Journalisten-Diskussion: Das Märchen von den Verlagen als Gralshüter des Journalismus

Jetzt ist sie wieder da, die Diskussion: Ist ein Journalist noch ein Journalist, wenn er damit beginnt, persönlich Anzeigen zu verkaufen und mit Sponsoren zu verhandeln? Auf Facebook und Google+ ist sie aufgebrandet, nachdem ich das Interview mit Florian Treiß veröffentlicht habe. Der Macher von mobilbranche.de sagt: Journalisten müssen unternehmerisch denken, mehr zum Verleger der … Weiterlesen …

Hier verdient ein Journalist mehr als nur Lousy Pennies: mobilbranche.de

Mobilbranche.de

Können Journalisten mit eigenen Angeboten Geld im Internet verdienen? Die Antwort von Florian Treiß (31) ist ein klares “Ja”. Seit März 2011 macht der Diplom-Journalist und ehemalige stellvertretende Chefredakteur von turi2 mobilbranche.de. Und tatsächlich ist er mit dem täglichen News-Aggregator für die Mobilbranche auch noch richtig erfolgreich. Der Journalist Thomas Mrazek hat im „BJV Report“ bereits … Weiterlesen …

Linktipps der Woche: Geld mit Nutzwert verdienen, Vermarktung, Journalisten-Abo, durchhalten, Ideen aus der Spielebranche

Bloghütte.com

Und wieder haben sich über die Woche viele lesenswerte Links rund ums Geldverdienen mit Journalismus im Netz angesammelt, die ich Euch ans Herz legen möchte. Hier sind sie: 1. Die Bloghütte: Blaupause für Nutzwertjournalisten  Ich bin ja ein erklärter Fan des 22-jährigen Webdesigners Bloggers und Online Marketers Vladislav Melnik. Denn er ist einer der „Digital Natives“, die … Weiterlesen …

Newsletter-Marketing: Perfekte Leserbindung für Journalisten

Mailchimp

„Warum, wir haben doch Twitter und Facebook?“ Diese Frage stellte mir Karsten als erstes, als ich mit dem Vorschlag kam: „LousyPennies braucht einen Newsletter“. Nun ja, zum einen wollen wir hier auf LousyPennies wirklich alle Methoden ausprobieren und demonstrieren, wie Journalisten heute mit ihren Lesern im Internet kommunizieren können. Zum anderen gehört dieses „antiquierte“ Instrument … Weiterlesen …

LousyPennies-Surftipps der Woche: Print on Demand, Spiegel, Twitter, SEO und Zukunftsangst

Und hier wieder die Links, die mich in der vergangenen Woche bewegt und inspiriert haben. Alle drehen sich um unser großes Thema: Wie werden Journalisten in Zukunft arbeiten und ihre Lousy Pennies verdienen?   1. Wie Journalisten mit Büchern per Print-on-Demand Geld verdienen können Um diesen tollen Gastbeitrag von Taiwanreporter Klaus Bardenhagen beneide ich Mediadigital regelecht … Weiterlesen …

HH-Mittendrin – Digitaler Lokaljournalismus in Hamburg

Isabella David, Chefredakteurin von HH-Mittendrin

Twitter ist schon ein fantastisches Medium für uns Journalisten – denn über den Kurznachrichtendienst bin ich kurz nach dem Start von LousyPennies auf Isabella David und ihr Projekt HH-Mittendrin aufmerksam geworden. Seit Anfang September 2012 betreibt Isabella mit einem kleinen Redaktionsteam aus Studenten und angehenden Journalistinnen und Journalisten das Online-Nachrichtenmagazin über den Bezirk Hamburg-Mitte. Zeitungsforscher Horst … Weiterlesen …

Infografik: Markenaufbau für Journalisten

Jetzt auch als Infografik: Die Inhalte meines Artikel über journalistische Selbstvermarktung angereichert mit Informationen über die Monetarisierungsmöglichkeiten von journalistischen Inhalten aus dem Beitrag von Stephan Goldmann. Zum teilen in sozialen Netzwerken und an den Bildschirm heften. Qualität mäßig? Hier gibt’s die Premium-Ansicht! Verwendung unter Angabe der Quelle LousyPennies.de auf allen Kanälen frei.

Meine 5 Journalisten-Links der Woche: Blogartikel schreiben, sichtbar werden, 50-Top-Journalisten-Blogs

Seitdem ich konsequent auf LousyPennies blogge, bin ich regelmäßig überrascht, welch tollen Input ich von Kollegen aus dem In- und Ausland erhalte. Immer wieder gibt es faszinierende Blogbeiträge rund ums Geldverdienen mit (journalistischen) Inhalten im Netz, die mich nicht nur informieren, sondern auch tiefgreifend inspirieren. Fast alle twittere ich sofort oder verbreite sie auf Facebook, … Weiterlesen …

Die Marke Journalist: 10 Schritte zur journalistischen Selbstvermarktung

Twitter

Soll man als Journalist zur eigenen Marke werden? Ja, sage ich. Denn das hilft beim Leser, bei Auftraggebern und bei der Karriere als Angestellter. EEs gibt Erkenntnisse im Leben eines Journalisten, die uns tief in unserem Selbstbild treffen. Zum Beispiel, wenn wir jahrelang für ein (Print-)Medium gearbeitet haben und dann plötzlich auf der Straße stehen. Bis dahin … Weiterlesen …

Schreib! Ein! Blog!

Warum nur ernte ich immer diesen schrägen Blick, wenn ich freien oder angestellten Kollegen sage: “Schreib ein Blog”? Liegt es daran, dass Journalisten immer noch glauben, ein Blog sei “doch nicht Gescheites”? Ist es sehr wohl: Dein eigenes Blog bringt Dir nur Vorteile Jeder Journalist sollte heute seine eigenen, regelmäßig gepflegten Auftritt im Internet haben. … Weiterlesen …