastatur Ob dieser Aussage kalkuliert war? Ob der Schreiber der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung genau wusste, welches Erdbeben er in der Online-Journalisten-Blase auslösen würde? Sollte es so gewesen sein, allerhöchsten Respekt vor dieser Glanzleistung. Dann hat Harald Staun meisterhaft auf der … Weiterlesen …

Richard Gutjahr über Laterpay: „Endlich können wir mit Lousy Pennies bezahlen“

Ist Laterpay das Bezahlsystem, auf das alle gewartet haben? Richard Gutjahr ist davon überzeugt – schließlich hat er es selbst mitentwickelt… Mit Revolutionen kennt sich Richard Gutjahr aus. 2011 twitterte der bloggende Journalist live vom Tahrir-Platz in Ägypten, seit Jahren schreibt und bloggt er über die digitale Transformation. Jetzt plant er selbst eine Revolution. Und … Weiterlesen …

Tease me! Von der Kunst der Verführung auf Facebook

Die Verführung

Was dieser Journalist für seine Kollegen geschrieben hat, wird Dich umhauen. Hättest Du an seiner Stelle dasselbe geschrieben? Es ist gar nicht so leicht, Traffic von Facebook zu bekommen. Doch einige Webseiten beherrschen das „Teasen“, das Anreizen des Lesers, nahezu perfekt. Dabei gehen sie kreative Wege bei Überschrift und Anrisstext. Können wir Journalisten davon lernen? … Weiterlesen …

Zwei Dutzend Paid-Content-Modelle aus den USA

Newspaperstand Buenos Aires

Gibt es überhaupt jemanden, der noch ein Panel zum Thema „Innovationen in Sachen Paid Content“ hören möchte? Vielleicht Menschen, die sich in den USA mit diesem Thema beschäftigen … Dort zeigen viele Medientitel mehr Willen, neue Wege jenseits von plumpen Abo-Modellen und Anzeigen auszuprobieren. An New Yorks City University widmeten sich bei einem Branchentreff mehr … Weiterlesen …

Kampf der Generationen: Sind junge Journalisten wirklich besser?

Sind wir über 40-jährigen Journalisten wirklich nur noch Dinosaurier, die möglichst bald von der Generation Y hinweggefegt werden sollten? Nein, finde ich – und plädiere zum gegenseitigen Lernen. Nach dem Aus der Abendzeitung ist sie wieder aufgeflammt, die Diskussion, ob die traditionellen Medien vielleicht deshalb sterben, weil die jungen Journalisten nicht am Hebel sitzen. Weil … Weiterlesen …