Checkliste: Was eine gute Berufshaftpflichtversicherung für Journalisten und Blogger können muss

Absicherung gegen Abmahnungen und Schadenersatzforderungen: Ralph Günther, Chef unseres Sponsors exali.de, erklärt, was eine Media-Haftpflichtversicherung können muss. Von Ralph Günther Die kleine Auswahl an Schadenfällen im Kreativbereich aus meinem letzten Beitrag zeigt: Es sind nicht Sach- oder Personenschäden, wie der heruntergefallene Laptop oder der verletzte Kollege, die die Medienwelt in Atem halten. Wahrscheinlichere (und vor … Weiterlesen …

Du dachtest, Facebook dient nur zur Selbstdarstellung. Doch für Journalisten ist es sehr viel mehr…

eitungsjungen in Hartford, Connecticut, 1909 von Unbekannt [Public domain], via Wikimedia Commons

Vergesst mal den Markenblödsinn – und denkt an Eure journalistischen Inhalte und die Leser. Dann werdet Ihr sehen, warum (digitale) Journalisten heute zum „Social Native“ werden sollten. Hilfe, er sagt, ich muss zur Marke werden“, jammern gerade viele junge Journalisten, denen ich vorgeworfen habe, als „Digital Natives“ keinen Schimmer von der professionellen Nutzung sozialer Medien zu haben. … Weiterlesen …

Alexander von Streit über Krautreporter: „Die Zeit war reif“

Der designierte Chefredakteur von Krautreporter.de über die Kritik am Projekt, seine Pläne und offene Fragen. Ein paar engagierte Journalisten starten mit einem Finanzierungsziel von 900.000 Euro das größte journalistische Crowdfunding-Projekt das Deutschland bisher gesehen hat – und die Filterblase hyperventiliert. Und obwohl ich es inzwischen wissen müsste, bin ich doch erstaunt, über die Vehemenz der Debatte, … Weiterlesen …

Verdienst-Umfrage 2014: Wie lausig waren Eure Pennies?

von Serge Melki from Indianapolis, USA (Money crunch Uploaded by russavia) [CC-BY-2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia Commons

Bitte macht mit: In dieser anonymen Umfrage wollen wir herausfinden, was Journalisten und Blogger heute so im Netz verdienen. Jede Antwort zählt! Dies ist das zweite Jahr, in dem wir diese Umfrage starten. Die Auswertung der Verdienst-Umfrage 2013 findet Ihr hier. Wir nutzen dafür das kostenlose Tool Surveymonkey, Ihr könnt auch anonym teilnehmen. Auch wenn … Weiterlesen …

Simon Hurtz: Dogmen sind doof. Immer.

Eine herrliche und differenzierte Antwort auf Karstens Digital-Native-Rant von Simon Hurtz – den wir hier sehr gerne als Crosspost veröffentlichen. Social Media wird für Journalisten wichtiger. Trotzdem muss nicht jeder Journalist irgendwas mit Social Media machen. Ein Vermittlungsversuch. Karsten Lohmeyer hat über Nachwuchsjournalisten und deren mangelnde Digitalkompetenz geschrieben. Die Überschrift macht Heftig.co und Co. ernsthafte … Weiterlesen …

Ich dachte, diese Jungjournalisten wären Digital Natives. Doch es war nur ein Märchen…

Denn sie wissen nicht was sie tun: Nur die wenigsten Nachwuchs-Journalisten begreifen, dass die sozialen Netzwerke keine Spielzeuge für sie sind. Vor kurzem an der Universität Passau. Holger Schellkopf, der stellvertretende Chefredakteur der Mittelbayerischen Zeitung, steht im Audimax und erklärt den Studenten, wie er Bewerber auswählt. Seine Lieblingsfrage im Einstellungsgespräch: „Wie hoch ist Ihr Kloutscore?“ … Weiterlesen …

Das Ringen um die journalistische Identität

Identity Persona

Die Geschichte zeigt: Wo Identität fehlt, herrscht oft Stillstand statt des nötigen Fortschritts. Kann uns Journalisten diese Erkenntnis nutzen? Dass wir Journalisten um eine Identität ringen, blitzt derzeit in so vielen Diskussionen im Internet auf. Die Frage, ob das noch Journalismus sei. Die verzweifelte Trennung zwischen Blogger und Online-Journalisten. Das Hinterfragen, ob Greenwald ethisch handle. … Weiterlesen …

„Wir zahlen nicht für eine bestimmte redaktionelle Berichterstattung“ – unser neuer Sponsor Zeiss im Interview

Im Interview verrät der Marketingchef von Zeiss Vision Care (Augenoptik) Deutschland, warum sein Unternehmen uns und andere Blogger sponsern möchte. Hier auf LousyPennies.de nehmen wir Euch ja mit auf eine Reise. Eine Reise, auf der wir herausfinden und ausprobieren wollen, wie man heute und in Zukunft als Journalist sein Geld im Internet verdienen kann. Eine … Weiterlesen …

Diese Journalisten starteten einen Sponsoren-Aufruf. Was dann passierte, hätten sie selbst nicht gedacht…

Trommelwirbel. Vorhang auf: LousyPennies.de präsentiert seinen neuen Hauptsponsor. Die nächsten drei Monate unterstützt uns die Firma Zeiss. Wie verdienen wir Journalisten künftig unser Geld im Internet – und zwar mit und ohne Verlage? Auf LousyPennies.de wollen wir das nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis herausfinden. Unter den vielen Möglichkeiten, haben wir … Weiterlesen …