Empfehlung ans FTD-Kollektiv: Macht Euer eigenes Ding!

Rund um das Ende der FTD gab es ja unendlich viel zu lesen im Netz. Zwei Schnipsel aber haben meine Aufmerksamkeit erregt: Dieser Antwort-Tweet vom FTD-Twitter-Account der FTD an @fatzemuchs: @fatzemuchs hat also getwittert: „Wer twittert da jetzt noch?“ Und @ftd_de antwortete: „Die Redaktion der #FTD! Weder Verlag noch Krisen stürzen dieses Kollektiv.“ Und dann kam ein Endlich-Frei-Schreiben des … Weiterlesen …

Warum ich über Lousy Pennies blogge – und was Julia Jäkel, Richard Gutjahr und Stephan Goldmann damit zu tun haben

  Manchmal braucht man etwas Leidensdruck, um ein neues Projekt zu beginnen. Tatsächlich trage ich mich schon lange mit dem Gedanken, zusätzlich zu meiner journalistischen Tätigkeit ein Blog aufzusetzen. Schließlich bewege ich mich schon seit 1994 im Netz, gehörte unter anderem 1998 zur Gründungsredaktion von Tomorrow, dem einstmals erfolgreichsten Internet-Magazin. Ich schreibe bisher allerdings mehr … Weiterlesen …

Wir Journalisten verschlafen die Revolution

  Neulich kam mein lieber Kollege Marius von der Katalogvorstellung der TUI in Dubai zurück, also von einer jener wunderbaren Reisen, zu der Journalisten von großen Unternehmen eingeladen werden. Die interessanteste Botschaft, die Marius mitbrachte, waren nicht die neuesten Reisetrends, sondern die: „Die TUI hat in diesem Jahr zum ersten Mal auch Blogger eingeladen.“ Puh… … Weiterlesen …

Her mit den Lousy Pennies!

CentsHubert Burda hat ihn geprägt, den Satz von den “Lousy Pennies”, die für Verlage im Internet zu verdienen sind. Doch was für einen Verleger nur Kleingeld ist, reicht vielleicht für guten Journalismus außerhalb von Verlagen. In meinem Blog will ich ergründen, wie Journalisten heute ihren Lebensunterhalt im Netz bestreiten können und wie sich unser Handwerk ändern muss.

Unter @LousyPennies twittere ich auch ab sofort regelmäßig zu diesem Thema.

Auf Facebook findet man mich unter www.facebook.com/LousyPennies.