Journalistische Grabenkämpfe im Jahr 2014: Die Beißreflexe funktionieren

Ein kurzer FAS-Text erregt die Journalistenwelt. Und auch mich Journalismus-Lemming zwingt er sonntags an die Tastatur Ob dieser Aussage kalkuliert war? Ob der Schreiber der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung genau wusste, welches Erdbeben er in der Online-Journalisten-Blase auslösen würde? Sollte es so gewesen sein, allerhöchsten Respekt vor dieser Glanzleistung. Dann hat Harald Staun meisterhaft auf der … Weiterlesen …

Tease me! Von der Kunst der Verführung auf Facebook

Die Verführung

Was dieser Journalist für seine Kollegen geschrieben hat, wird Dich umhauen. Hättest Du an seiner Stelle dasselbe geschrieben? Es ist gar nicht so leicht, Traffic von Facebook zu bekommen. Doch einige Webseiten beherrschen das „Teasen“, das Anreizen des Lesers, nahezu perfekt. Dabei gehen sie kreative Wege bei Überschrift und Anrisstext. Können wir Journalisten davon lernen? … Weiterlesen …

Kampf der Generationen: Sind junge Journalisten wirklich besser?

Sind wir über 40-jährigen Journalisten wirklich nur noch Dinosaurier, die möglichst bald von der Generation Y hinweggefegt werden sollten? Nein, finde ich – und plädiere zum gegenseitigen Lernen. Nach dem Aus der Abendzeitung ist sie wieder aufgeflammt, die Diskussion, ob die traditionellen Medien vielleicht deshalb sterben, weil die jungen Journalisten nicht am Hebel sitzen. Weil … Weiterlesen …

Der längst überfällige „Lobo-hat-Recht-Artikel“

Sascha Lobo

Geht’s noch? Unsere einzige Reaktion auf Lobos Artikel ist Häme und Fatalismus? Genau diese Haltung ist der Grund, warum Sascha Lobo der Einzige ist, der sinnvoll etwas zum Internet schreiben kann – und eben kein Journalist! Lobos langer Text „Die digitale Kränkung des Menschen“ – ich habe ihn ganz gelesen. Ich betone das hier einmal, … Weiterlesen …

Mein Wunsch für 2014: Nie wieder die Frage zu hören „Ist das noch Journalismus?“

Wir Journalisten könnten doch endlich aufhören wie Hunde unsere eigenen Schwänze zu jagen. Es ist so wichtig, dass wir beginnen für uns einen neuen Journalismus zu denken, statt ständig das Neue an alten Maßstäben scheitern zu lassen. Täglich grüßt das Murmeltier. Gerade führen wir Journalisten wieder mal eine hirnrissige Debatte, wie sie deutscher nicht sein … Weiterlesen …

Buzzfeed & Co.: Doch, das ist Journalismus!

Buzzfeed

“Ist das Journalismus”, fragte das Medienmagazin Zapp jüngst in Hinblick auf Buzzfeed. Eine Frage, die ich häufig über neue Medienangebote höre. Doch wie sinnvoll ist sie überhaupt? Ob Huffington Post, Buzzfeed, Upworthy … immer wieder taucht diese seltsame Frage auf: Ist das noch Journalismus? Zuletzt gehört im Interview, das Daniel Bröckerhoff mit Jochen Wegener für … Weiterlesen …

8 Thesen zum Journalismus: Lieber DJV, das kann nicht alles gewesen sein!

Foto: Christian Schnettelker, manoftaste.de

Unser Gastautor Julian Heck ist etwas angesäuert. Er meint: Für die jetzt vorgestellten 8 Thesen des DJV hätte man keine Projektgruppe gebraucht Acht Thesen zur Zukunft des Journalismus hat die Projektgruppe des DJV erarbeitet und in diesen Tagen präsentiert. Acht Thesen, die gut, aber nicht zufriedenstellend sind. Das habe ich so auch unter die Thesen … Weiterlesen …

Hoffnung für Text-Profis: Google versteht jetzt (vielleicht) auch Journalismus

Google-Journalismus

Mit “Gibberish Scores” (Geschwafel-Auswertungen) will Google inhaltsleeren Content entlarven. Ist das die Chance für uns professionelle Schreiber? Mit der Qualität im Internet ist das so eine Sache. Denn bisher siegten im Kampf um die Aufmerksamkeit des Lesers oft grauenhaft zusammengestöpselte Texte, deren Macher zwar keine Ahnung vom journalistischen Schreiben hatten, dafür umso mehr davon, wie … Weiterlesen …

Zur Huffington-Post-Debatte: Journalismus ist kein Produkt – sondern Zauberei

Zauberer

Die Huffington Post will etwas kostenlos und bietet nur Ruhm und Verlinkung. „Dann zahle ich meinen Vermieter, Tankwart und Lebensmittelhändler auch nicht mehr“ halten Journalisten zynisch dagegen. Doch so ein Vergleich könnte falscher nicht sein. Um es klar vorweg zu sagen: Weder bin ich ein Freund der Huffington Post, noch lebe ich von Nichts – … Weiterlesen …

Journalisten, entstaubt Eure Köpfe!

Unidentified woman in maid's uniform. Date on photo, 1884. U.S. National Archives and Records Administration via Wikimedia

Meine Meinung zur Printkrise: Die Leser wenden sich vor allem deshalb von den klassischen Medien ab, weil wir Journalisten oft nicht über den eigenen Schatten springen können. Gründe für die Printkrise gibt es viele. Klar ist das Internet schuld, das Abwandern von Lesern und Anzeigenkunden, das Fehlen von Erlösmodellen und die berühmte Kostenloskultur. Doch je … Weiterlesen …