Diese Journalisten starteten einen Sponsoren-Aufruf. Was dann passierte, hätten sie selbst nicht gedacht…

Trommelwirbel. Vorhang auf: LousyPennies.de präsentiert seinen neuen Hauptsponsor. Die nächsten drei Monate unterstützt uns die Firma Zeiss. Wie verdienen wir Journalisten künftig unser Geld im Internet – und zwar mit und ohne Verlage? Auf LousyPennies.de wollen wir das nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis herausfinden. Unter den vielen Möglichkeiten, haben wir … Weiterlesen …

Junge Journalisten aufgepasst: Vocer gibt Euch Geld für Eure Ideen!

Ihr seid zwischen 20 und 39, habt eine tolle journalistische Idee und wollt sie verwirklichen? Dann verrät Carolin Neumann hier, warum Ihr Euch ganz schnell beim Vocer Innovation Medialab bewerben solltet… Die Uhr tickt, noch bis zum 27. April können sich junge Journalistinnen und Journalisten bis 39 Jahre beim Vocer Innovation Medialab bewerben. Wer vor der hochkarätig besetzten Jury … Weiterlesen …

Kleinvieh kann Mist machen – ein A bis (fast) Z des journalistischen Geldverdienens im Netz

Unsere Gastautorin Carolin Neumann verrät in ihrer nützlichen Linkliste, wie Journalisten im Internet Geld verdienen können.  Von wegen Journalismus im Internet bringt kein Geld! Die Voraussetzungen: ordentliche Selbstvermarktung, eine Portion Geduld, unternehmerisches Denken und ein Gespür dafür, dass nicht jede Methode für alles geeignet ist und man dieser Tage beim Geldverdienen im Journalismus einen klugen … Weiterlesen …

Journalismus im Internet: Für Google schreiben, heißt für den Leser schreiben

Journalismus-Wordle

Dass Suchmaschinen-optimiertes Schreiben journalistische Texte ruiniert, ist nur noch ein Gerücht. Im Gegenteil: Google & Co. helfen uns, den Leser besser zu erreichen. Kein Mensch sucht im Netz nach „dem Leimener“. Und niemand nach „der Brühlerin“. Stattdessen suchen sie nach Boris Becker und Steffi Graf. Woher die ehemaligen Tennisstars kommen, ist dem Großteil der Internet-Nutzer … Weiterlesen …

Journalist in 10 Minuten: Wann ist ein Online-Publizist ein Journalist?

Jeder kann im Internet publizieren, sein eigener Verleger sein. Das ist toll. Doch wie beweist man heute noch, dass man wirklich Journalist ist?  Eine Webadresse reservieren, eine WordPress-Installation aufsetzen – und los geht’s mit dem Schreiben, Fotografieren und Filmen. So schnell wird man heute zum Online-Journalist. Eine tolle Sache, wie jeder Journalist weiß, der den … Weiterlesen …

Facebook ist nicht der heilige Gral des Traffics

Heiliger Gral

So toll Social Media auch ist, liefert es doch für die meisten Internetseiten gerade einmal die Dekospitzen bei den Besucherzahlen. Das solide Fundament der meisten Webseiten bildet weiterhin die Googlesuche. Klar, da gibt es die berühmten Ausnahmen von Buzzfeed und Co. Aber aber da sind wir Noch-Journalisten uns doch einig, dass das nicht der Inhalt … Weiterlesen …

Facebook ist mein bester Freund…

„Social Publishing“ für Journalisten und Blogger: Warum wir Dank Facebook & Co. endlich wieder für den Leser schreiben dürfen – und das gefälligst auch tun sollten. Gerade erst haben wir den zehnjährigen Geburtstag von Facebook gefeiert. Und wie so mancher Zehnjähriger ist das Baby von Mark Zuckerberg ein echter Rotzlöffel, der es einem richtig schwer … Weiterlesen …

Jetzt rollen die Pennies! Lousypennies.de präsentiert seinen ersten Sponsor: exali.de

Bloggen lohnt sich. Davon waren wir von Anfang an überzeugt. Dank unserem neuen Sponsor lohnt es sich jetzt noch ein bisschen mehr. Ein Beispiel, das Schule macht? Wie finanziere ich mein(en) Blog? Eine Frage, vor der viele Blogger und Journalisten stehen. Jeder beantwortet sie auf seine Weise. Wir von LousyPennies.de haben es bereits mit Paypal-Spenden, … Weiterlesen …

Was Journalisten heute lernen müssen: Vor allem weniger müssen müssen

Die Redaktion der französischen Tageszeitung Progrès (Lyon) im Jahr 1894 von M. Heron/Stadtbibliothek Lyon (aus der Ausstellung „L’Esprit d’un siècle : Lyon 1800-1914)”.B.killinger at de.wikipedia [Public domain], vom Wikimedia Commons

Wie Journalisten heute auf den Medienwandel reagieren können. Wenn sie wollen… Der von mir sehr geschätzte Timo Stoppacher hat zur Blogparade aufgerufen. Er möchte erfahren, was Journalisten heute lernen müssen, um angesichts des Medienwandels weiter in ihrem Beruf bestehen zu können. Eine Blogparade ist ein tolles Mittel dazu: Denn an einer solchen beteiligen sich möglichst … Weiterlesen …

Tobias Gillen über „Verschlüsselt!“ – Geld verdienen mit dem eigenen E-Book

Im Interview verrät der Kölner Journalist, wie und warum er sein erstes E-Book geschrieben hat – und gibt viele Tipps für Kollegen Tobias Gillen war einer der ersten jungen Journalisten, die mir sehr früh nach dem Start von LousyPennies.de aufgefallen sind. Unter www.tobiasgillen.de betreibt er sein eigenes Blog. Er schreibt für Print- und Online-Medien über … Weiterlesen …