Junge Journalisten aufgepasst: Vocer gibt Euch Geld für Eure Ideen!

Ihr seid zwischen 20 und 39, habt eine tolle journalistische Idee und wollt sie verwirklichen? Dann verrät Carolin Neumann hier, warum Ihr Euch ganz schnell beim Vocer Innovation Medialab bewerben solltet… Die Uhr tickt, noch bis zum 27. April können sich junge Journalistinnen und Journalisten bis 39 Jahre beim Vocer Innovation Medialab bewerben. Wer vor der hochkarätig besetzten Jury … Weiterlesen …

Sechsstelliger Umsatz, zwei neue Sponsoren: Florian Treiß auf dem Weg zum digitalen Fachverlag

Mit Journalismus im Netz kann man nur Lousy Pennies verdienen? Nein! Florian Treiß beweist mal wieder, dass Journalisten mit den richtigen Ideen gutes Geld machen können. Florian Treiß kennen regelmäßige Leser von LousyPennies.de bereits. Denn der Gründer von mobilbranche.de muss immer wieder als gutes Beispiel für das Geldverdienen im Netz herhalten. Gut ein Jahr nach … Weiterlesen …

Journalistische Grabenkämpfe im Jahr 2014: Die Beißreflexe funktionieren

Ein kurzer FAS-Text erregt die Journalistenwelt. Und auch mich Journalismus-Lemming zwingt er sonntags an die Tastatur Ob dieser Aussage kalkuliert war? Ob der Schreiber der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung genau wusste, welches Erdbeben er in der Online-Journalisten-Blase auslösen würde? Sollte es so gewesen sein, allerhöchsten Respekt vor dieser Glanzleistung. Dann hat Harald Staun meisterhaft auf der … Weiterlesen …

Richard Gutjahr über Laterpay: „Endlich können wir mit Lousy Pennies bezahlen“

Ist Laterpay das Bezahlsystem, auf das alle gewartet haben? Richard Gutjahr ist davon überzeugt – schließlich hat er es selbst mitentwickelt… Mit Revolutionen kennt sich Richard Gutjahr aus. 2011 twitterte der bloggende Journalist live vom Tahrir-Platz in Ägypten, seit Jahren schreibt und bloggt er über die digitale Transformation. Jetzt plant er selbst eine Revolution. Und … Weiterlesen …

Kampf der Generationen: Sind junge Journalisten wirklich besser?

Sind wir über 40-jährigen Journalisten wirklich nur noch Dinosaurier, die möglichst bald von der Generation Y hinweggefegt werden sollten? Nein, finde ich – und plädiere zum gegenseitigen Lernen. Nach dem Aus der Abendzeitung ist sie wieder aufgeflammt, die Diskussion, ob die traditionellen Medien vielleicht deshalb sterben, weil die jungen Journalisten nicht am Hebel sitzen. Weil … Weiterlesen …

Warum jeder Verlag heute einen „Chief Innovation Officer“ bräuchte. Oder wenigstens einen Kai Diekmann…

Die deutschen Medien gehören zu den besten der Welt. Doch Print stirbt und echte Innovationen sucht man oft vergeblich. Was können wir dagegen tun? Abendzeitung. Financial Times Deutschland. Frankfurter Rundschau. Mehr oder weniger traditionsreiche Medienmarken, die für zwei Dinge stehen: Den Niedergang das Print-Journalismus – und fehlende Antworten darauf. Dann gibt es noch ein paar … Weiterlesen …

Die Insolvenz der Abendzeitung ist die Götterdämmerung für die deutschen Tageszeitungen

Dass es jetzt die Abendzeitung erwischt hat, ist keine große Überraschung. Doch ihr Insolvenzantrag ist für den deutschen Journalismus weitaus bedeutsamer als das Ende der Financial Times Deutschland. Jetzt also die Abendzeitung. Zwar kreisten die Geier schon länger über dem Münchner Boulevardblatt, dennoch ist der Insolvenzantrag, den die Verlegerfamilie Friedmann am heutigen Mittwoch stellte, ein … Weiterlesen …

Print und Online – der schwierige Generationenvertrag

Georgios Jakobides [Public domain or Public domain], via Wikimedia Commons

Online ist das Kind von Print und wird eines Tages eigenständig laufen können. Doch noch haben Print-Redaktionen die Pflicht, ihre Online-Ableger zu unterstützen. Aus reinem Eigennutz. Das Verhältnis zwischen Print und Online ist in vielen deutschen Redaktionen alles andere als gut. Gerade erst bezeichnete ein FAZ-Redakteur die eigene Webseite als „Schnorrerausgabe“. Ich vermute, dass sehen viele … Weiterlesen …

Journalist in 10 Minuten: Wann ist ein Online-Publizist ein Journalist?

Jeder kann im Internet publizieren, sein eigener Verleger sein. Das ist toll. Doch wie beweist man heute noch, dass man wirklich Journalist ist?  Eine Webadresse reservieren, eine WordPress-Installation aufsetzen – und los geht’s mit dem Schreiben, Fotografieren und Filmen. So schnell wird man heute zum Online-Journalist. Eine tolle Sache, wie jeder Journalist weiß, der den … Weiterlesen …

Facebook ist mein bester Freund…

„Social Publishing“ für Journalisten und Blogger: Warum wir Dank Facebook & Co. endlich wieder für den Leser schreiben dürfen – und das gefälligst auch tun sollten. Gerade erst haben wir den zehnjährigen Geburtstag von Facebook gefeiert. Und wie so mancher Zehnjähriger ist das Baby von Mark Zuckerberg ein echter Rotzlöffel, der es einem richtig schwer … Weiterlesen …